Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#31 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von echo.zulu »

HoneyBeeKing hat geschrieben:aber völlig überflüssig!
Selbst bei härtester Beanspruchung des Hecks macht die originale Anlenkung keine Probleme 8)
Das hat ja auch niemand gesagt. Die Originalanlenkung hat einfach den Nachteil, dass man die Führungen sehr genau ausrichten muss. Außerdem gibt es ja bei dem Strebenhalter auch noch ne Führung. Diese muss man auf jeden Fall vorher entfernen, weil sie mit den Führungsringen nicht fluchtet. Diese ganzen Probleme kann man mit dem CFK-Rohr vermeiden.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#32 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von Jan.H3li »

Mein Problem ist einfach, dass ich kein gutes Gefühl beim Fliegen habe, wenn ich weiß, dass das Heck zu stark unter Spannung steht.
Mit dem CFK Rohr kann ich alle Führungen weglassen und habe eine gerade Führung.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#33 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von Sturzflug »

Stimmt, es ging ja auch ein bisserl um die Optik. :lol:
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#34 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von Jan.H3li »

Sturzflug hat geschrieben:Stimmt, es ging ja auch ein bisserl um die Optik. :lol:
Genau :D
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#35 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von Grashopser »

Hallo,

ich habe auch die Kohlefaserstangen von Align, wie Jonas geschrieben hat, seit einem Jahr drin.
Funktioniert einwandfrei, und bei 3,90 für zwei Stück, fange ich das Basteln nicht an - lohnt gar nicht.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#36 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von toper »

Wenn ich das Richtig sehe hat ein T-Rex 600 2mm Anlenkgestänge (beim 450 sind es ja 1,5mm) aber die gleichen Kugeln wie der 450er. Das heisst, dass man Kugelpfannen vom 600er nehmen könnte und direkt 2mm Gewindestangen reinschrauben kann. Ich hatte immer das Problem, dass mir die Kugelpfannen vom 450er bei verwendung von 2mm Gewinde nach kurzer Zeit gerissen sind.
Momentan verwende ich CFK- Rohr mit D4xd2,5. Da klebe ich ein CFK-Rohr mit D2,5xd1,5 rein und verwende die langen Anlenkungen vom 450er.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#37 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von echo.zulu »

Ich bohre die Kugelpfannen auf 1,5mm auf. Dann reisst da nix.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#38 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von toper »

Ich habe sie auch auf 1,5mm aufgebohrt.
Edit. Aber nicht von Hand. Vieleicht war auch das der Fehler. Ist mir aber trotzdem zu unsicher.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#39 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von echo.zulu »

Ich spanne den Bohrer einfach in den Dremel oder ne andere Bohrmaschine ein. Aber die Maschine bleibt aus. Dann nur den Kugelkopf vorsichtig von Hand aufbohren. Beim Kunststoff ist es so, dass der Bohrer sich sehr schnell ins Material ziehen wird. Deshalb muss man den entstehenden Span mit Zug abtrennen, bevor der Bohrer auf der anderen Seite wieder rauskommt.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#40 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von toper »

Wenn das so sein sollte wie ich oben geschrieben habe, bestelle ich beim nächsten mal ein paar Kugelpfannen vom 600er mit. Vieleicht schckt mir ja auch jemand welche.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#41 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von helijonas »

ich habe an meinem rex die 2mm stangen dran. massiver gehts nicht :-) !!!! ich würd machen, für die paar cent...nachteil ist bloß das die so steif sind und bei nem crash die kräfte voll ins servo leiten. die andren würden brechen bzw. durchbiegen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Stanilo

#42 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Beim 450er Rex habe ich 4*2 CFK Rohr,und beim E550 Rappi 6*4 CFK Rohr als Anlenkung.

Beim Rappi die Pfannen zb leicht Rundschleifen,ins Rohr tuddeln und von außen ein Stift durch,verkleben,
schlumpfschlauch drüber und fertig.

Rex:Eine lange M2 Schraube zu einem leichten s biegen,einsauen mit Sec kleber ,ins Rohr tuddeln,von außen nochmal
mit Sec,schrumpfschlauch mit sec tränken und halt schrumpfen.

Hab mal getestet:Bevor die Kuggelpfanne abgeht,platzt das Rohr,so Bombenfest ist das.
Harry
Ums Gewicht geht's mir da nicht,so dünne Drähtchen,die zb noch 5 mal wie im Rappi Geführt sind,finde ich Doof,abgesehen
davon,wenn das Heckrohr mal ab soll usw.Geschweige den von Leichtgängikeit usw.
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#43 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Beitrag von Darken »

Habs auch beim MT gemacht, kleinste Stange ausm Drachenladen gekauft.
Eine Kugelpfanne samt der Stahlstange reingesteckt, Sekundenkleber reinlaufengelassen und dann die andere Kugelpfanne drangeschraubt und am übergang der Kugelpfannen zum Stab nochmal Sekundenkleber draufgeschmiert.
War sehr einfach hält wirklich bombig und sieht gut aus. Sollte Standard bei Helis verbaut werden =), find ich deutlich besser als diese dünnen geführten Federstahlstäbchen.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“