POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michel.
Hast Du schon die neue Firmware auf Deinem Duo? Ich finde, es wurde dadurch noch weiter aufgewertet.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#17 Re: POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Beitrag von Michel »

Hi Egbert,

weiss ich gerade nicht, muss mal schauen welche Version ich habe :roll:

Ich hatte mir das erst vor 14 Tagen geholt nachdem ich das LIVE in Berlin
bei Tom gesehen habe. Ist halt schoen kompakt, brauchst kein extra Netzteil wie bei den Infinty's.

Ich gebe mal Bescheid......, wenn ich herausgefunden habe wo die Version steht :oops: .

Dir einen schoenen dritten Advent und Gruesse, Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#18 Re: POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Beitrag von chris.jan »

Ist das eigentlich normal, wenn man ein Ladegerät an eine Autobatterie anschließt, daß es dann kurz blitzt?
Liegt das am Spannungswandler des Ladegerätes?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#19 Re: POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Beitrag von Baxxoman »

chris.jan hat geschrieben:Ist das eigentlich normal, wenn man ein Ladegerät an eine Autobatterie anschließt, daß es dann kurz blitzt?
Das liegt daran, daß die Elkos im Lader, insbesondere die des Spannungswandlers, erst einmal aufgeladen werden müssen.
Wenn die Elkos leer sind, haben sie für sich ändernden Strom faktisch einen gegen Null gehenden Widerstand.
Somit wird beim Anlegen einer Spanung der kurzeitig fließende Strom lediglich durch den Innenwiderstand der Stromquelle bzw. den Gesamtleitungswiderstand begrenzt. Bekanntermaßen gilt: Hoher Strom => Blitz beim Schließen/Öffenen des Stromkreises.

Gruß Axel
Logo 14 : Tango 45-07 / Jazz 55-10-32 / V-Stabi / 3x9650 / BLS 241 / 10s Turnigy 3600mAh
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#20 Re: POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Beitrag von chris.jan »

Also das gleiche "Problem" wie beim Regler. Dann bin ich ja beruhigt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: POWER PEAK INFINITY 3 oder AKKUMATIK

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michel.
Michel hat geschrieben:ch hatte mir das erst vor 14 Tagen geholt nachdem ich das LIVE in Berlin
bei Tom gesehen habe. Ist halt schoen kompakt, brauchst kein extra Netzteil wie bei den Infinty's.
Ja dem hatte ich es auch empfohlen.

Die Version wird doch beim Start des Ladegerätes angezeigt.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“