Crashpads

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Crashpads

Beitrag von chris.jan »

Ich kenn's von Moppeds. Da gibt es Crashpads die in Falle eines Rutschens den Sturz/das Schlittern halbwegs auffangen sollen, damit die Verkleidung oder der Motor nichts abbekommen.

Gibt es sowas auch für's Hauptzahnrad vom Heli ? Hab da neulich ein Foto gesehen und dachte mir,
daß man das hätte vermeiden können.
Es gibt ja auch ein Heckleitwerg, damit der Heckrotor nicht immer gleich den rasen mäht.
Gibts da vielleicht noch andere Methoden, abgesehen von einem möglichst breitem Landegestell?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2 Re: Crashpads

Beitrag von sungamer »

Hm... Bei einem Crash macht das Ritzel das Hauptzahnrad meistens kaputt, zumindestens bei mir... :oops: Da hilft dann wohl auch kein Crashpad
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Crashpads

Beitrag von chris.jan »

ich denke dafür gibt's den freilauf?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#4 Re: Crashpads

Beitrag von sungamer »

chris.jan hat geschrieben:ich denke dafür gibt's den freilauf?
Aber zum Glück nicht in Antriebsrichtung :)
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Crashpads

Beitrag von chris.jan »

Stimmt, mein (Denk-)Fehler.
Vielleicht kann man ja die Stromzufuhr bei blockieren der Rotorwelle unterbrechen.
Dazu müßte man die Rotordrehzahl messen können. Mit ner Spule oder sowas könnte man dann direkt auf extreme Drehzahländerungen reagieren.
Fragt sich nur, welche Schäden in der Zwischenzeit passieren.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
M3LON

#6 Re: Crashpads

Beitrag von M3LON »

Da dürfte man auch Probleme bei Figuren bekommen die dem Motor viel abverlangen.
Anstatt in die Knie zu gehen würde er dann ja abschalten.
Oder hab ich jetzt nen Denkfehler ?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#7 Re: Crashpads

Beitrag von silence_ghost »

chris.jan hat geschrieben:Vielleicht kann man ja die Stromzufuhr bei blockieren der Rotorwelle unterbrechen.
Also ich hab dafür nen Schalter an der Funke, mit dem ich den Motor ausschalten kann, wenn ein Absturz unmittelbar bevorsteht. Sollte der Funkkontakt abreißen schaltet mein Empfänger für mich aus :drunken:

Ein kaputtes HZR ist bei einem Absturz eigentlich das kleinste problem, zumindes bei meinem kleinen Rex (3st. 9€).

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von silence_ghost am 11.12.2008 17:43:33, insgesamt 1-mal geändert.
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Crashpads

Beitrag von Timmey »

chris.jan hat geschrieben:Stimmt, mein (Denk-)Fehler.
Vielleicht kann man ja die Stromzufuhr bei blockieren der Rotorwelle unterbrechen.
Dazu müßte man die Rotordrehzahl messen können. Mit ner Spule oder sowas könnte man dann direkt auf extreme Drehzahländerungen reagieren.
Fragt sich nur, welche Schäden in der Zwischenzeit passieren.
bis dahin ist das Hauptzahnrad längst abrasiert. Aber mal ehrlich, das Hauptzahnrad ist beim Absturz noch das geringste Problem. Mein Protos 500 hat durch den Riemenantrieb z.B. nicht das Problem mit abgesägten Zahnrädern.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Crashpads

Beitrag von frankyfly »

Ich halte das auch nicht wirklich für Umsetzbar.
Denkbar wäre ein Beschleunigungssensor der Beschleunigungen die Parralel zur HR Ebene misst und auswettet, aber wird sicher alles teurer wie ein HZR und ist wieder ein Teil was kaputtgehen oder nicht funktionieren kann.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“