seit wenigen Wochen stelle ich ein meist schwaches Zucken und manchmal schon alle paar Sekunden auftretendes Zucken ausschließlich der Taumelscheibenservos fest. In engen Kurven zuckts gelegentlich heftiger. Gelegentlich schein'ts mir, daß alle drei Servos synchron zucken, was sich in einem kurzen Absacken von ein paar cm äußert.
Die einzigen Faktoren, die sich seit dem Auftreten des Zuckens geändert haben sind
- Ich fliege jetzt in unmittelbarer Nähe der S-Bahn.
- Im Herbst war's erst etwas feuchter und nun ist es kälter.
- Die drei Servos (HS-635HB) sind ein paar Flugstunden älter geworden.
Ein Problem mit dem Empfänger kann's auch nicht sein, denn dann sollten andere Steuerfunktionen auch gestört sein.
Zu starke Stromaufnahme am BEC schließe ich auch aus, da zusätzliche Verbraucher die Situation nicht verschlimmern. Ebenfalls einen Spannungseinbruch des Empfängerakkus , denn den zeigt das BEC nicht an und das Verhalten ist bei kaltem und vorgewärmten Akku das gleiche.
Erden des Heckrohrs habe ich noch nicht ausprobiert. Mit welcher Masse muß man es verbinden, Flugakku, Empfängerakku oder Masse vom BEC (=Empfängermasse)?
Ab welcher Anzahl von Flugstunden muß ich denn mit einem Verschleiß der TS-Servos rechnen und wie kann ich den Verschleiß sonst noch nachprüfen?
Schon mal Danke für Hinweise,
Thomas