Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Antworten
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#1 Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von Heliaster »

Hallo,
das große Elektronikhaus bietet relativ günstig für 30€ eine Modelcraft Fernsteuerung über USB an. Laut Beschreibung funktioniert die Fernsteuerung wie ein normaler Joystick oder Gamepad. Hat jemand von euch schonmal die Funke genutzt, ausprobiert? Kann ich damit auch mein Aerofly Professional Deluxe wieder spielen? Der Verkäufer meinte, dass die Funke ausschließlich für FMS geht, aber in der Beschreibung steht ja, dass es ein ganz normaler Joystick ist. Was meint ihr, funktioniert diese auch mit anderen Flugsimulatoren?
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von asassin »

die Fernsteuerung funktioniert auch mit anderen Simulatoren, nur brauchst du z.B. bei Aerofly, Reflex und Realflight den Original-Dongle, damit der Sim startet.
(hats dann eine zweite Steuerung.)
Bei FMS und Heli-X funzt das Ganze ohne Probleme...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von adrock »

Hi,

willst Du nicht meine von Jamara kaufen? Siehe hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=50544

Schlechter als die von Comrad dürfte die auch nicht sein... zum bisschen üben sind die ganz nett, aber die Präzision eines echten guten Senders erreichen sie trotzdem nicht...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Bell-Hiller Killer
Beiträge: 95
Registriert: 05.09.2008 22:06:30
Wohnort: Linz a. d. Donau

#4 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von Bell-Hiller Killer »

Was du nicht vergessen darfst: Du zahlst die vollen 30 Mücken nur für den "Sender" da der FMS ja bekanntlich Freeware ist und kostenlos aus dem Netz gesaugt werden kann.
Die Verarbeitung dieses USB Controllers ist MEHR als mies. Ich habe zwei davon vernichtet.


Grüße
Manuel
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)



Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#5 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von faxxe »

Hi,
ich habe grad einige Tage einen ähnlich preiswerten "USB Sender" probiert. War total schlecht zu kalibrieren. Die Schalter gingen nie und die Auflösung war aber richtig sch**se. Ich kenne die Lösungen von Realflight und nun Phoenix. In keinster Weise zu vergleichen. Vor allem Phoenix kann ich empfehlen. ~100 Euro mit Schnittstelle und Dongle. Superfeine Áuflösung...
Just my 0,02$,
-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#6 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von Heliaster »

Hallo,

ich habe ja schon die Aerofly Software, daher brauche ich diese erstmal nicht. Ich bin damals mit einen Handsender von Dragonfly im FMS und Aerofly geflogen, lief alles sehr gut, dieser hatte aber eine Com-Schnittstelle am Sender und nicht USB. Welche alternativen an Sendern hätte ich denn um im Aerofly fliegen zu können. Die Software mit Sender will ich mir jetzt nicht nochmal extra kaufen, lohnt nicht.
@adrock
Kann man mit deinem USB-Sender im Aerofly fliegen??
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#7 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von adrock »

Hi,
Heliaster hat geschrieben:Kann man mit deinem USB-Sender im Aerofly fliegen??
hmm... also bei einem ähnlichen Handsender steht als Beschreibung dabei, er ginge auch mit Aerofly. Ich habe nur Heli-X und FMS ausprobiert. Er wird eben als Joystick erkannt, wenn AFPD beliebige Joysticks verwenden kann, sollte es gehen.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#8 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von dl7 »

Kann man denn bei diesen billig Funken den Mode umschalten, umlöten? Ich suche was preiswertes in Mode 3, da ich schon 2x das HF Teil meiner Evo am SIM aufgeraucht habe. Dann hätte ich eben eine zum fliegen und eine nur für den SIM.
Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von asassin »

Umlöten ist schon möglich, musst nur die entsprechenden Kabel tauschen
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Löten brauchst nicht, einfach Ratsche und Feder umhängen und dann in der Software die Funktionen um belegen. Ich hab einen Esky, wurde als Mode 2 verkauft, einfach umgebaut und im Heli-X (was ich verwende) einfach so angelernt. Geht ganz gut. Der Realflight Controller fühlt sich auch nicht besser an und der basiert auf der FF6. ich möchte ehrlich gesagt auch meine Potis schon, das stunden-lange( :roll: ) Simulator üben ist da sicher nicht gut...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#11 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von dl7 »

Danke, das sind ja gute Nachrichten und ich werde mal auf die Suche nach so einer preiswerten Funke gehen. Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#12 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von Heliaster »

Hab auch überlegt ne billige Dragonfly Funke mit Kabel zu kaufen, die funzt definitiv mit jedem Programm, nur halt schwer einzeln zu bekommen.
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#13 Re: Conrad Modelcraft USB-Fernsteuerung, gut?

Beitrag von Heliaster »

Threat hat sich erledigt, habe mir eine Schülerbuchse und das passende USB-Interface für meinen Graupnersender gekauft, jetzt sollte die Funke mit allen Programmen funzen.
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“