Verkabelung

Antworten
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#1 Verkabelung

Beitrag von DJMotte »

Hallo Leute,

bin im Moment mit der Verkabelung beschäftigt.

Könnt ihr bitte ein paar Bilder eurer Verkabelung posten, damit man sich da mal ein Bild machen kann ?


Viele Grüße,

Michael
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#2 Re: Verkabelung

Beitrag von DJMotte »

Hallo nochmal,

na hat denn keiner ein paar kleine Bilder, was die Verkabelung betrifft ?

Grüße,

Michael
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Verkabelung

Beitrag von calli »

Hmm, Bilder ist schwierig. Meine Kabel gehen in Kabelschläuchen durch die Löcher im Chassie nach innen und dann innen im Chassie nach vorn, da sind jeweils Ausfräsungen wo man die mit Kabelbindern festmacht. Vorn sind die Kabel dann zwischen den Roll- und Gas/Heckservo mit Kabelbindern zusammengefasst und gehen weiter zum Empfänger.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Callis_600N

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#4 Re: Verkabelung

Beitrag von alexanderz »

ja genau so ist es. Einfach schön stramm nach vorne legen. Manche haben vorher Gewebeschlauch drum gemacht, so dass der Kabelbinder bei Vibrationen nicht direkt am Servokabel scheuert. Keine Ahnung ob das nötig ist. Ich werde da mal bei Zeiten Gewebeschlauch drum machen (sprich wenn ich die nach einem Crash o.ä. ausbauen muss).
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: Verkabelung

Beitrag von toper »

alexanderz hat geschrieben:ja genau so ist es. Einfach schön stramm nach vorne legen. Manche haben vorher Gewebeschlauch drum gemacht, so dass der Kabelbinder bei Vibrationen nicht direkt am Servokabel scheuert. Keine Ahnung ob das nötig ist. Ich werde da mal bei Zeiten Gewebeschlauch drum machen (sprich wenn ich die nach einem Crash o.ä. ausbauen muss).
Nimm aber den selbstschliessenden Schlauch. Da muss man den Servostecker nicht durchfädeln sondern macht ihn einfach um das Kabel rum. Siehe hier
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Verkabelung

Beitrag von calli »

Ich seh nur noch (selbstschließend) nach der Lektüre des Links.

Car"(selbstschließend)"sten

(selbstschließend)


(selbstschließend)

(selbstschließend) (selbstschließend) (selbstschließend) Oh man wer schreibt sowas ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7 Re: Verkabelung

Beitrag von toper »

@ calli
Deinen Beitrag verstehe ich jetzt nicht. :shock:
Edit: Ich habe den Text nochmal durchgelesen. Jetzt weiss ich was Du meinst :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Verkabelung

Beitrag von calli »

Wobei der Schlauch wohl wirklich gut ist nach Doc Tom.

C (geschlossen)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9 Re: Verkabelung

Beitrag von toper »

Ist er auch.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#10 Re: Verkabelung

Beitrag von alexanderz »

ja der Schlauch liegt hier auch schon... :wink: aber dafür jetzt extra Kabelbinder lösen usw... nööö
Aber zurück zu DJMotte ;-) Verkabelung hat geklappt?
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#11 Re: Verkabelung

Beitrag von DJMotte »

Hallo nochmal,

ja Verkabelung hat geklapt - habe mir diesen Gewebeschlauch zugelegt.

Damit sieht es auch noch gut aus. Bin jetzt gerade dabei die Komponenten untereinander zu verstöpseln. Da sind noch offene Fragen für mich.

Hoffentlich werde ich jetzt nich OT - habe es auch noch in einem anderen Thread hier geposted. Die Problematik ist ich habe eine Powerbox Gemini mit zwei Ausgängen für verschiedene Empfänger und einen für den Gyro.

An den einen Empfängerausgang würde ich auch tatsächlich gerne den Empfänger hängen und an den anderen den GV1. Da der GV1 seine Steuersignale allerdings vom Empfänger bekommt würde sich hier ja ein Versorungsring bilden.

Sollte ich hier die Kabel auftrennen und nur Signal vom Empfänger zum GV1 schicken ?

WIe habt ihr das gelöst ?

Vielen Dank nochmal,

Michael
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Verkabelung

Beitrag von echo.zulu »

DJMotte hat geschrieben:An den einen Empfängerausgang würde ich auch tatsächlich gerne den Empfänger hängen und an den anderen den GV1. Da der GV1 seine Steuersignale allerdings vom Empfänger bekommt würde sich hier ja ein Versorungsring bilden.
Das ist kein Ring sondern einfach nur ne Parallelschaltung. Es geht hier um Redundanz. Sinnvoller würde ich es allerdings finden, wenn Du beide Kabel direkt an den Empfänger anschließt und zwar nicht nebeneinander, sondern möglichst von einander entfernt. So minimiert sich die Belastung der Leiterbahnen des Empfängers.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“