Kaufberatung

Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#16 Re: Kaufberatung

Beitrag von Eisi »

Moin Tino,

erstmal Glückwunsch zum Rappi Kauf und immer genügend Luft unterm Landegestell.
Ich fliege auch mit der MX 16 und habe den Gaslimiter auch auf dem Drehregler. In der ersten Hälfte des Weges kannst du den Leerlauf stellen, über der Mitte geht's dann zur Sache :) Motor aus, geht über Trimmung.
Ich habe nur 2 Stufen eingestellt (ich bin 3D resistent :oops: ). Die erste Stufe ist eine Teststufe in der der Pitch konstant auf -5% bleibt, nur das Gas funzt wie es soll. Ich kann den Heli hier auf den Boden stellen und den Motor kurz checken ohne daß der Rappi in die Luft geht.
Die nächste Stufe ist die für den Rund-/Schwebeflug. Wie Egbert schon richtig geschrieben hat, muß man sich diese Werte erfliegen. Ich kann dir mal als groben Anhaltspunkt meine Werte geben. Ich habe allerdings den TT Pro 50 H Motor drin.
Pitch: -30/ -11/ +25/ +61/ +100
Gas -42/ +4/ +4/ inakt/ +100

Mag sein, daß dein Rappi ganz andere Werte braucht, ich komme damit eigentlich sehr gut klar. Wie bereits erwähnt - ist nur für Rund- und Schwebeflug.

HTH und guten Flug
Loud 'n Proud :lol:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#17 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo Gerhard,

das hört sich gut an! :thumbright: Besonders das mit der "Teststufe" gefällt mir!
...aber eins versteh ich nicht:
HTH und guten Flug
:?: Was heisst denn bitte HTH? :?:
Loud 'n Proud :lol:
Gefällt mir!!! 8)

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Kaufberatung

Beitrag von echo.zulu »

FlyingInMySleep hat geschrieben:danke für den Tipp! Ich dachte nur, dass eine Motor-Abschaltung über Schalter für den Anfang ganz praktisch wäre? Schalter um und gut bzw. aus is'. Geht das für die ersten Versuche auch?
Klar geht das. Ich mache das über den AR-Schalter. Beim Verbrenner reicht es dann, wenn der Motor einfach nur im Leerlauf läuft. Persönlich habe ich dafür einen eigenen Schalter definiert. Bei Deiner Lösung müsstest Du unter Umständen zweimal schalten. Das kann in Hektik auch mal schiefgehen. Ich habe das so, dass ich vorn außen am Sender auf der Seite des Pitchknüppels die Drehzahlen schalte und auf der anderen Seite ist dann der Autorotationsschalter.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#19 Re: Kaufberatung

Beitrag von Eisi »

Moin Tino,
FlyingInMySleep hat geschrieben:
HTH und guten Flug
:?: Was heisst denn bitte HTH? :?:
HTH ist ein Acronym aus dem Usenet und bedeutet nix anderes als: "Hope this helps" (Hoffe das hilft)
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#20 Re: Kaufberatung

Beitrag von AndiYen »

echo.zulu hat geschrieben: Ich habe das so, dass ich vorn außen am Sender auf der Seite des Pitchknüppels die Drehzahlen schalte und auf der anderen Seite ist dann der Autorotationsschalter.
Die Idee finde ich sehr gut.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#21 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten drei Abende meinen Raptor fleissig gereinigt, eingestellt und meine Funke programmiert habe, war heute endlich "SHOWTIME" :)
Natürlich war das alles sehr ungewohnt, wenn man sonst einfach Sender einschalten und Akku anstöpseln musste. :roll: Zunächst musste der Tank befüllt werden, wobei ich natürlich gleich mal vergessen habe, die Leitung zum Vergaser vorher zu schliessen. Ok, die erste Flut hat er nun hinter sich... Also Leitung zu, Vergaser zu, Kerze raus, Starter drauf und erstmal schön leer pusten. Kurz darauf stand dann das Glühen und mein erster, ernstgemeinter Startversuch an. Was soll ich sagen - kaum den Starter angeschmissen, schnurrt das Ding im Standgas! :shock: Das war schon mal seeeehr geil. Ich hatte schon befürchtet, dass ich eine Stunde mit klammen Fingern an dem Teil rumschaube und ihn nicht zum Laufen bekomme.
Also Gaslimit langsam aufgedreht... Ohoh, geht ab wie Schmitz Katze. Also Gaskurve mehrmals nach unten korrigiert. Schlussendlich hab ich dann Werte gefunden bei dem sich der Motor recht ordentlich anhörte. Ich bin dann ca. 5 Minuten geschwebt und hab mich erstmal mit dem neuen Gefühl angefreundet. ....und das Gefühl ist einfach nur GEIL !! :bounce:
Ich habe mich allerdings noch nicht getraut, die Drehzahl zu messen. Wie macht ihr das? Geht ihr mit nem Drehzahlmesser tatsächlich an die Blätter? :?: Ich hatte heute eindeutig zu viel Respekt :oops: davor.
Meine "Anfänger-Gaskurve" sieht nun so aus: -70 -50 -35 0 +80 (Graupner) bzw. 15 25 32,5 50 90
Im Schwebezustand hab ich -15 (bzw. 42,5)
Helimix.JPG
Helimix.JPG (43.47 KiB) 84 mal betrachtet
Also die Sache mit der Gaskurve gefällt mir noch nicht so ganz. Ich muss jetzt irgendwie meine Drehzahl bei 0° ermitteln... Das werd ich nächstes mal einfach durchziehen.

Fazit: Ich hab den Kauf noch keine Minute bereut, sehr viel Neues dazu gelernt und endlich meinen lange ersehnten "Großen" :lol:

Viele Grüsse
Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Kaufberatung

Beitrag von echo.zulu »

Du kannst doch den Drehzahlmesser mit nem Spieß in den Rasen stecken. Wenn Du dann den Heli darüber stellst, dann solltest Du die Drehzahl ablesen können ohne dem Heli besonders nah kommen zu müssen. Das mit der Gaskurve hatte ich ja schon geschrieben. Ich mache das immer so, dass ich zuerst mal die Drehzahl bei 0° Pitch (Punkt 3) so lange hochdrehe bis ich die passende Drehzahl habe. Dann noch Punkt 4 ca. 10% höher und Punkt 2 10% niedriger. Dann sollte der Heli schon mal zu schweben sein. Wenn der Schwebeflug zu empfindlich sein sollte, weil der Motor zu schnell andreht, dann wird der Punkt 4 abgesenkt oder angehoben, wenn der Übergang in den Steigflug zu träge ist. Genau so verfahre ich mit Punkt 2. Punkt 5 kommt auf 100% und Punkt 1 wird so eingestellt, dass bei einem schnell geflogenen Abstieg mit viel Negativpitch die Motordrehzahl weder abfällt noch ansteigt.
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#23 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Egbert: Große Klasse! :thumbright: Auf die Idee, den DZmesser irgendwo fest anzubringen bin ich (noch) nicht gekommen. Ich bastel mir da jetzt mal eine Haterung für's Heckrohr. :idea: Dann kann ich auch mal meine Gaskurve vernünftig einstellen.
Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Kaufberatung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tino. Ich meinte da eher nen Erdspieß. Heckrohr geht zwar auch, aber da muss man dann wirklich drauf achten, dass der Drehzahlmesser weder in den Heckrotor noch in den Hauptrotor kommt.

Andererseits würde das mit dem Drehzahlmesser im Hauptrotor auch gehen, wenn Du hinterher die Anzahl der Kerben zählst und durch zwei teilst, dann hast Du ja auch die Drehzahl. Dann brauchst Du aber wieder ne Uhr. :twisted: :shock:
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“