Wie Blockade .../2nd Update: richtig böser Kontrollverlust

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#16 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von flyingdutchman »

dilg hat geschrieben:und oben is er fast stehengeblieben

Glückwunsch !!!

Aber ich dachte, beim Rückenschweben soll er oben stehenbleiben ... :lol:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#17 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von dilg »

Abend;

Ich wollte mal vom aktuellen Stand berichten:

Gestern, traumhaftes Wetter, Normal geflogen, drei loopings alles i.O.
Nur kommt er immer schräg aus den looping.(Anflug von 9Uhr, Ausgang auf 11Uhr)
Daher TS-Drehung in Richtung nachlaufend verdreht.
Ein kleines Problem gibts noch, am oberen Scheitelpunkt gibt es immer einen Heckwackler..?

Heute, wieder ideales Wetter, erster Looping genauso (verdreht) wie gestern, beim zweiten am Rücken stehengelassen, 20m umhergewurschtelt, umgedreht, ok.
Dann noch ein Flip in 20(?)m Höhe, am Rücken gehalten(mehr oder weniger), und dann setzt der Antrieb auf 40% Leistung :shock: , noch umgedreht, und dann konstant Richtung Erde, wenige Meter übern Boden dann in Normallage und mehr oder weniger sanft abgesetzt..naja fast, a bissal Fahrt hatte er noch...
Also 2m Neben den Baum, wo er schonmal war, is er gelandet.
Schadensbilanz: ein Blatt hat einen Pecker von einem Astl, ein Plastik-Blatthalter is zerbrochen, event, noch die HRW.

Tja, was kann das sein?
Reglerabschalter schließ ich mal aus, dann is alles an Leistung weg. (hatte ich einmal, im Sommer, bei 28°)
Empfangsstörung durch Rotorabdeckung(CfK)? Warum war dann die Leistung auch in Normallage nichtmehr da?
Motortod?
Reglertod?
Akkutod?
(am Zähler standen heute 2 min 40, Akku reichte gestern für 6:30 mit nachgeladenen 2000mAh - auch wenns heut 3° kälter war)

Verwendete Komponenten:
Robbe Spirit, Hacker Master 40 Heli,Hacker A30-8XL, Kokam 3s2p 4200, 380er BBT Blätter, G200 Gyro.

Im Moment bin ich am überlegen, ob nicht Tüftlers Zoom400 für 55€ eine Alternative zum üben wär.. :idea:
Falls Ihr eine Idee habt, ich bitte um Erleuchtung..

Tia&lg michl
lg michl
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von flyingdutchman »

dilg hat geschrieben:und dann setzt der Antrieb auf 40% Leistung
Bist Du sicher, daß es der Antrieb war ? Bei mir hat sich mal nach einem Flip mit Stop auf´m Rücken dann in Rückenlage offensichtlich der Klemmring von der HRW gelöst, hat sich dann natürlich verschoben und damit dann die Verbindung Ritzel/HZR getrennt. Hab dann eine sauberer Auro-Landung hingelegt, leider noch immer auf dem Rücken :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#19 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von dilg »

flyingdutchmen hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:und dann setzt der Antrieb auf 40% Leistung
Bist Du sicher, daß es der Antrieb war ? Bei mir hat sich mal nach einem Flip mit Stop auf´m Rücken dann in Rückenlage offensichtlich der Klemmring von der HRW gelöst, hat sich dann natürlich verschoben und damit dann die Verbindung Ritzel/HZR getrennt. Hab dann eine sauberer Auro-Landung hingelegt, leider noch immer auf dem Rücken :roll:
uh, das is böse, da werd ich gleich mal schauen.... Jup, Stellring is loose....ob das vor oder während der Landung war, is die Frage; Selbst wenn er sich verschoben hat, der Kraftschluss bliebe erhalten.(der Freilauf arbeitet direkt auf der HRW, und sollte sich auch nicht verschieben können - siehe Robbe Pdf, Seite 4*)

Aber, es hat sich auch wie 40% angehört, beim 100% schreit er schon leicht, zuletzt war er leise;

Langsam gehen mir auch die Probier-Blätter aus, einen der 3 Satz Blattschmied oder die Ms-Composit mag ich nicht anreißen...also, wieder eine Woche;
Genug Zeit um den Lander und die Antennenverlegung zu überdenken..

*:http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/ ... -S2881.pdf
lg michl
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#20 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von flyingdutchman »

dilg hat geschrieben:elbst wenn er sich verschoben hat, der Kraftschluss bliebe erhalten.
100% sicher, daß sich die Welle nicht soweit verschieben kann, daß das Ritzel nicht mehr ins HZR greift ?? Ansonsten wüßte ich keine Erklärung ... außer natürölich Motor defekt, Regler defekt oder abgeregelt, Akku leer etc. etc ... :lol:

Aber das solltest Du ja nach Ausschlußverfahren rausbekommen ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#21 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von Pfuscher749 »

Zu deinem Erfolgserlebnis erstma meine Glückwünsche.
Is ja oft die frage, wie man seinen eigenen Kopf am besten austricksen kann. Und sobald man das erstma weiß, braucht mans bald schon nicht mehr.

Bei dem beschriebenen Leistungsabfall würd ich ne mechanische Ursache mal grob ausschließen. Auch wenn sich der Stellring als "nicht wirklich fest" herausgestellt hat.
Es war ja Leistung da, nur halt wenig. Hätten HZR+Ri nicht mehr gegriffen, wärs ja auf totales AR hinausgelaufen. Und dann würde man doch auch Spuren am HZR sehen vom nem wild um sich fräsendem Ritzel. Ich habs zum Glück noch nicht erlebt, aber nen frei drehenden Motor würde man doch auch auf etwas Enfernung hören.
Und wenn der Motor verraucht wär, würde der jetzt wohl immernoch müffeln.

Ich behaupte jetzt mal ganz kühn, dass drei Möglichkeiten offen bleiben.

*Der Regler hat schlichtweg ne Macke. Selten aber natürlich möglich.
*Du bist versehentlich an die Flugphasen-Umschaltung oder ähnliches geraten und der Hubi hat einfach nur gehorcht. Das passiert schließlich jedem mal. Aber dann hätte ja zumindest die Leistung fürs Schweben da sein müssen. Es sei denn, die anderen Phasen waren nicht komplett konfiguriert. Is mir selbst passiert, daher der Gedanke....
*Die Spannung vom Akku is eingebrochen und der Regler hat abgeregelt. Abregeln heißt ja nicht motor abstellen sondern Leistung reduzieren um die Lipos vor Schaden zu bewahren. Ich weiß ja nicht, ob Du mit Timer fliegst...aber beim Rumprobieren vergisst man schonma die Zeit. Hier müßte ich wieder selbst die Hand heben. Was Du im Sommer hattest war wohl eher ne temperatur-bedingte Überlastabschaltung.

Will nur sagen, dass ich mit der Erkenntnis einer persönlichen Fehlfunktion besser klar käme als mit Zweifeln an der Hardware.
...nicht dass sich jetzt die nächste Blockade einschleicht, weil der Heli beim nächsten Versuch ja wieder absaufen könnte.


Edith: Grad nochma nachgelesen...Du hattest doch direkt davor nen Flip gemacht. Damit haste dem Akku wahrscheinlich den Rest gegeben. Also mach Dir ma keinen Kopp mehr.

Ferndiagnose inklu Klugscheißmodus: Dem Hubi fehlt nichts. :bigsmurf: (den wollt ich schon immer mal plazieren hehe)

Wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei den nächsten Rücken...schwebeee....dingensens...oder so

Gruß Sven (der im Winter selbst am Sim kalte Finger kriegt)
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#22 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von dilg »

flyingdutchmen hat geschrieben:100% sicher, daß sich die Welle nicht soweit verschieben kann, daß das Ritzel nicht mehr ins HZR greift ??
naja, 100% nicht, aber doch, sehr sicher; Hier mal ein Bild vom (provisorisch) zusammengesteckten Antriebsstrang( HZR ist nur wegen der Sichtbarkeit soweit oben)
Image022.jpg
Image022.jpg (85.66 KiB) 531 mal betrachtet
Weder auf den Schrauben, die das HZR auf der Freilaufhülse halten, noch am Chassis gibt es 200W starke Schleifspuren.
Die HRW Welle selber ist nicht grad leicht verschiebbar, und zeigt auch kaum in Frage kommenden Kratzer.Dagegen gibt es an der Stelle wo der Stellring gesessen ist einen Kratzer,d as untere Lager (auch relativ fest) war noch in Normallage, ich glaube, wenn ist nur die HRW alleine bei der unsanften Landung durch die Trägheit der Blätter nach unten geruscht....leider :roll:
Das einizge was mir aufgefallen ist, wäre das leichte Axialspiel des Motors, aber das dürfte bei einem Außenläufer mit Riementrieb relativ egal sein.
Pfuscher749 hat geschrieben: Ich behaupte jetzt mal ganz kühn, dass drei Möglichkeiten offen bleiben.

*Der Regler hat schlichtweg ne Macke. Selten aber natürlich möglich.
*Du bist versehentlich an die Flugphasen-Umschaltung oder ähnliches geraten und der Hubi hat einfach nur gehorcht. Das passiert schließlich jedem mal. Aber dann hätte ja zumindest die Leistung fürs Schweben da sein müssen. Es sei denn, die anderen Phasen waren nicht komplett konfiguriert. Is mir selbst passiert, daher der Gedanke....
*Die Spannung vom Akku is eingebrochen und der Regler hat abgeregelt. Abregeln heißt ja nicht motor abstellen sondern Leistung reduzieren um die Lipos vor Schaden zu bewahren. Ich weiß ja nicht, ob Du mit Timer fliegst...aber beim Rumprobieren vergisst man schonma die Zeit. Hier müßte ich wieder selbst die Hand heben. Was Du im Sommer hattest war wohl eher ne temperatur-bedingte Überlastabschaltung.
Das wäre natürlich das naheliegendste, aber...
-das der Regler was hat, naja es wär schon möglich...probierma mal den Master40 von #3;
-negativ, Flugphasen hab ich nicht. Anbei ein Bild meines (lowtech) Senders, die Belegung is wie folgt:
rechts, Schalter fürs EZFW, nicht belegt
links, grün, Schalter für HH, beim Spirit nicht belegt
links,rot, Schalter für AR
Gas über Schieber, um dorthin zu kommen muss ich den Pitchknüppel mitn Zeigefinger übernehmen und min Daumen schieben. Dort versehentlich ranzukommen halte ich mal für sehr unwahrscheinlich..
Image018.jpg
Image018.jpg (113.05 KiB) 529 mal betrachtet
-am Timer standen 2:40 Minuten, mindestens 7 wären drin, selbst wenn der timer im neagtiven Pitchbereich nicht zählt, geht sich das nie aus...(und der Akku hat schon kältere Tage gesehen)
Pfuscher749 hat geschrieben: Will nur sagen, dass ich mit der Erkenntnis einer persönlichen Fehlfunktion besser klar käme als mit Zweifeln an der Hardware.
...nicht dass sich jetzt die nächste Blockade einschleicht, weil der Heli beim nächsten Versuch ja wieder absaufen könnte.
Blöd ist die Idee nicht, nur war das schon Absturz Notlandung #2 im Bezug auf einen Leistungsverlust am Rücken...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 31#p667208
Der Unterschied ist der, damals hab ichs auf die Servos und deren Spiel beim Einstellen geschoben(und damit zuwenig Pitch am Rücken), jetzt ist die Leistung weg..gleiches Problem, nur unterschiedliche Synthome..und ein unterschiedliches Schadensbild.(Blätter,alle Wellen,Paddelstange, Anlenkstangen, ein Alu-Block damals gegen nur Blätter+Blatthalter - wenigstens eine Tendenz in die richtige Richtung)

Danke für den Input, weitere Ideen sind natürlich willkommen;

lg michl
lg michl
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#23 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von Pfuscher749 »

Hmmmm....joaa...ämmm, daannnn

würd ich ma schaun, ob vllt noch ein Mischer inner Funke aktiv ist, der auf deinen Gasschieber wirkt, bzw den ab ner bestimmten Pitchstellung neutralisiert. Schieber gegen Null (Mittelstellung) würde ja 50% Gas bewirken. Käme auch die Richtung. Vllt n Unterprogramm für V-Helis bzgl. Leerlauf, Gasvorwahl ...
Oder es ist generell noch irgendwo ne alte Gaskurve gespeichert.
Könnte auch ein vordefinierter Mischer sein, den Du bei deiner Kanalbelegung für dem Schieber erst deaktivieren mußt.

Wenns immer nur im negativen Pitch-Bereich auftritt, is die Ursache vllt eher Sender-seitig zu suchen....
Kenn leider die Funke nicht, hab unter meinen Oldie-Sender nur die F-16 ohne Compi.


Edit: Kann aber auch nicht ganz stimmen. Dann hätteste ja vorer Landung wieder Leistung haben müssen, da Pitch wieder positiv. Naja, irgendwer kommt schon noch mit der rettenden Idee...
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#24 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von dilg »

Leider, leider, gibt es nur zwei aktive Mischer, einer für für Revo und einer fürs Gas (über AR-Schalter abschaltbar). Ansonsten nix.

Tja, dann werd ich mal die Senderprogrammierung morgen nochmals durchgehen, Motor& Regler tauschen (#3 kann warten), event. einen Antennenstachel verwenden und den Kanal wechseln.. sonst fällt mir nixmehr ein.. :?

Es bleibt mir wohl nix andres übrig, als den Test mitn lipoly zu wiederholen, auch wenn mein Herz blutet..

danke erstmal,
lg michl
lg michl
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#25 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von Pfuscher749 »

Gibts neues anner Front?
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#26 Re: Wie Blockade überwinden?/Update: neue Probleme

Beitrag von dilg »

Danke der Nachfrage, jup, zwei Sätze Hauptrotorblätter sind vor einer Stunde angekommen( und das heute... :roll: )

Ansonsten spielt das Wetter und/oder der Dienstplan nicht mit, morgen dürfte es mit 4-6 knoten Wind und 4 Grad etwas schöner werden, und dann ist bis Samstag Regen/Schneeregen angesagt, mit ein bisschen Glück gehn sich noch einige Gelegenheiten mehr aus;
lg michl
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#27 Re: Wie Blockade überwinden?/2nd Update: Kontrollverlust

Beitrag von dilg »

ich verstehs nicht........

also Spirit war neuaufgebaut, Antennendraht war an einer stelle durchgeschabt, sonst nichts auffälliges.

gestern/heute neuaufbau, Wolfgangs A30, neuer Regler (Master 40 Opto), dazu 4A ACT BEC, und eine neue Antennenführung, Gas direkt auf Kanal 5, um die Programmierung des AR-Schalters zu umgehen.
Die alte Antennenführung war, an einer Verbindungsplatte zwischen den Kufen mehrfach herumgewickelt, und dann an der oberen Heckrohrverstrebung nach hinten. (->Abschattung?)
die neue war, an einer Kufe runter, zur Heckflosse und dort mit einer Stabantenne nach links (Gesamtlänge in etwa gleich), natürlich mit Respektabstand zum Heckrohr.

Das waren die Änderungen.

Jedenfalls, heute normal gestartet mit 40% Gas, keine Vibrationen(!), 5 meter in richtung Flugfeldzentrum, das Heck wackelt kurz(Piezokreisel), Heck dreht nach rechts, Hubi stellt sich leicht schräg und rast ohne Kontrolle Richtung Boden.

prov. Schadensbilanz:
Blätter(gestern geliefert)
Heckrohr aus- und abgerissen
Heckrohrhalter entzwei
Heckriemen gerissen
ein Servogehäuse
der obere Servohalter
zwei Blatthalter
eine Kufe abgerissen (aber die Lander-Seitenplatten blieben heil?)
Haube zerstückelt
Also bin ich dann mit 5-7 Einzelteilen heimgegangen....und eine Nachbarin hat gmeint, "Hach, aber du kriegst das schon hin, hast eh nix zu tun.."
Ich erspare euch Bilder vom Gemetztel, ich brauch jetzt ne Hammer-Therapie;
:angryfire:

In den 2(oder mehr) Jahren hat mir der R700 noch nie Probleme gemacht, warum jetzt.. - Langsam glaub ich an Störsender... vor 3 Stunden is ein Blackhawk vorbeigeflogen, hat aber wahrscheinlich nix damit zu tun..

Zeit für Musik;
lg michl
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#28 Re: Wie Blockade .../2nd Update: richtig böser Kontrollverlust

Beitrag von Pfuscher749 »

Das is echt bitter, mein Beileid.

Hatte zum glück noch nicht groß mit Störungen zu kämpfen, aber da hör ich immer häufiger von.
Daher wird meine nächste Investition ein PCM-DS-Empfänger sein. Mit FM/PPM fühl ich mich so lagsam nicht mehr wohl...

Nimm doch ma nur den Empfäger und n paar Servos und stapf damit vore Tür...um einfach ma zu sehen, wieviel Mist da so durche Luft schwirrt...


lg
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#29 Re: Wie Blockade .../2nd Update: richtig böser Kontrollverlust

Beitrag von Pfuscher749 »

Und? Hat die Musik geholfen? :oops:
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#30 Re: Wie Blockade .../2nd Update: richtig böser Kontrollverlust

Beitrag von dilg »

:mrgreen: slipknot hilft immer, selbst beim sch.....

so wie im Moment aussieht wars das BEC, oder ein Kabelbruch. Der Regler hält bis 1,5sec nach austecken des Empfängerkabels die Drehzahl, und stellt sich beim wiedereinstecken tot (wegen Halbgas).
Würd voll is Bild passen; leider gibts zuwenig Platz für einen Stützakku...

Naja, jetzt ist er degradiert zum Ersatzteilspender für #3 - der Örtliche und der Versandhändler haben den Spirit aus dem Sortiment geschmissen, früher oder später wirds unvermeidlich...daher kommt bald ein REx isn Haus; so schauts aus.

lg michl
lg michl
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“