Ikarus USB-Funke - taugt die?

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von ER Corvulus »

bei Pearl wird ja zZt der easyFly3 mit der USB-Funke verramst..
hat so ein teil schon jemand?
Taugen die hebels so einigermassen?

Mit meiner mc3030 funzen ja die meisten USB-Kabel nicht - da wäre sowas schon ganz praktisch - wenns denn bissle was taugt... ausserdem wird da der Akku nie leer :cool:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Wopante

also mein USB Commander is im Müll...

der taugte nicht lange was-...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von asassin »

Seh ich genauso. Die Steuerknüppel leiern schnell aus, so das die Steuerpräzision nicht mehr gegeben ist.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von ER Corvulus »

schade. Hatte schon auf ein Schnäppchen gehofft... :(

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#5 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von crashmaster »

Die Steuerknüppel leiern schnell aus, so das die Steuerpräzision nicht mehr gegeben ist.
Tatsächlich? So lang hab ich's mit dem nicht ausgehalten, um das noch mitzubekommen.... :wink:

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#6 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von asassin »

:lol:

beim großen C in Hamburg Altona steht ein Aerofly-Sim mit dem Gamecommander. Das hat ne ganze Woche gedauert, bis man nicht mehr richtig steuern konnte...

*froh bin, dass ich nen USB-Kabel für die FF7 hab*
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#7 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von acanthurus »

Ein richtig supergutes Interface, welches problemlos mit der 3030 zusammenarbeitet, gibts als Atmega8-Microcontrollerprojekt im Selbstbau:
http://avrusb.wikidot.com/project:ppm-r ... -interface
Hardwarekosten um 5-6 Euro, und 1.5 Stunden Lötarbeit.
Habe die Hardware geringfügig angepasst (s. Anhang), da die ursprüngliche Implementierung nicht ganz konform mit der Controller-Spec war. Das Bild zeigt die Version für die 3030 (und alle anderen, älteren MPX-Funken).
Läuft bei mir mit AFPD (z.B. als Zweitinterface für den Schlepp-Piloten), FMS, Heli-X, FS2004 etc.
Volle Unterstützung von 8 Proportionalkanälen.

gruß

andi
Dateianhänge
rcu_mod.gif
rcu_mod.gif (22.44 KiB) 896 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von ER Corvulus »

Also - mal abgesehen davon, dass ich kein Atmel proggen kann (mangels progger) - wenn _ich_ das Löte, kostet es sicher 50 bis es endlich geht ;) :oops:

Baut man das auf Lochraster? Oder hat da wer platinen zu? gibts das fertig?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von asassin »

Um Atmels zu programmieren, nutze ich immer PonyPog.

Fertig gibt es das meines Wissens nicht, musst du selber bauen (auf Loch- oder Streifenraster).
(Wenn du dir das nicht zutraust: schick mir die Bauteile und den Programmcode, dann bau ich dir das Ganze gegen eine Spende ans Forum zusamen)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von -Didi- »

Ich habe mir mal eine gebrauchte MX-12 gekauft.
Ursprünglich für die Frau, jetzt als Sim-Sender ideal!

Und kostet nicht die Welt, da viele Ihren Sender wegen Umstieg verkaufen. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von ER Corvulus »

das wäre ja nun den teufel mit dem belzebub ausgetrieben ...

;) wolfgang
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#12 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von acanthurus »

Moin.

Ich hab mir das Interface auf Lochraster zusammengelötet. Passt selbst bei dieser platzverschwenderischen Bauweise in ne Streichholzschachtel.
Allerdings hatte ich auch mal ein Layout gemacht, wer´s unbedingt als kompakten Dongle haben möchte.
Das ganze anbei als Eagle-Schaltplan und Layout...aber VORSICHT, das ist bisher ungeprüft, habe ich selbst so noch nicht gebaut, da meine Ätzküvette grad etwas undicht ist.
Bei geeigneten Stückzahlen (ca. 15 Stück) kann man sich sowas übrigens ganz gut in guter Qualität ätzen lassen, z.B. bei www.olimex.com (geschätzer Kostenpunkt für eine Platine dann 2.5 Euro). Allerdings müsste man dann das Layout nochmal überarbeiten, da es nicht 100% zu deren Design Rules passt.

gruß

andi
Dateianhänge
PPM_USB.zip
(54.06 KiB) 44-mal heruntergeladen
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von chris.jan »

Mit ner Futaba-FASST funktioniert diese Lösung dann wieder nicht, oder?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helihopper

#14 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von helihopper »

Hi,

kommt drauf an. Die Nachrüstfasstmodule benötigen ja ein PPM Signal.
Das sollte also an der LS Buchse auch zur Verfügung stehen.

Wie das bei den reinen 2.4 Lösungen aussieht weiss ich nicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15 Re: Ikarus USB-Funke - taugt die?

Beitrag von ER Corvulus »

Derr *Örks* an den ollen mc3030ern (und auch der 4000) ist halt das das Signal (am Eingang HF oder Ausgang Schüler) "etwas" vom standard abweicht.. die Mitte/Wege stimmen nicht soo ganz (das kann man wegprogrammieren) aber die Zeit zwischen zwei Impulsfolgen ist halt auch etwas länger... (weshalb zB ACT-empfänger mit (digitaler) Impulsauswertung usw eben nicht ordentlich gehen - Schulze zB bei mir schon).
Selbiges verhalten ist dann auch von I-Welchen "Modulen" zu erwarten, wenn sie nicht extra (auch) dafür gemacht worden sind!

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“