SLS ZX gekauftAlex K. hat geschrieben:wie habt ihr das mit der Akkumontage gelöst? Da ist ja schon recht bescheidener Platz unter der Haube

SLS ZX gekauftAlex K. hat geschrieben:wie habt ihr das mit der Akkumontage gelöst? Da ist ja schon recht bescheidener Platz unter der Haube
Die Akkus habe ich mir gerade erst gekauft...Timmey hat geschrieben:Ich habe auch keine Probleme mit meinen Akkus, fliege SLS ZX 2500mah 30C. Die Kokam 2400mah sind nicht unbedingt optimal, da würde ich lieber auf was anderes zurückgreifen.
Kannst du machen, ohne wird er schon etwas agil werden.Alex K. hat geschrieben:
1.) beim ESP sind CFK-Paddel dabei, ohne Paddelgewichte. In meinem CopterX habe ich 2 kleine Stellringe benutzt (ca. Durchmesser 6mm, Dicke 4mm, ziemlich leicht, da Alu). Was meint ihr, soll ich an den 500er auch Gewichte montieren? Mit dem Copter fliege ich Turns und Loops bzw. Flips, kein 3D.
Als ich habs das TT einfach eingebaut, Spiel einstellen ist da nicht wirklich nötig/möglich.Alex K. hat geschrieben: 2.) Vielleicht eher an die 600er-Besitzer: was für ein Spiel sollte man an den Kegelrädern des Heckantriebs einstellen bzw. wie sollte man das einstellen?
Die Alu Heckrotorblatthalter haben genug Spiel, mach dir da mal keine Sorgen.Alex K. hat geschrieben: 3.) Beim ESP sind CKF-Heckrotorblätter dabei. Da ja das Heck auch aus Alu ist, habe ich schon gelesen, dass das problematisch sein könnte, da alles zu steif ist. Was meint ihr dazu?
Ne würde ich nicht, mit dem Stahldraht funzt das doch ganz gut.Alex K. hat geschrieben: 4.) Das Heckanlenkgestänge ist ja wie beim 450er ein Stahldraht, an dessen Enden jeweils eine Kugelpfanne montiert ist. Würdet ihr hier gleich auf einen CFK-Stab umbauen? Kann man dazu M2er Gewindestangen benutzen?
Ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung.Alex K. hat geschrieben: 5.) Das Heckanlenkgestänge scheint sehr lang zu sein, wenn ich die Kugelpfannen bis ans Ende aufschraube, muss ich das Heckservo bis ganz an die Heckrohrbefestigung dran schieben, damit die Heckpitchhülse einigermaßen in der Mitte der Heckrotorwelle sitzt. Ist das o.k. so (oder sollte ich erst mal einstellen, bevor ich mir dazu Gedanken mache...)?
Wie schon erwähnt gibt es dazu einige Mods, oder einfach auf andere Akkus wechseln. Die Kokams wären jetzt auch nicht meine erste Wahl.Alex K. hat geschrieben: 6.) Akkubefestigung haben wir ja schon diskutiert... Zur Info, ich habe 2x Kokam 3s 2400 H5, ein Mal Kokam 6s 2400 H5 und 2x Saehan 2100 16C (die ich eigentlich nicht für den 500er benutzen möchte...).
lass es, die CF-Paddel sind doch eh schon schwerer als die StandardAlex K. hat geschrieben:Für die Paddelstange werde ich mir mal 3mm Stellringe als Paddelgewichte besorgen, wie ich es bei meinem CopterX gemacht habe.
die weissen CF Paddel ja (14g/stück), die neuen Schwarzen vom ESP nicht (7,4g/Stück). Die Standard Paddel liegen bei 8,7g pro Stück.DH-Rooky hat geschrieben:lass es, die CF-Paddel sind doch eh schon schwerer als die StandardAlex K. hat geschrieben:Für die Paddelstange werde ich mir mal 3mm Stellringe als Paddelgewichte besorgen, wie ich es bei meinem CopterX gemacht habe.
Also ich kann das nicht nachvollziehen. Ich hab den Regler vorn unter der Akkurutsche. Das Kabel zum Empfänger reicht sehr gut von der Länge. Ich habe es entlang der Öffnung in der Grundplatte, wo der Motor drinn sitzt, verlegt und mit Kabelbindern gegen verrutschen gesichert. Das geht sehr gut. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos davon.Alex K. hat geschrieben:Habe gestern mal versucht, den Regler vorne auf die Grundplatte zu montieren. Was mir dabei gar nicht gefällt ist, dass das Empfängerkabel zwangsweise ziemlich nah am Motor vorbei geht... außerdem ist es zu kurz, ich müsste es verlängern... was nicht unbedingt das Problem ist, aber mir ist der Regler seitlich irgendwie sympathischer...