BEC richtig anschließen

Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

Guten Abend alle zusammen,

habe mir aus ein paar Spannungsreglern ein BEC gebaut, welches mehr aushällt, als das vom Regler und ausserdem auf 6v regelt! :) Es steckt jetzt am Bat. Anschluss des Empfängers. Beim Regler habe ich die Masseleitung durchtrennt.
Wenn ich jetzt das BEC aktiviere und dann den Regler anschalte, laufen nur die Servos. Andersrum funktioniert alles. Schlimmer ist es beim ausschalten. Wenn ich den Regler ausziehe, fangen alle Servos an hin und her zu laufen. Wo dran liegt dies??? Wie würd der BEC richtig angeschlossen?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von 3d »

:oops:

warum schaltest du den regler?
wozu ist das gut?
TDR
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

3d hat geschrieben:warum schaltest du den regler?
Einen Schalter hab ich nicht, aber er muss ja an den Akku angeklemmt werden :wink:
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#4 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von dilg »

abend;

die Minus-Leitung braucht der Regler als Signal-Masse, stattdessen durchtrenne doch die Plus-Leitung.
Ich vermute, du hast über den Akku beide BEC zusammengeschaltet, sprich, übern Regler hast du die Masse zusammengeschaltet.

Daher mein Tipp: Plus raus,Masse rein und nochmal probieren.
lg michl
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von 3d »

aber er muss ja an den Akku angeklemmt werden
ach das meinst du...

ja normal wird plus abgeklemmt, wie kommst du auf minus? :oops:
TDR
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von echo.zulu »

Wie schon geschrieben wurde: Plus beim Regler abklemmen.

Aber Deine Lösung mit mehreren parallelgeschalteten Spannungsreglern ist nicht sinnvoll! :!: :!: :!:

Ein Spannungsregler misst am Ausgang, ob die erforderliche Spannung schon erreicht wurde. Wenn nicht, regelt er nach. Mit der Parallelschaltung werden die Regler aber gegeneinander arbeiten, weil sie ja auch die Spannung eines anderen Reglers messen werden. Das wird zum Schwingen der Regelung führen. Das Schwingen könntest Du nur mit entsprechenden Dioden verhindern. Das ist aber m.E. auch nicht sinnvoll. Außerdem wird die Leistung nicht gleichmäßig auf die Regler verteilt werden, weil sie geringe Toleranzen haben. Das könnte sogar zur Überlastung eines Reglers führen. Als Resultat werden dann die verbliebenen überlastet und die ganze Schaltung raucht ab.

Mit welchen Reglern hast Du das BEC aufgebaut?
Wie hoch ist die Versorgungsspannung?
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#7 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

Benutzt werden 3 7806 Spannungsregler. Habe diese Parallel geschaltet, sodass bei allen die gleiche Spannung ankommt. Die Temperatur ist auch bei allen nahezu gleich.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von echo.zulu »

Lass es lieber bleiben Patrick. Das kann zum Schwingen kommen. Außerdem schalten die 78xx bei Überlastung einfach ab. Denke immer daran, dass von einem Heli eine nicht unerhebliche Gefahr ausgehen kann. Für diese Anwendung gibt es bessere Regler:

LowDrop Spannungsregler von LinearTechnology. Die gibt es zwar m.W. nicht mit 6V, aber die Spannung kannst Du mit 1-2 Dioden zwischen dem Gnd-Anschluss des Reglers und dem Minuspol der Versorgungsspannung anheben. Die LowDrop-Technik hat den Vorteil, dass die Versorgungsspannung nur geringfügig über der Nennspannung liegen muss. Du kannst den Regler mit 2S Lipos versorgen. Also entweder mit einem separaten Lipo oder am Balancer-Anschluss abzugreifen. Dadurch entsteht weniger Verlustleistung, die in Wärme umgesetzt wird.

LT 1085 - 3A Belastbarkeit
LT 1084 - 5A Belastbarkeit
LT 1083 - 7,5A Belastbarkeit

Kaufen kannst Du die Regler z.B. bei Reichelt Elektronik. Dort kannst Du auch ein Datenblatt des Reglers herunterladen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von chris.jan »

Wäre das dann auch die richtige Methode, um generell irgendwelche Verbraucher mit Strom zu versorgen, ohne extra Akkus zu nutzen?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von echo.zulu »

Ich weiss jetzt nicht genau, was Du damit meinst Jan. Wenn Du am Balanceranschluss Spannung abnimmst, dann musst Du einerseits auf die Belastbarkeit der Kabel und des Steckverbinders achten. Andererseits würde eine hohe Stromaufnahme die Flugakkus debalancieren. Aus diesem Grund würde ich diese Anzapfung auch nur bei kleineren Helis vornehmen. Besser ist da immer ein separater Akku.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von chris.jan »

Nein, so war das nicht gemeint. Wenn, dann würde ich je nach Spannungsbedarf und Strom entweder den Flugakku komplett abgreifen, also niemals einzelne Zellen über den Balancer-Anschluß, ODER bei kleinere Spannungen die Stromversorgung die aus dem BEC kommt.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe war Dein Vorschlag der, den Strom auch dort abzugreifen und zwecks zusätzlicher Spannungsspitzen nen LDO dazu schalten. Korrigiere mich notfalls.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von echo.zulu »

chris.jan hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe war Dein Vorschlag der, den Strom auch dort abzugreifen und zwecks zusätzlicher Spannungsspitzen nen LDO dazu schalten.
Nicht ganz so. Patrick möchte das schwächliche BEC seines Reglers entlasten und die Empfangsanlage über seine Schaltung separat aus dem Empfängerakku versorgen. Ich würde bei meinem Vorschlag tatsächlich nur 2 Zellen des Lipos für die Empfängerstromversorgung benutzen. So bleibt die Verlustleistung, die ja bei einem Längsregler in Wärme umgesetzt wird, gering. Mit nem 7806 Regler muss die Versorgungsspannung bei mindestens 8V besser sogar 9V liegen. So müsste dann entsprechend mindestens ein 3S Lipo zur Versorgung herangezogen werden und die Verlustleistung ist um rund 50% höher. Mit dem vorgeschlagenen LowDrop Regler bleibt die Verlustleistung entsprechend wesentlich kleiner.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#13 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

So, war gerade Hallenfliegen. Habe HS65 Servos an der TS und 3154 am Heck. Das ganze mit V-Stabi.
Die Spannungsregler wurden nur leicht warm und haben super funktioniert! Werde aber die Schaltung noch ein bisschen ausbauen, so wie Echo.Zulu schon schreibt.

EDIT: Habe übrigends 7,4V über den Balancer Stecker abgenommen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von echo.zulu »

sungamer hat geschrieben:EDIT: Habe übrigends 7,4V über den Balancer Stecker abgenommen.
Das ist aber in dieser Konstellation ziemlich unsinnig. Laut Datenblatt braucht ein 7806 mindestens 8V Versorgungsspannung.
lumi

#15 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von lumi »

..jeder ist seines eigenen Glückes Schmied :wink:

Ich zumindest, würde nicht an den Balancer-Stecker gehen..

..warum? Den Grund und Anwendungs-Beispiele findest Du >>Hier<<

Liebe Grüße

Wendy

@Egbert :wave:

Ich würde mich freuen, wenn Du den Wiki Thread ergänzt :D

:alien:

Wendy
Antworten

Zurück zu „Empfänger“