Agusta A109 Coast Guard

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#256 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Pavel hat geschrieben:Ich hab alle meine Helis auf 2,4 Ghz umgebaut
Schön...für dich ;)
Für mich derzeit nicht bezahlbar. Und durch 35 MHz hatte ich bisher noch keine Abstürze. Also bleibt es vorerst.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#257 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von f5buli »

Hallo,

kann mir bitte mal einer schreiben wie groß der Abstand zwischen der Hauptrotorwelle und Heckrotorwelle
bei der Mechanik sein sollte damit diese in den Rumpf passt.

Vielen Dank!
Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#258 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Jo ich kenn da einen der das kann :D

72 cm, wobei man bis zu 2cm abweichen kann. Das kann man dann im Heck ausgleichen.

Hab ja noch den ersten (kaputten aber reparablen) Rumpf da, falls du mal probieren willst ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#259 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von f5buli »

Vielen Dank für die Info.
Schade son Roxxter 22 hat nur 69,5 cm
Mit 2,5 cm Abweichung ist das vermutlich murks, oder?

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#260 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Doch geht. Die 2cm waren nur so dahin gesagt ;) Musst halt den Heckausschnitt nach vorn erweitern. Eigentlich kein Problem, habe ich beim ersten Rumpf auch gemacht.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#261 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Nachdem heute endlich mal Wetter war, hab ich meinen Swift mit dem 5S-Akku in den RUndflug überführt. Geht guuut 8)
Nur das Landen...da muss ich echt aufpassen mit der Agusta dann.

Apropos Agusta...die Mechanik ist gestript und schonmal probeweise in den Rumpf gewandert :D
Dateianhänge
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (936.39 KiB) 591 mal betrachtet
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (884.06 KiB) 588 mal betrachtet
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (790 KiB) 591 mal betrachtet
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (432.89 KiB) 587 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#262 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

je länger ich den Rumpf sehe, desto scheeeener finde ich ihn
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#263 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Also eigentlich könnte ich Century bzw. Funkey links und rechts eine um die Ohren hauen. Wer sich sowas ausdenkt :evil:
Wenn ich die Montageplatte an die Mechanik amche, krieg ich die Mechanik nicht mehr in den Heli rein (Nickservo schlägt am Rumpf an und Querverstrebungen stören) und ich krieg die Montageplatte nich am Rumpf verschraubt (keine Zugangsmöglichkeit)! Wenn ich die Montageplatte erst im Rumpf verschraube und dann die Mechnaik reinsetze, krieg ich die Mechanik nicht gescheit fest wegen mangelnder Zugänglichkeit. Boaaahh das nervt...

Naja egal, irgendwie wirds schon gehen, wozu is man schließlich Dipl.-Ing. Konstrukteur :roll: Und manchma hilft bissl Abstand zu gewinnen, deswegen gehts erst morgen weiter ;)

Btw: Die gesamte Fuhre wiegt (Einzelsegmenten gewogen und zusammengerechnet): 3080 g
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#264 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TimoHipp »

Ohje ...Ich kann mitfühlen..

Timo
EagleClaw hat geschrieben:Also eigentlich könnte ich Century bzw. Funkey links und rechts eine um die Ohren hauen. Wer sich sowas ausdenkt :evil:
Wenn ich die Montageplatte an die Mechanik amche, krieg ich die Mechanik nicht mehr in den Heli rein (Nickservo schlägt am Rumpf an und Querverstrebungen stören) und ich krieg die Montageplatte nich am Rumpf verschraubt (keine Zugangsmöglichkeit)! Wenn ich die Montageplatte erst im Rumpf verschraube und dann die Mechnaik reinsetze, krieg ich die Mechanik nicht gescheit fest wegen mangelnder Zugänglichkeit. Boaaahh das nervt...

Naja egal, irgendwie wirds schon gehen, wozu is man schließlich Dipl.-Ing. Konstrukteur :roll: Und manchma hilft bissl Abstand zu gewinnen, deswegen gehts erst morgen weiter ;)

Btw: Die gesamte Fuhre wiegt (Einzelsegmenten gewogen und zusammengerechnet): 3080 g
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
M3LON

#265 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von M3LON »

EagleClaw hat geschrieben:Also eigentlich könnte ich Century bzw. Funkey links und rechts eine um die Ohren hauen. Wer sich sowas ausdenkt :evil:
Wenn ich die Montageplatte an die Mechanik amche, krieg ich die Mechanik nicht mehr in den Heli rein (Nickservo schlägt am Rumpf an und Querverstrebungen stören) und ich krieg die Montageplatte nich am Rumpf verschraubt (keine Zugangsmöglichkeit)! Wenn ich die Montageplatte erst im Rumpf verschraube und dann die Mechnaik reinsetze, krieg ich die Mechanik nicht gescheit fest wegen mangelnder Zugänglichkeit. Boaaahh das nervt...

Naja egal, irgendwie wirds schon gehen, wozu is man schließlich Dipl.-Ing. Konstrukteur :roll: Und manchma hilft bissl Abstand zu gewinnen, deswegen gehts erst morgen weiter ;)

Btw: Die gesamte Fuhre wiegt (Einzelsegmenten gewogen und zusammengerechnet): 3080 g
Da wünscht man sich jedes mal dünnere Finger ... Kenne das auch.
Hoffe du hast es hinbekommen, finde den einfach nur geil !!

Grüße
Jan
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#266 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

So...nach 40 Minuten, mehreren Lackabplatzern und einem Spezialwerkzeug ist die Mechanik wieder draußen. Für 2 Schrauben!!!!! Kanns doch irgendwo nicht sein!

Naja...nochn paar Details, das (neue) externe BEC und dann kommt die Kiste letztendlich in den Rumpf.
Dateianhänge
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (830.77 KiB) 590 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#267 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleClaw hat geschrieben: mehreren Lackabplatzern
wie sieht denn der Rumpf jetzt aus :shock:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#268 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Ein großer, aber im nicht sichtbaren Bereich. Und bissl kleine Kantenschäden, die sich aber einfach reparieren lassen. Trotzdem...*grummel*
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#269 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Nachdem ich den Hinweis bekommen habe, dass man den Gyro im Rumpf einstellen können sollte (Danke Timo für den Denkanstoß), hab ich das heute mal umgesetzt.
Mit noch einem Spezialwerkzeug ;)
Dateianhänge
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (261.98 KiB) 587 mal betrachtet
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (521.63 KiB) 587 mal betrachtet
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (414.3 KiB) 588 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#270 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Bayernheli01 »

:shock:

goile Idee...

woher weißt du denn dann bei welcher sense du grad bist :?:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“