Reger defekt??
#16 Re: Reger defekt??
wenn die Servos nicht gehen, dann ist bestimmt das BEC hinüber. Wenn Du noch nen separaten Empfängerakku hast, dann könntest Du es auch damit probieren.
#17 Re: Reger defekt??
Leider hab ich keinen separaten Empfängerakku, um es zu probieren.
@lumi: Ich habe 2 Gaskurven, die eine ist zum Einstellen (geht von 0 bis 100, wird aber nie damit geflogen) und mit der anderen fliege ich (100-100-95-100-100), ist eigentlich fast offen. Warm ist der Regler damit aber nie geworden.
@lumi: Ich habe 2 Gaskurven, die eine ist zum Einstellen (geht von 0 bis 100, wird aber nie damit geflogen) und mit der anderen fliege ich (100-100-95-100-100), ist eigentlich fast offen. Warm ist der Regler damit aber nie geworden.
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
-
lumi
#18 Re: Reger defekt??
Antwort überarbeitet
Damit scheidet meine Vermutung aus, dass Du für die Indoor Flüge die Drehzahl elektr. reduziert, und damit dem Regler das Genick gebrochen hast
Hast Du keinen 30-40W Lötkolben und 4 ältere Ni/xx Mignon oder Micro Zellen liegen?
Dürfte kein Ding sein sich schnell einen provisorischen Empfänger Akku selber zu bauen..
Wenn es funktionieren sollte, einfach den Plus vom Regler abklemmen und ein ext. uBEC paarallel am Flugakku betreiben..
zB. http://wiki.rchelifan.org/index.php/BEC
-wendy
Maik262 hat geschrieben:Leider hab ich keinen separaten Empfängerakku, um es zu probieren.
@lumi: Ich habe 2 Gaskurven, die eine ist zum Einstellen (geht von 0 bis 100, wird aber nie damit geflogen) und mit der anderen fliege ich (100-100-95-100-100), ist eigentlich fast offen. Warm ist der Regler damit aber nie geworden.
Damit scheidet meine Vermutung aus, dass Du für die Indoor Flüge die Drehzahl elektr. reduziert, und damit dem Regler das Genick gebrochen hast
Hast Du keinen 30-40W Lötkolben und 4 ältere Ni/xx Mignon oder Micro Zellen liegen?
Dürfte kein Ding sein sich schnell einen provisorischen Empfänger Akku selber zu bauen..
Wenn es funktionieren sollte, einfach den Plus vom Regler abklemmen und ein ext. uBEC paarallel am Flugakku betreiben..
zB. http://wiki.rchelifan.org/index.php/BEC
-wendy
#19 Re: Reger defekt??
Huhu Wendy.
Das würde in diesem Fall nicht funktionieren, weil die Elektronik vom Regler ja auch versorgt werden muss.lumi hat geschrieben:Wenn es funktionieren sollte, einfach den Plus vom Regler abklemmen und ein ext. uBEC paarallel am Flugakku betreiben..
-
lumi
#20 Re: Reger defekt??
Hi Egbertecho.zulu hat geschrieben:Huhu Wendy.
Das würde in diesem Fall nicht funktionieren, weil die Elektronik vom Regler ja auch versorgt werden muss.lumi hat geschrieben:Wenn es funktionieren sollte, einfach den Plus vom Regler abklemmen und ein ext. uBEC paarallel am Flugakku betreiben..
Ich kenne die Struktur vom Align Bl 35 leider nicht
Liebe Grüße
Wendy
#21 Re: Reger defekt??
Hi Wendy.
Ich kenne die Schaltung vom Regler auch nicht, aber üblicherweise braucht man ja für die Elektronik eine geglättete Gleichspannung, die üblicherweise auch von den Spannungsreglern des BEC mit erbracht wird.
Ich kenne die Schaltung vom Regler auch nicht, aber üblicherweise braucht man ja für die Elektronik eine geglättete Gleichspannung, die üblicherweise auch von den Spannungsreglern des BEC mit erbracht wird.