Erfahrungen mit verbogenen Aluteilen nach Absturz?

Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#31 Re: Erfahrungen mit verbogenen Aluteilen nach Absturz?

Beitrag von flying sancho »

BerndFfm hat geschrieben:Mal sehen ob jetzt der Spurlauf wieder stimmt.
der wird sicher wieder stimmen, falls der rest korrekt eingestellt und nicht verbogen ist!

nachdem mir es gleichermassen erging (verbogener anlenkhebel der alu-blatthalter), habe ich die blatthalter durch ein neues paar ersetzt und alles neu eingestellt. seither läuft alles wieder perfekt: spurlauf aus dem bilderbuch :shock:
BerndFfm hat geschrieben:und er hat sie mir geradegebogen
finde ich ziemlich gewagt, verbogene alu-teile zurückzubiegen. wie stark war der hebel verbogen?

=> siehe beitrag
Crizz hat geschrieben:Alu ist spröde, die Stabilität durch die verbiegerei dann hinfällig und somit ein unnötiges Sicherheitsrisiko
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#32 Re: Erfahrungen mit verbogenen Aluteilen nach Absturz?

Beitrag von BerndFfm »

finde ich ziemlich gewagt, verbogene alu-teile zurückzubiegen. wie stark war der hebel verbogen?
Derjenige, der mir den Hebel zurückgebogen hat, baut seit 30 Jahren Modell-Helicopter. Ich denke er weiss was er macht.

Es ist aber richtig dass das Zurückbiegen mit dem nötigen Sachverstand gemacht werden muss.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“