nur TS-Servos zucken

Antworten
Benutzeravatar
chefche
Beiträge: 42
Registriert: 09.05.2008 12:52:20
Wohnort: Neubiberg

#1 nur TS-Servos zucken

Beitrag von chefche »

Hallo,

seit wenigen Wochen stelle ich ein meist schwaches Zucken und manchmal schon alle paar Sekunden auftretendes Zucken ausschließlich der Taumelscheibenservos fest. In engen Kurven zuckts gelegentlich heftiger. Gelegentlich schein'ts mir, daß alle drei Servos synchron zucken, was sich in einem kurzen Absacken von ein paar cm äußert.
Die einzigen Faktoren, die sich seit dem Auftreten des Zuckens geändert haben sind
  • Ich fliege jetzt in unmittelbarer Nähe der S-Bahn.
  • Im Herbst war's erst etwas feuchter und nun ist es kälter.
  • Die drei Servos (HS-635HB) sind ein paar Flugstunden älter geworden.
Ein Problem mit der Antennenverlegung schließe ich aus, da es früher tadellos geklappt hat.
Ein Problem mit dem Empfänger kann's auch nicht sein, denn dann sollten andere Steuerfunktionen auch gestört sein.
Zu starke Stromaufnahme am BEC schließe ich auch aus, da zusätzliche Verbraucher die Situation nicht verschlimmern. Ebenfalls einen Spannungseinbruch des Empfängerakkus , denn den zeigt das BEC nicht an und das Verhalten ist bei kaltem und vorgewärmten Akku das gleiche.
Erden des Heckrohrs habe ich noch nicht ausprobiert. Mit welcher Masse muß man es verbinden, Flugakku, Empfängerakku oder Masse vom BEC (=Empfängermasse)?

Ab welcher Anzahl von Flugstunden muß ich denn mit einem Verschleiß der TS-Servos rechnen und wie kann ich den Verschleiß sonst noch nachprüfen?

Schon mal Danke für Hinweise,
Thomas
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#2 Re: nur TS-Servos zucken

Beitrag von Sascha B. »

Tritt das Zucken immer auf kurz bevor eine S-Bahn kommt? Die Oberleitungen sind nicht dauerhaft bestromt, sondern nur wenn eine Bahn kommt, werden die entsprechenden Abschnitte bestromt. Ich habe mal neben einer Bahnlinie gewohnt und 3 Mal meinen Monitor beim Hersteller ausgetauscht, bis wir darauf gekommen sind, daß er nur flackert wenn ein Zug kommt...
In dem Fall würde ich bei Deinem Problem auf die Oberleitung als Ursache tippen.
Je nach Alter der Servos können es auch verschlissene Potis sein, wobei es ungewöhnlich ist, daß alle 3 gleichzeitig anfangen.
Tritt das Zucken nur im Flug auf, oder auch wenn der Heli am Boden steht und der Motor aus ist?
Gib mal nur Strom aufs BEC und lass den Antriebsakku ab und steuere die Servos in alle möglichen Richtungen. Wenn da nichts zuckt kannst Du die Servos als Fehlerquelle ausschließen. Diesen Test machst Du am Besten nicht dort wo Du fliegst, um äußere Einflüsse auszuschließen.

Gruß Sascha
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#3 Re: nur TS-Servos zucken

Beitrag von gesa2x »

chefche hat geschrieben:Die einzigen Faktoren, die sich seit dem Auftreten des Zuckens geändert haben sind

Ich fliege jetzt in unmittelbarer Nähe der S-Bahn.
Probiere einfach einmal aus woanders zu fliegen. Ich tippe eher darauf das es daran liegt. Die anderen Faktoren würde ich vorerst eher ausschließen.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#4 Re: nur TS-Servos zucken

Beitrag von tor_32049 »

Welches BEC fliegst du den? WIeviel Ampere kommen da max. raus? Hast du die Möglichkeit das Probeweise mal zu tauschen?

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
chefche
Beiträge: 42
Registriert: 09.05.2008 12:52:20
Wohnort: Neubiberg

#5 Re: nur TS-Servos zucken

Beitrag von chefche »

Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Das Zucken tritt auch auf, wenn die S-Bahn nicht gerade vorbei fährt. Mir ist auch nicht aufgefallen, daß es verstärkt auftritt wenn sie vorbei fährt.

Ich tippe mittlerweile auf eine Aufladung. Heute ist mir aufgefallen, daß ein einzelnes Zucken auftritt, wenn ich nach dem Fliegen den Hubschrauber berühre. Gibt's da nicht so ein Graphitspray, mit dem man das ganze Teil auf gleiches Potential legen kann?

Ich benutze das RCE B3X. Eine Unterdimensionierung des BECs oder einen Spannungsabfall wegen des temperaturbedingten höheren Innenwiderstandes des Empfängerakkus schließe ich mittlerweile auch aus.

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
chefche
Beiträge: 42
Registriert: 09.05.2008 12:52:20
Wohnort: Neubiberg

#6 Re: nur TS-Servos zucken

Beitrag von chefche »

Hallo,

ich habe mittlerweile folgende Maßnahmen getroffen:
  • Heckrotorwelle über Kugellager leitend mit Heckrohr verbunden,
  • Heckrohr leitend mit Minuspol des Empfängerakkus verbunden,
  • Alu-Motorplatte leitend mit Minuspol des Empfängerakkus verbunden,
  • ausgeschlagenes Kugellager der Heckrotorwelle ausgetauscht.
Das hat wohl bei den meisten solcher Fälle im Forum geholfen, leider gibt's bei mir immer noch Zuckungen.

Bin mir ziemlich sicher, daß sich das Problem ausschließlich auf elektr. Entladungen zurückzuführen läßt, und daß nicht der Empfänger sondern die Servos direkt gestört werden. Offenbar sind die Taumelscheiebnservos (HS635) viel anfälliger als der Heckservo (S9254). Darin bestärkt werde ich noch durch die Beobachtung, daß bei der ersten Berührung durch mich nach der Landung auch nochmal ein Zucken auftritt.

Sehr interessant finde ich dieses Video, http://de.youtube.com/watch?v=ZxMOwEU-_ ... re=related, das zeigt, daß die elektr. Aufladung nicht durch den Riemenantrieb, sondern durch die Reibung der Heckrotorblätter mit der Luft erzeugt wir. Ich schließe daraus, daß die Aufladung der Hauptrotorblätter noch viel größer sein muß. Die Hauptrotorwelle habe ich noch nicht geerdet, da man dazu sehr viel auseinander bauen muß.

Viele Grüße, Thomas

P.S.: Weiß von Euch jemand, wie dieses Gerät aus dem Video heißt und wo man so was kriegt?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“