Garantie und Gewährleistung
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#1 Garantie und Gewährleistung
Also, mich interessiert grade das Thema Garantie/Gewährleistung der Hersteller.
Rein fiktiver Fall:
Ich habe einen großen Turbienenhubschrauber, Versicherungswert 15.000 Euro.
Nun fällt mir das Nickservo der renomierten Firma Seehund aus, was zum Absturz und Totatlschaden der Maschine führt.
Das Servo wurde nach Vorgaben der Firma Seehund betrieben, sowahl was mechanische Belastung, als auch Spannung betrifft. Das Servo ist vielleicht 10 Flüge im Einsatz.
Frage: Kann ich dann mit einer Rechnung über 15.000,- bei Firma Seehund aufschlagen ?
Die Kausalitätskette ist einfach :
Hubschrauber ist abgestürzt, weil Servo defekt.
Servo wurde nach Maßgabe des Herstellers betrieben, also liegt die Schuld nichtmehr beim Benutzer, sondern beim Hersteller, entweder falsche Vorgaben, oder aber Produktionsfehler.
Dass die sich den Schuh erstmal nicht anziehen, ist klar, "Ali nix schuld" aber wie sieht die Sachlage aus, kann ich mit Gutachter, Anwalt und Gericht Firma Seehund dazu zwingen mir meinen Schaden zu ersetzen, und ich meine nicht nur das kaputte Servo??
Rein fiktiver Fall:
Ich habe einen großen Turbienenhubschrauber, Versicherungswert 15.000 Euro.
Nun fällt mir das Nickservo der renomierten Firma Seehund aus, was zum Absturz und Totatlschaden der Maschine führt.
Das Servo wurde nach Vorgaben der Firma Seehund betrieben, sowahl was mechanische Belastung, als auch Spannung betrifft. Das Servo ist vielleicht 10 Flüge im Einsatz.
Frage: Kann ich dann mit einer Rechnung über 15.000,- bei Firma Seehund aufschlagen ?
Die Kausalitätskette ist einfach :
Hubschrauber ist abgestürzt, weil Servo defekt.
Servo wurde nach Maßgabe des Herstellers betrieben, also liegt die Schuld nichtmehr beim Benutzer, sondern beim Hersteller, entweder falsche Vorgaben, oder aber Produktionsfehler.
Dass die sich den Schuh erstmal nicht anziehen, ist klar, "Ali nix schuld" aber wie sieht die Sachlage aus, kann ich mit Gutachter, Anwalt und Gericht Firma Seehund dazu zwingen mir meinen Schaden zu ersetzen, und ich meine nicht nur das kaputte Servo??
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#2 Re: Garantie und Gewährleistung
Keine Ahnung...aber beweis es erstma dass es am Servo liegt.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#3 Re: Garantie und Gewährleistung
wenn der motor durchbrennt das poti deffekt ist oder ähnliches... bei dieser preisklasse würd ich auch nen gutachter einschalten, keine frage
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#4 Re: Garantie und Gewährleistung
Das was Du meinst, nennt sich Produkthaftung.
Ich schätze mal, das schwer wird und ohne Anwalt gar nix geht.
Aber mit Garantie und Gewährleistung hat das nix zu tun, die bezieht sich immer nur auf das Teil, in diesem Fall das Servo.
Ich schätze mal, das schwer wird und ohne Anwalt gar nix geht.
Aber mit Garantie und Gewährleistung hat das nix zu tun, die bezieht sich immer nur auf das Teil, in diesem Fall das Servo.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#5 Re: Garantie und Gewährleistung
Das geht natürlich... allerdings wie schon geschrieben Produkthaftung. Und da musst du mal Nachweisen das es daran lag, dir nix vorzuwerfen ist und das ganz wird dann mit Gutachten, Sachverständigen usw untermauert. Die Schadenssumme spielt dann noch eine wichtige Rolle im Urteil und damit der Verteilung der angefallenen Kosten. Ich würde mich nicht nur mit Anwälten(die versprechen dir das blaue vom Himmel), sondern auch mit Konsumentenschützern (oder ähnlichem) beraten!
-klaus
-klaus
#6 Re: Garantie und Gewährleistung
Ich bin immer noch dabei, dass du erstma nachweisen musst, dass der Crash durch das Servo entstanden ist. Wenn so ein Turbineheli runterkommt, geht sicherlich bissl mehr kaputt als nur das Landegestell
Und dann dort nachzuweisen, dass der Auslöser ein Servo war und keine Störung oder sonstiges halte ich für sehr schwierig.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#7 Re: Garantie und Gewährleistung
Ausserdem schliessen die Hersteller solche Sachen leider Kategorisch aus, inwieweit das Legitim ist kann ich nicht sagen...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#8 Re: Garantie und Gewährleistung
Gibt es eigentlich überhaupt ein Beweis, daß genau das Servo auch beim Absturz eingebaut war und nicht erst nachträglich ausgetauscht wurde ? - Genauso, daß das Servo nicht erst nach dem Absturz zum Durchbrennen gebracht wurde, um das als Grund zu haben ... bzw. die Elektronik (also Motor, Platine) getauscht wurde ?
Ich will natürlich nichts unterstellen, aber solche Fragen würden sicherlich auch gestellt werden.
MFG,
speedy
Ich will natürlich nichts unterstellen, aber solche Fragen würden sicherlich auch gestellt werden.
MFG,
speedy
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: Garantie und Gewährleistung
Vergiss es einfach.
solange du den Heli selber zusammengebaut hast (also der Heli nicht als Komplett eingeflogen von einem hersteller bezogen wurde) und Du keine schriftliche Zusage/Gutachten von seiten des servo-herstellers hast, das dieses servo ausdrücklich für den einsatz als Nickservo in eben diesem Heli verwendet werden kann.... (dazu bräuchtest wieder vom Heli/Mechik-Hersteller eine Beschreibung mit den auftretenden Kräften, benötigter Stell/Haltekraft und Stellgeschwindigkeit...)
Wir habe ja (m.E. zum Glück) keine Zulassungsvorschriften wie in der bemannten Luftfahrt (wo jede U-Scheibe dokumentiert, getestet und zertifizieert sein muss - genau für die stelle wo sie eingebaut wird).
Und dann bräuchtest vermutlich noch ein Flugdatenschreiber, der als Absturzursache eine nicht gesteuerte Nickbewegung am Nickservo (verblompt) protokolliert hat...
Grüsse wolfgang
solange du den Heli selber zusammengebaut hast (also der Heli nicht als Komplett eingeflogen von einem hersteller bezogen wurde) und Du keine schriftliche Zusage/Gutachten von seiten des servo-herstellers hast, das dieses servo ausdrücklich für den einsatz als Nickservo in eben diesem Heli verwendet werden kann.... (dazu bräuchtest wieder vom Heli/Mechik-Hersteller eine Beschreibung mit den auftretenden Kräften, benötigter Stell/Haltekraft und Stellgeschwindigkeit...)
Wir habe ja (m.E. zum Glück) keine Zulassungsvorschriften wie in der bemannten Luftfahrt (wo jede U-Scheibe dokumentiert, getestet und zertifizieert sein muss - genau für die stelle wo sie eingebaut wird).
Und dann bräuchtest vermutlich noch ein Flugdatenschreiber, der als Absturzursache eine nicht gesteuerte Nickbewegung am Nickservo (verblompt) protokolliert hat...
Grüsse wolfgang
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#10 Re: Garantie und Gewährleistung
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#11 Re: Garantie und Gewährleistung
Wenn das so wäre, würde wohl keiner mehr Servos herstellen ...chrisk83 hat geschrieben:Kann ich dann mit einer Rechnung über 15.000,- bei Firma Seehund aufschlagen ?
mfg Gustav
#12 Re: Garantie und Gewährleistung
Für sowas trägt immer der Hersteller des gesamten Helis das Risiko, meist also man selber. Wenn man das nicht will => fertig kaufen aber dann kostet so nen Heli vermutlich eher 30k-40k 
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
