Kauftipp HILFE

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#31 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von Tieftaucher »

als ich angefangen habe, habe ich auch nach einem 300,- eur heli gesucht... aber schon nach kurzer zeit habe ich aus diversen foren (auch hier) herausfiltern können, dass ALLES mehr oder weniger schrott ist. somit war mein erster heli ein 450er rex. ein komplettangebot von von rc-toy für etwa 400,-.hierzu kamen noch lader, weitere akkus, werkzeug und pitchleere etc. am ende kamen doch gut 600,- raus. zumindest war eine graupner mx12 funke dabei... und das ist wohl das mindeste was man benötigt.

aber selbst dieses ordentliche angebot konnte meinen ansprüchen nicht lange genügen. da ich in der kalten jahreszeit angefangen habe, war der Gy011 (kreisel) das erste, was rausflog. piezzokreisel haben prbleme mit wechselden temperaturen. da kannst du einstellen, was du willst... der heli dreht immer wieder weg - mal so, mal so...

inzwischen hat der heli fast nichts mehr von seiner grundausstattung. viele teiele habe ich wieder verkauft - natürlich weit unter preis. heute bin ich etwas klüger geworden. ich kaufe nicht mehr doppelt wenn es sich vermeiden lässt.

ein guter sim ist pflicht!!! phönix liegt bei 100,- (ohne handsender) realfight g4.x bei etwa 200,-. drunter kannst du sims vergessen. ggf. bekommst du diese auch gebraucht. ohne eine motorische vorab übung wirst du sehr schnell unsummen an ersatzteilen und nerven verbrauchen.

anfangs konnte mich auch niemand zu einem koax bewegen - ich wollte ja einen "richtigen" heli ;-) inzwischen - nach dem rex- habe ich sogar mehrere davon. und ein ordentlicher koax z.b. mein graupner jet ranger mit extreme tuning (motoren, alukopf, schwenkblätter) liegt schon bei weit über 200,-. was meinst du, was du vergleichsweise in einer höheren klasse bekommst???

eine fragliche alternative wäre ein walkera 4#3B. ein drehzalgesteuerter miniheli. der ist zwar nicht einfach zu fliegen aber sehr crash - resistent da er sehr leicht ist. geeignet fürs wohnzimmer und auch bei leichtem wind für draussen - zumindest besser als koax. allerdings haben die minis meist motorprobleme. ich habe meinen aufwändig auf brushless umgebaut. wenn du interesse hast, kann ich ihn dir ja geben - einfach PN schicken und wir verhandeln.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#32 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von seijoscha »

Hallo und willkommen hir im Forum

Ein Heli für den Preis von 200-300€ das ist nichts halbes und nichts ganzes.Du solltes dir überlegen wo du mit der Fliegerei hin willst ?
Wenn du nur rumspielen willst und aus Spaß mal so rumkaspern willst dann kannst du dir so ein billigteil kaufen.
Solltes du aber vorhaben die sache ernst zu nehmen und einen richtigen Heli fliegen wollen und auch mal in 3D und dein Geld nicht zum Fenster rauschmeißen willst? Dann spar lieber noch und kauf dir was vernünftiges.
Wie z.B. Trex450,Trex500,Logo400,Robbe s4,Hurrican usw. Den idealen Heli für den Anfang ist der Trex500 in der größe hast du es einfacher das fliegen zu lernem.So größer um so besser !!Einen 250er zum beispiel ist nichts für einen Anfänger zu klein und zapelig da beist du dir die Zähne drann aus.
Und eine Sender würde ich die ff7 nehmen oder DX7 aber anscheinen übersteigt das deiner vorstellung des Preises aber wenn du richtig fliegen willst
must du auch ein paar euro investieren.Es ist kein billiges Hobby ein Blade 400 geht auch aber du wirst dir dann nach einiger Zeit einen neuen kaufen wollen
weil der dich nicht weiter bringt.Und ohne Sim wirst du auch nicht weit kommen wen du ersatzteile sparen willst. Also solltes du dir das gut überlegen
nicht das du dir was kaufst und später nicht weiter kommst weil es zu schwer oder zu teuer ist .Heli fliegen ist die Königsklasse im Modellbau,auch der bau eines Helis ist nicht sehr einfach am besten du baust ihn selber aber mit hilfe von jemanden der das schon mal gemacht hat.
Die endscheidung zwieschen richtigen Heli fliegen oder einen Spielzeug ist riesen groß und eine Herausforderung.
Aber hat dich das Fieber einmal erwischt kommst du da nicht mehr von los.Ich kann dir das Helifliegen nur Empfehlen aber dann Richtig.

mfg joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Robin
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2008 17:13:15
Wohnort: Stadtlohn

#33 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von Robin »

also danke schon mal für eure zahlreichen hilfen :!: ich über lege ob ich mir einen gebrauchten Trex 450 kaufe.
und sonst einen guten sim mit einem korax
welcher korax würde denn in frage kommen :?:
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#34 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von Choplifter »

Hallo Robin,

der Blade mCX ist ein sehr leicht zu fliegender Koax Heli. Durch sein extrem geringes Gewicht ist er auch extrem crashresistent. Meiner hat schon so einige Stürze aus der Zimmerpalme auf den Boden oder Kontakt zur Lampe ohne Schaden überstanden. Preis mit 2 Zusatzakkus liegt bei 120-130€ inkl. Versand. Damit kann man erstmal ne Menge Spaß haben. Nachteil ist, dass man die Funke nicht an den PC anschließen kann. Da kämen dann nochmal so ca. 20-30€ für eine gebrauchte Fernsteuerung dazu um z.B. mit dem kostenfreien Heli-X (Version 0.9) zu üben.

Alternativ wäre der Walkera 5G6-1 zu nennen. Ist allerdings schon wesentlich agiler als der Blade, kostet ca. 30€ mehr, hat dafür aber eine Fernsteuerung mit Trainerbuchse und ein USB Kabel zum Anschluß an den PC mit dabei (zumindest war es bei einem Kumpel dabei, ich habe selbst keinen).

Somit könntest Du für ca. 130-150€ einen Koax kaufen und mit dem Heli-X Simulator am PC üben. Wenn Du dann wirklich Spass daran findest, dann kannst du immer noch in Ruhe auf einen gebrauchten T-Rex 450 sparen.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#35 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von little Lion »

Redet den Belt CP doch nicht schlechter, als er ist - nur weil einige Leute damit nicht zurecht kommen. Genauso verstehe ich den Hype um den T-Rex nicht, das ist doch nur ein ganz gewöhnlicher Billigheli mit teilweise sehr schlechten Kugellagern. Hab selbst 2 T-Rex 450 gehabt, XL CDE und SE V2. Ersten hab ich wegen Mängeln ungeflogen wieder verkauft, den SE V2 nach 1 Flug - den muß man einfach für mein Empfinden zu hoch drehen, damit der Heckrotor richtig wirkt. Man muß keinen T-Rex fliegen nur weil ein Sabo (Zabo? Szabo?) damit seine Kaspereien fliegt... fragt mal ´nen Hardcore-3D-T-Rex-Piloten, was er an Ersatzteilen verbraucht auf 50 Flüge ohne Crash!

Mit dem Belt CP kann ich ganz entspannt rumcruisen, sogar mit dem RTF-Set. Mit einem Mini Titan übrigens auch, der fliegt sehr exakt und ist absolut laufruhig, im Gegensatz zur "Kreischbüx" T-Rex.

Es gibt sehr viele Heli-Piloten, die mit dem Belt CP angefangen haben und so günstig den Einstieg in unser schönes Hobby geschafft haben. Ich kenne Leute, die haben mehrere Belt, teilweise mit Scale-Rümpfen, und die Helis fliegen sehr vernünftig. Ohne teure Umbauten, nur mit teilweise etwas besseren Komponenten und ohne die beiden Umlenkhebel der Rollservos. Auch ein serienmäßiger RTF-Belt läßt sich sehr schön fliegen, wenn er erstmal sauber eingestellt ist. Und das dauert beim Belt auch nicht länger als bei anderen Helis.

Für 300 - 350 € kann man einen fertig eingestellten Belt CP + Trainingsgestell + einen vernünftigen Lader + ein Grundsortiment an Ersatzteilen + Simkabel bekommen, auch einen 2. Flugakku. Ein paar Übungsstunden am Heli-X mit dem roten Hurricane 550 und man ist fit genug, um den Belt mit Trainingsgestell vorsichtig anzuheben und die ersten Hüpfer zu machen, aus denen bald die ersten, richtige Schwebeflüge werden.

Was sag ich da eigentlich, Sim... ich hab zu Zeiten angefangen, da gab´s keinen vernünftigen Heli-Sim und keinen Koax... da mußten wir in´s kalte Wasser springen und sehen, wie wir zurecht kamen :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#36 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von tor_32049 »

@ Little Lion: Also zu deinem Belt CP: Der ist mir beim Blattspurlauf einstellen in der Hand auseinander geflogen. Die Blattlagerwelle ist so wabbelig dass sie ins Heckrohr eingeschlagen ist. Das Chassis ist viel zu weich und oben an den Blatthaltern hab ich 1 bis 2 mm (oder noch mehr) Spiel. Das hab ich beim T-Rex 450 XL (der gelbe) nie gehabt. Der Vorteil des T-Rex ist, dass er trotz seines günstigen Preises eine hohe Qualität bietet. Ebenso wie der Minititan, Vision 450/DragonusII, nur um jetzt mal bei den Helis mit Kunststoff Rotorkopf zu bleiben. Bei Walkeras DF37, der großteils kompatibel zum T-Rex 450xl ist, sieht und fühlt man im Detail deutliche unterschiede, was auch erklärt warum viele bei Ersatzteilen zu Align greifen.

@ Tieftaucher: Ich kann deine Erfahrung zum T-Rex450 / MX12 absolut bestätigen. Bei meinem hab ich den Kreisel WK 007 durch nen Logiktech 2100 ersetzt, die MX 12 durch die MX 16s, der T-Rex 450XL gegen den Zoom 450 (...was nicht die beste Entscheidung war...) und der wurde bis zur SE Variante ausgebaut. Das ganze hat in einem Zeitraum von ca. 1 Jahr stattgefunden. So gesehn ist das Set von Rc-Toy zum loslegen eine gute Sache, wer aber direkt 200 bis 300 Euro mehr ausgibt hat unterm Strich 300-400 Euro gespart.

Meiner Ansicht nach bringt ein drehzahlgesteuerter Heli, egal ob Koax oder mit HeRo, für Leute die wirklich fliegen lernen wollen gar nichts. Die Teile sind vielfach so ausgelegt das sie sich bis zu einem gewissen Grad selbst stabilisieren. Bei einem CP Heli ist aber das permanente Korrigieren nötig. Und genau das ist es, was in den Schädel muss. Wenn ich das bei einem Koax nicht gelernt habe, kann ich genauso gut direkt mit einem vernünfitgen CP Heli anfangen und das gesparte Geld lieber gleich in eine gute Steuerung (z.B. Servos u. Kreisel) stecken.

Anfangs ist es halt so, da wird jeder Euro drei mal umgedreht, weil man alles neu braucht. Ist man erst mal in der Luft, werden erst mal die nötigsten Komponenten ausgetauscht, bis sich das Hobby bei der Familie (-meistens bei der besten aller Ehefrauen !) etabliert hat. Wenn der Heli dann (fast) Wunschgemäss ausgestattet ist, wird schon mal ans Nachfolgemodell gedacht ( der Trend geht eindeutig zum Zweitheli...) und was im Hinblick darauf Sinnvoll erscheint (z.B. Ladetechnik). Kommt dann der Neue, geht man (manchmal) schon viel gelassener an die Sache und stattet den Heli von Anfang an ordentlich aus. Das ist dann meistens auch der Heli den man(n) mit ans/ins Bett nimmt, auf Toilette oder Abends zum streicheln mit auf die Couch. Das könnte bei einigen Familienmittgliedern zu leichten Verstimmungen führen, weswegen man dass doch besser läst. Zumal man die Familie ja auch dringend zum Trost braucht (-Konto!) wenn der Neue dann doch mal den Boden geküsst hat.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#37 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von little Lion »

tor_32049 hat geschrieben:@ Little Lion: Also zu deinem Belt CP: Der ist mir beim Blattspurlauf einstellen in der Hand auseinander geflogen. Die Blattlagerwelle ist so wabbelig dass sie ins Heckrohr eingeschlagen ist. Das Chassis ist viel zu weich und oben an den Blatthaltern hab ich 1 bis 2 mm (oder noch mehr) Spiel.
"Zu weich" ist das Chassis nur zum 3D-hämmern, für normale Flugbelastungen ist das mehr als ausreichend stabil. Und wer den Heli zum Blattspurlauf einstellen in die Hand nimmt, hat selbst schuld, wenn´s kracht. Ich hoffe, es hat bei diesem Leichtsinn etwas "autsch" gemacht. Sorry, bei solchen Aktionen hab ich kein Mitleid. Den Blattspurlauf stellt man ein, indem man den Heli abhebt und dann im Schwebeflug schaut, ob er stimmt. Die Kopfdämpfung ist nunmal recht weich, was sich meines Erachtens fliegerisch angenehm bemerkbar macht. Der Heli ist etwas träger und reagiert gutmütig. Spiel der Blatthalter auf der Blattlagerwelle? Dann waren die Muttern nicht richtig angezogen. Die gesamte Blattlagerwelle ist recht weich gelagert, so daß man die Rotorblätter schon etwas auf und ab bewegen kann. Die Blatthalter haben auf der Blattlagerwelle nur minimales Spiel. Gerade so viel, daß die Rotorblätter etwas runter hängen. Sieht beim Scale-Heli übrigens klasse aus.

Über 1 Jahr Praxis mit einigen Belt CP, und noch keiner davon ist von alleine auseinander gefallen. Im Gegenteil, nur normale Wartung, ab und zu Schrauben kontrollieren, Riemen nachspannen, Gestänge auf erhöhtes Spiel prüfen usw... der Verschleiß ist erfreulich gering und es wird sehr viel geflogen, auch jetzt, bei Minusgraden. Nur der Blattspurlauf muß ab und an nachgestellt werden, normal bei Holzrotorblättern.
Der Vorteil des T-Rex ist, dass er trotz seines günstigen Preises eine hohe Qualität bietet. Ebenso wie der Minititan
T-Rex und Qualität, na ich weiß nicht, bei meinen beiden mußte ich erstmal vernünftige Kugellager einbauen, damit die Rotorwelle nicht klappert :roll: dann die Sache mit den reißenden Riemen, den sich lösenden Riemenritzeln und beim SE V2 dann auch noch eine richtig schön klapprige Taumelscheibe. ... ist das Qualität? Da ist ein Mini Titan aber eine ganz andere Klasse, der ist aus dem Baukasten heraus einfach top. Spielfrei, keine klapprigen Kugellager, leichtgängig. Und erst der SE, ein toller Heli, der auch noch bezahlbar ist. Da kommt der Rex nicht ran, auch wenn ich jetzt damit die "heilige Kuh" entweihe und zum Ketzer erklärt werde :twisted:

So, und gleich gehe ich ´nen guten Freund besuchen, mal bissel seinen Belt RTF Gassi fliegen :mrgreen:

Ich empfehle jedem Anfänger mit schmalem Geldbeutel, mit einem Belt CP anzufangen. Will er dann mehr, ist der Mini Titan meine erste Wahl. Wobei ich Jemand kenne, der den MT mit den Komponenten des Belt CP geflogen hat, und der Heli war damit schon erstaunlich gut zu fliegen. Nach und nach wurden dann bessere Komponenten gekauft und der Belt bekam seine Sachen zurück. Trotz MT - den Belt verkauft er übrigens nicht, sondern fliegt ihn noch sehr oft. Nur 3mal gecrasht mit 70 € Ersatzteilkosten, und das ganz ohne Koax oder Sim :D
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#38 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von BerndFfm »

Tipps für einen Koax : www.partyfotos.de/heli/lama.htm

Mir gefällt der Blade CX am besten, aber der Sender funktioniert nicht mit allen Flugsimulatoren zusammen.

Den Carson BigCFG nicht nehmen, der ist zu groß.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#39 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von flyingdutchman »

Hi und mein Beileid zum Heli-Virus ... :wink:

Ich kann mich (fast) allen hier nur anschließen. Jedem Spaziergänger, der fragt, was der Einstieg so kostet, sage ich das Gleiche. Wenn Du damit halbwegs vernünftig anfangen willst, muß Du bereit sein, 1000 Euro auszugeben ! Der ganze RTF-Mist in den Preisklassen 250-400 Euro wird nie richtig fliegen (eigene Erfahrung),ist für einen Anfänger eigentlich viel zu klein, dadurch zu hibbelig und auch noch schlecht zu erkennen. Zudem sind die Sender Mist und nach kürzestester Zeit kaufst Du Dir einen neuen Heli, neuen Sender, andere Akkus etc etc. Das ganze Geld kannst Du wirklich sparen und gleich in was ordentliches investieren. Ich habe den Fehler gemacht, ein RTF-Set (damals DF 36) zukaufen und anzufangen. Glaub mir, nach kürzester Zeit habe ich soviel in Ersatzteile, richtigen Sender, andere Servos, neue Blätter, neue Akkus, neues Ladegerät etc etc etc investiert, daß ich mir auch schon was ordentliches hätte holen können. Ich habe da sicherlich gut 400 Euro einfach "verbrannt" (400 ohne den neuen Sender, das neue Ladegrät ... :cry: ).

Wenn Du nur mal schauen willst, obs Spaß macht, kauf dir z.B. einen Lama V4 Koax oder so was ähnliches ... den bekommst Du flugfertig für 90 Euro nach Hause, incl. Sender und 1 Akku. Geht zum probieren und fliegt auch im Wohnzimmer ... dafür draußen eher nicht :roll: Ist mehr ein "Spielzeug" für den langen traurigen Winter, kann aber Spaß machen und Du kannst Erfahrungen sammeln.

Man kann sich - wie immer im Leben - alles schön rechnen, aber RC-Heli fliegen ist nun mal leider nicht billig. Und billig fliegt auch billig .... ist auch eine Erfahrung.

Wenn Du also richtig anfangen willst kann ich nur bestätigen, was Dir andere schon gesagt haben:

- SIM ist ein MUSS !
- Kauf gleich einen ordentlichen Sender (2,4 GHZ wird die Zukunft sein !!) = 179 - 290 Euro
- Versuche, einen günstigen 500er irgenwo zu schießen, z.B. einen 500er Rex, einen Cherokee 3DX 500 etc. = ca.500 incl. 1x 4S Akku
- Investiere gleich in ein ordentliches Ladegerät = 150 -200 Euro
- rechne mit mind. 2-3 Akkus, wenn Du draußen Spaß haben willst = 100-200 Euro

Der Unterschied 500er zum 450er ist enorm viel größer als die reine Zahl annehmen läßt und mit einem 500-er deckst Du einen längeren Zeitraum ab, da einfacher zu erlernen und macht auch dann noch Spaß, wenn man mal mehr als 7,50m weit weg fliegt ... :wink: weil man ihn noch sehen kann.

Ich drück Dir die Daumen für einen guten Start .. in jedem Fall bist Du hier bei RHF schon mal gut aufgehoben und hast soweit alles richtig gemacht !! :bounce:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Robin
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2008 17:13:15
Wohnort: Stadtlohn

#40 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von Robin »

Es gibt ja den KDS/GL 450-S ist der eigentlich besser oder schlechter als der Belt CP :?:
Der Gl 450 soll ja angeblich genauso sein wie der Trex 450 ist da was dran ?
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#41 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von flyingdutchman »

Ich kenne mich mit den von Dir genannten leider nicht aus. T-rex 450 hatte ich (für mich persönlich) damals ausgeschlossen, da zu klein und zu windempfindlich.
Tipp: Schau mal nach Cherokee 500 oder 3DX 500 oder HDX 500. Das ist die "1m-Klasse" und mit 450-ern nicht zu vergleichen - außer im Preis. Bin selber einen Cherokee 500 geflogen. Prima zum Lernen weil sehr ruhig auch bei Wind, gut zum Fortschritte machen bis hin zum leichten 3D und verarbeitungstechnisch top. Die SE-Version hat Kopf und Heck komplett aus Alu ! Leicht gebraucht werden die um die 500 gehandelt.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#42 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Ich bin auch der Meinung, dass man als Anfänger zuerst einmal mehr Geld in die Hand nehmen muss, damit der Einstieg nicht zum Frust wird. Aber, das Hauptproblem ist natürlich, dass man die Motivation aufrecht halten muss. Wenn man nun einem ambitionierten Anfänger an den Kopf wirft, geh erstmal nach Hause und spare, kann das zwei verschiedene Resultate haben. Die eine wäre, er geht wirklich nach Haus und spart und schlägt zu, wenn er das Geld zusammen hat. Das wäre schön, aber leider wird wohl eher die zweite Version passieren. Er glaubt den ganzen bunten Werbeversprechen und kauft irgendwelches Gelumpe, dann fällt er und auch der Heli auf die Nase und zum Schluss taugt das tolle neue Hobby nichts, weil es nicht auf Anhieb funktioniert.

Also ist wohl immer noch der Mittelweg richtig. Andererseits kann man selbstverständlich mit nem Rex-Clone oder Ähnlichem durchaus noch sparen, aber dann ist es auf jeden Fall wichtig, dass ein erfahrener Heli-Pilot greifbar ist. Einen Original-Rex oder ähnliches kann man aus dem Kasten heraus ohne Probleme in die Luft bekommen. Bei einem Clone oder auch einem gebrauchten Heli ist es dann oft notwendig die eine oder andere Modifikation vorzunehmen. Aber wie soll das ein Anfänger ohne fremde Hilfe bewältigen können? Aus diesem Grund würde ich jedem interessierten Anfänger zu einer guten Zusammenstellung raten, die dann ihr Geld kostet, dieses aber auch wert ist. Sollte in absehbarer Zeit nicht genug Geld zur Verfügung stehen, dann ist durchaus der Kauf eines guten Koax-Helis sinnvoll, weil man so mit relativ geringem finanziellem Aufwand in die Luft kommt. Wenn dann das neue Hobby gezündet hat, dann bleibt der Koax erfahrungsgemäß auch nicht lang allein.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#43 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von toper »

Ich habe, wie tieftaucher auch das 450S RTF set für 400 geholt. Schau mal in meine Sig. Vieleicht sagt dir das dann was. (Der 450S hat nur Plastik am Kopf und Heck).
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#44 Re: Kauftipp HILFE

Beitrag von sigifreud »

Moin moin,

soso der Belt soll also nicht gut fliegen hmmm http://de.youtube.com/watch?v=KAv7hajTE4Y sieht gar nicht danach in dem Video sind alles standard Komponenten, einziges Tuning ein GY240, sieht man am Ende auch mit Großaufnahme.

Wenn sich am Budget wirklich nichts machen läßt ist meiner Meinung nach der Belt CP der einzige Heli der in dieser Preisklasse was taugt, habe damit letzten Herbst auch die Grundlagen gelernt, heute würde ich ihn mir nicht nochmal kaufen bereue aber nicht damit angefangen zu haben.

Ich hab meinen nach dem Kauf des Mini Titan verkauft, obwohl ich mir vorher vorgenommen hatte es nicht zu tun weils mein erster Heli war aber der Mini Titan hat mir soviel mehr Spaß gemacht.
Bekannter hat übrigens immernoch beide Helis MT und Belt und ich war letztens total erstaunt wie ruhig und sauber der Belt geflogen ist. Er jedenfalls will beide behalten auch wenn er sagt der Unterschied zum MT ist schon deutlich aber ihm machen trotzdem beide Spaß.

Vielleicht noch ne Anekdote am Rande, ein Bekannter und ich waren letzten Winter in der Halle die einzigen MT Flieger alle anderen waren hauptsächlich mit T-Rex und ein paar Belts unterwegs, diese Jahr hat sich das Bild mächtig gewandelt 98% MT und nix mehr T-Rex :mrgreen: Schade nicht mehr mit was exklusivem unterwegs zu sein aber wie sagt man immer Qualität setzt sich halt durch. :tongue:

PS: Heli hin oder her wenn du nicht gerade ein Naturtalent bist halte ich einen Sim für unabdingbar.

Ciao
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“