CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Antworten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#1 CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von LC4Peiniger »

Hallo zusammen!

Habe mir das CNC-Powerupgrade gegönnt... muß aber schon fast sagen: leider :-(
Als ich die Blatthalter montiert hatte, bemerkte ich dass die Halter sich nicht schön drehen konnten, sondern eher wie bei einem
Rasterpoti einrasteten. Dieser Effekt trat aber erst ein als ich die Welle mit den Adjustern angezogen hatte. wenn der Blatthalter nur
auf der Welle aufgeschoben wird merkt man nichts.
Also habe ich mal die Lager rausgenommen (Blatthalter erhitzt (mit so nem "Lötfeuerzeug" von Conrad) und die Lager mit nem Imbus rausgeschlagen)...
Allerdings hab ich bei den Lagern keine Fehler entdeckt. Allerdings hab ich nicht wirklich viel Ahnung von diesen Minilager. Eigentlich wollte ich dann die
Lager der Plaste-Blatthalter verwenden... bis ich merkte das die Radiallager kleiner sind.
Also bin ich heute zu SKF und habe neue Radiallager geholt. Axiallager habe ich leider in diesen Abmessungen nicht bekommen...
Leider bin ich aber wohl etwas zu tollpatschig weil ich wahrscheinlich beim Einschlagen der Lager diese wieder ruiniert habe. Es ist zum Haare ausrauffen.
Ich habe die Blatthalter wieder erhitzt und die Lager mit einer entsprechenden Nuß eingeschlagen... Mit dem Effekt das es wieder rattert :-(

Deshalb meine Fragen:
Kennt wer das Problem mit den CNC-Blatthalter? ...vielleicht sind es ja nicht die Lager sondern ein anderes Problem....
Wie überprüfe ich am besten Axial- und Radiallager?
Wo bekomme ich zu einem vernünftigen Kurs die Axiallager für die Blatthalter?
Wie wechselt Ihr am besten die Lager (Ein-und ausbau) bei den Blatthalter?

Ich weiß: Eine Menge Fragen... aber ich wäre wirklich froh wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet...

LG aus Salzburg

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2 Re: CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von Tieftaucher »

hast du versucht die lager zu drehen wenn zug nach aussen drauf ist??? wenns dann nicht mehr "rattert" ist auch ok.
Lager musst ich nicht einschlagen. War alles passgenau.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#3 Re: CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von LC4Peiniger »

Wenn ich die Blatthalter nach aussen gezogen habe ging es ohne dieses Rattern... hatte mir auch erst gedacht das passt dann schon. Hab mich dann aber doch dazu entschlossen
die Lager zu tauschen weil normal kann das ja nicht sein, oder? ...und ich will ja wirklich alle (möglichen) Fehlerquellen ausmerzen.
Bei Dir passen die Lager ohne Einschlagen in die Halter? ... Wie erhitzt Du diese? ...und kühlst Du mit Kälte spray die Lager ab?
Sorry das ich mich so blöd anstelle... Schraube noch nicht so lange am Heli ...normalerweise nur an meiner KTM

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Bei mir ging das äußere Lager relativ einfach mit etwas Nachdruck raus. Erhitzen musste ich nicht. Hitze hat halt das Problem das das Fett gerinnt und damit die ganze Aktion eigentlich relativ sinnlos ist. Vom Logo bin ich gewohnt die Wellen zuerst mal von einem Hauch Oberfläche zu befreien damit die Lager überhaupt auf die Welle gehen. Vielleicht wäre es sinnvoll etwas vom äußeren Ring vom Lager gleichmäßig abzuschleifen. Nur ganz fein. Das Erhitzen ist auf jeden Fall nicht gut. Zu dem Thema gab's auf Helifreak einige lange Threads. Conclusio war immer das der eine Teil weiterhin mit Hitze arbeitet, die anderen andere Wege wie leichtes Abschleifen benutzen. Mich nerven Geräusche im Lager auch furchtbar und es wird getauscht...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von ER Corvulus »

dann hast wohl pech und der lagesitz ist zu streng - hier reichen schon paar 1/100tel mm um soviel Durck auf den äusseren lagerring auszuüben, dass es eben rattert.
entweder trage die Blatthalter zurück oder schleife den lagersitz _vorsichtig_ etwas aus.. 2-3 "Runden mit 800er - immer wieder probieren (und ist nur machbar, wenn man die Blatthalter gescheit einspannen kann)

Und Lager _nie_ einschlagen, sondern immer pressen (geht auch zB mit einer Tischbohrmaschine ganz gut). Mit nem Dorn, der sich nur auf de äusseren lagerring abstüzt, damit man die (Dicht-)scheiben bei der Aktion nicht verdückt. dann ist das Lager nämlich hin, egal ob China oder SKF

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#6 Re: CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von LC4Peiniger »

Danke erstmals für Eure Antworten... Ich hab schon gesehen: Da ist mehr der Haubenkoch als der Fleischhauer gefragt :oops:
...und wie kann ich die Lager, vorallem die Axiallager, auf Funktion prüfen?
Denn wenn ich die Ausgebauten Lager nur drehe, merke ich Ehrlich gesagt keine Unterschiiede :-(

Lg
Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: CNC-Blatthalter (Lager)... Wer kann helfen?

Beitrag von ER Corvulus »

Mit den druck/Axiallager geht mit "haushaltsmitteln"

unterseite auf eine eben Fläche, kugelkäfig drauf, oberseite drauf, glas 1/2 voll mit Wasser machen (Glas solte unten eben sein), mittig aufs lager und drehen. wenn die Wasserobfläche keine wellen macht, ist das lager OK.

Normale Radiallager aussen festhalten, passende welle rein, leicht verkanten und drehen - da merkt man jedes Rubbel recht schnell.

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“