Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#46 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Katana50e »

Welche Komponenten willst du den verbauen?
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#47 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Katana50e hat geschrieben:Welche Komponenten willst du den verbauen?
Ich wollte den Spartan als Kreisel ausprobieren. Auf dem 450er hab ich den GY401 der eigentlich auch ganz gut ist.
Als Heckservo hab ich das Futaba 9254 schon rumliegen, das ich damals mit dem GY gekauft habe aber im Endeffekt nie benutzt.
Gas-Servo soll ein Futaba 9252 in Verbindung mit dem Align RCE-G600 Governor, der ja schon beim rex dabei wäre.
Bei der Taumelscheibe bin ich mir noch nicht sicher. Ich schwanke zwischen den 9252 und den 3152 von Futaba. Nachdem ich nicht so die 3D Ambitionen habe, weiß ich nicht ob die 9252 nicht ein bisschen übertrieben für mich wären und es erstmal die 3152 auch tun würden.
Sonst das übliche halt Align 2in1 und die Blätter die dabei sind, OS Max und erstmal den Align Reso.
Zusätzlich wollte ich nen Temperaturfühler ranbauen.
Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#48 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von diskman73 »

hy
hört sich sehr gut an.
nimm aber die 9252 servos.
die 3152 fliege ich zwar auch aber die bekommen sehr schnell spiel und im endeffekt ärgerst du dich nur das du nicht gleich die besseren genommen hast.
kennst du doch "wer billig kauft kauft doppelt".
mach also nicht den gleichen fehler wie ich.
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#49 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Hört sich nicht so gut an, wusste nicht das die ein schlechteres Getriebe verbaut haben. Dann werden es wohl die 9252 werden...
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#50 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von martin_p »

Hallo Leute!

Kurz meine Meinung zu dem Thema, da ich den Logo 5003D geflogen bin und jetzt auch einen TREX600NSP habe.

Ich hatte in der Vergangenheit einen Logo 16, Logo 14 und sogar einen Bionic (alle Helis noch mit NiCd/NiMH Akkus). Geflogen sind alle Helis sehr gut.
Bei diesen drei Bausätzen haben BEI MIR immer diverse Schrauben/Beilagscheiben gefehlt. Was an und für sich nicht so schlimm ist, aber mich unterm Strich doch geärgert hat. Ich habe irgendwann dann alle Helis wieder verkauft.

Letztes Jahr habe ich mir dann doch wieder einen Logo 5003D gekauft. Geflogen ist dieser auch sehr gut (bin mit 6S-Lipos geflogen). Auch bei diesem Bausatz haben drei Schrauben, ein paar Kugelköpfe und ein Dämpfungsgummi gefehlt...komisch, das kannte ich schon. :)

Auch diesen Heli habe nun wieder verkauft, weil

1) Ich auch nur ab und zu zum Fliegen komme und genau dann die Akkus nicht geladen sind...
2) Wir am Platz keinen Strom haben und ich somit schon min. 3-4 Akkus brauche um mal einen schönen halben Tag am Platz zu verbringen...
3) Wir es am Platz (Niederösterreich, Gebiet Tulln an der Donau) schon oft wirklich windig und böig haben, da machte der Logo 500 keinen Spass. Also ich flog schon, aber einfach nicht so entspannt...
4) Die Ersatzteilpreise (vom möglichen defekten Akku ganz abgesehen) sind mir. für so eine Qualität einfach zu hoch...

Für mich ist darum bis auf weiteres ein Verbrenner (in meinem Fall ein Rex, weil günstig, super Verarbeitung ((by the way, es fehlte keine einzige Schraube/etc., eher im Gegenteil)) die klar bessere Wahl, weil

1) Tanken, fliegen, tanken, fliegen,.... (fliege mit CoolPower 15% Nitro)
2) Nicht so Windanfällig, da schwerer...ich fliege bei fast jedem Wind..und das geht sehr gut...
3) Ich brauche lediglich zwei Empfängerakkus und kann locker einen ganzen Tag am Platz verbringen...
4) Und wer sagt, Verbrenner sind beschxxx einzustellen, ich habe meinen OS-50er Hyper genau 1 x (nach der Einlaufphase) eingestellt und seid dem nie mehr..und er läuft immer noch super...
5) Ersatzteilpreise

Als Entspannung fliege ich noch einen 2m Elektrosegler mit einem 3S-Lipo..der geht super und macht auch Spass.... :lol:


Das ist meine Meinung, vielleicht hilft es...

LG Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#51 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Wunderbar. Bestärkt mich in meiner Entscheidung noch...kannst mir mal bitte kurz sagen was du im 600NSP alles verbaut hast. Mit 15% Nitro geht er gut?
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#52 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von flyingdutchman »

Also ich fliege den Logo 5003D und den T-Rex 600 GF, beide als 6s mit Paddelkopf und kann bestätigen, daß sich der Rex mit Paddeln sauberer fliegt, der Logo jedoch durch Gewicht und bessere Leistung dafür dynamischer. Richtig gut wäre der wahrscheinlich mit V-Stabi, aber im Moment bevorzuge ich fast ein wenig den Rex.

Das Größenverhältnis ist gar nicht so unterschiedlich, der Rex fliegt mit 600-er Blättern, der Logi mit 550-ern. Stellt man sie nebeneinander, sehen sie fast gleichgroß aus, allerdings sind des dann doch gute 10% mher Rotorkreis, die der Rex hat. Insgesamt ist die Lageerkennung also besser beim Rex und durch das höhere Gewicht ist er auch deutlich stabiler.

Zur Zeit habe ich ich 6 x 6s Akkus. Damit kommt man schon einen guten Nachmittag auf dem Platz hin, selbst ohne Laden auf dem Platz - und für mich sind 6 Flüge ausreichend. Allerdings bedeutete diese Anzahl der Akkus auch über die Zeit eine Investition von > 1000 €, daher auch penible Pflege (nicht leerfliegen, laden mit 0,8C, beheizt im Winter etc, etc) und trotzdem wird die Lebensdauer begrenzt sein.

Insgesamt bin ich also glücklich mit diesen Setups. Das leidige Thema sind halt die Akkus und die Pflege. Wenn Du sie lädst und länger nicht fliegst, ist das nix. Wenn Du sie auf 3,8V zum Lagern lädst und dann spontan fliegen willst, ist auch nix. Lipos bedürfen also immer ein wenig mehr vorausschauender Planung.

Das heiß: Wenn ich dürfte (bei uns sind leider keine Verbrenner erlaubt), hätte ich schon längst auch einen Verbrenner. Fliegen, tanken, putzen, fliegen, tanken, putzen, fliegen, tanken, putzen .... so lange der Sprit und das Geld reichen .... :wink:

Vielleicht hilft Dir das auch noch mal weiter ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#53 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von martin_p »

Hallo Morgi!

Ich fliege den OS-50er Hyper mit dem MusclePipe 2 und eben 15% Nitro (CoolPower). Damit geht der Hubi sehr gut. Den Vergaser habe ich beim Einlaufen (ersten 5-8 Tanks) recht fett eingestellt. Jetzt läuft er etwas magerer und das wirklich gut.

Servos habe ich (noch) die 3152er drinnen. Bis jetzt tun die ihren Dienst, aber ich werde die bald tauschen. Sonst verwende ich einen GY401er, der auch super funktioniert. Das Heck steht super und nix wackelt. :)

Grüße Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#54 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von martin_p »

ach ja, ich vergaß...

getunt habe ich bei meinem REX die oberen zwei Lager der Hauptrotorwelle (gegen die ALU-Teile). Die ALU-Platthalter bzw. ALU-Paddelwippe habe ich mir noch gegönnt, ist aber komplett unnötig (für meinen Flugstil)..mir hat es einfach gefallen. :)

Sonst kann ich zum Bausatz, wie schon erwähnt, nur positives berichten...Ich pers. finde darum den Rex von der Qualität hochwertiger als den Logo (wobei der Vergleich ja schon ein wenig hinkt)...

Wenn Du einmal in Richtung V-Stabi willst, wäre ein Logo bzw. ein nicht Rex-Heli besser, da beim Rex das Push-Pull-Zeug nicht optimal ist (also nicht die Anlenkung direkt, sondern die Geometrie..also ich hoffe Du verstehst was ich meine).

Grüße

Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#55 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von slucon »

Hallo Dirk,

super Beitrag, endlich mal einer, der das wirklich objektiv sagen kann, weil er beide hat :D

Und auch mit den Akkus hast du vollkommen Recht, ich versuche auch immer, die geladenen (und nicht verflogenen) Akkus wenigsten die nächsten Tage dann zu leeren...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#56 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Das mit den Akkus, leer machen versuche ich schon auch.
Dann ist es nur doof, die immer erst wieder alle zu laden, wenn man los will. Sprich ich will Samstag früh fliegen gehen. Bin ich Freitag Abends mit Akkuladen beschäftigt :)
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#57 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von flyingdutchman »

Morgi hat geschrieben:Das mit den Akkus, leer machen versuche ich schon auch.
Dann ist es nur doof, die immer erst wieder alle zu laden, wenn man los will. Sprich ich will Samstag früh fliegen gehen. Bin ich Freitag Abends mit Akkuladen beschäftig

So schlimm ist es ja auch nicht. Das ist schon mal ausgiebig diskutiert worden und wenn die Akkus mal ´ne Woche lang voll liegen, sollte auch nichts passieren.

Guckst Du hier ...

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=50060
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“