Heli wackelt?

Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#16 Re: Heli wackelt?

Beitrag von seitwaerts »

Pfuscher749 hat geschrieben:Zentrifugalkraft, welche von der Masse 1g im Achsabstand 18cm verursacht wird:
Deshalb wird mir immer schlecht, wenn ich seh, dass da nur ne M3 in der Blattlagerwelle ist, die das Ganze zusammenhält... :roll:

Was hat Du für eine Waage, dass Du damit auswiegen kannst? die müsste ja auf tausendstel hinterm Komma gehen, damit wenigstens auf hundertstel auszuwiegen ist...?
Ich halte es für sinniger (aber da mag man ja, wie so oft, trefflich streiten), einfach nur auf der Klinge auszuwiegen.
Die Lasermethode gefällt mir, mal schaun, ob mir so ein Teilchen günstig über die Füsse fällt...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#17 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Pfuscher749 »

Also die Waage zeigt Hundertstel an, die Messungenauigkeit is ja immer ne andere Geschichte....

Diese Variante hab ich mir ausgedacht, um dem elenden Gekippel auf der Klinge zu entgehen. Wenn die angezeigten Auflagerkräfte gleich sind, sollten die Blattschwerpunkte nur noch unwesentlich voneinander abweichen, und nur darum gehts ja bei der Übung. Ein Schritt, den viele sogar auslassen.

Bei meiner Methode hatte ich mich auch von dem Video inspirieren lassen. Mir gefiel nur nicht, dass vor dem eigentlichen Einsatz des Lasers der Aufbau per Auge ausgerichtet werden muß..StW Paralaxe.
Zuletzt geändert von Pfuscher749 am 17.12.2008 13:51:44, insgesamt 1-mal geändert.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#18 Re: Heli wackelt?

Beitrag von seitwaerts »

Pfuscher749 hat geschrieben:StW Paralaxe
Das ist natürlich ein Argument. Dürfte auch nicht so einfach sein. Man bräuchte nen grossen Maurerwinkel, den in den Schraubstock eingespannt, Laser ausgerichtet...
Aber wer hat so einen Winkel rumfliegen, bzw. kauf ich mir ihn bestimmt nicht, um 2-3 Paar Blätter im Jahr (wenn's viel ist) auszuwiegen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#19 Re: Heli wackelt?

Beitrag von Pfuscher749 »

seitwaerts hat geschrieben:Deshalb wird mir immer schlecht, wenn ich seh, dass da nur ne M3 in der Blattlagerwelle ist, die das Ganze zusammenhält... :roll:
Du wirst lachen, ich hab vor nicht all zu langer Zeit ein Angebot für Rotorkopf-Alu-Schrauben gesehen. Für Blatthalter+ -hebel, Mischer...und sogar füre Kugeln anner TS. "extreme 3D-Fähigkeit und geringerer Stromverbrauch durch die geringeren rotierenden Massen am Kopf"(sinngemäß)....ja sehr sehr. Hätt ich eigentlich gleich posten müssen. Wenn dir das erste Blatt inner Stirn steckt, siehste vllt sogar 4D. :lol:
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“