4000er Lipos zu schwer?

Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#16 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Beitrag von condor-flyer »

OK, dann da ich die Plastik-Version mit Gaui Standard Motor habe, werde ich das mit den 4000er Lipos mal testen-
Als Beginner bin ich um jede Flugzeit dankbar! :D
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#17 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Beitrag von indi »

Wichtig wäre, dass du den unteren Akku weit in das Chassis hineinschieben kannst, damit der Schwerpunkt passt.
Er muss weiter nach hinten, als der obere!

Beim CF-Chassis funktioniert das, bei der Plaste-Version weiß ich es nicht.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#18 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Beitrag von merlin667 »

ich hatte zuerst den 1070 KV 1500W GAUI + 75A GAUI Regler drin, und bin auf 9 min bei ansonsten gleicher konfig gekommen mit den 4000ern.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#19 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Beitrag von Tieftaucher »

Mit den 2x 3s ABF 4000 Lipo war ich lange glücklich. Ich habe sogar nachgekauft. Doch kurz danach ist bei mir der Knoten geplatzt und flog Loops, Rollen, Flips und Rainbows... da sind die Lipos bis an die Grenzen belastet, doch funktionieren halbswegs brauchbar. Jetzt würde ich eher belastbarere Lipos wie SLS kaufen. Doch für einfachen Rundflug reichen die locker aus und bringen ausreichend Flugzeit.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#20 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Beitrag von elekSENDER »

Hi!

Ich fliege mit 4500er: http://www.swanghobby.com/product.php?p ... =14&page=1
ein Akku hat abgewogen 320g, also etwas mehr als angegeben.

Gesamtgewicht ist 2,38kg, 1900U/min, restliche Konfig siehe Signatur, bisher ca. 80 Flüge damit geflogen, entspricht 40 Ladecyclen, bisher kein Verlust bemerkbar, keine "Blähungen".
Flugzeiten: ich fliege mit einem Akkusatz 2 x 6min30, danach hab ich 3600-3700 mAh nachgeladen.
Im Sommer bin ich damit einmal (versehentlich) über 15min geflogen! (damals noch Schweben in alle Richtungen und Achtern), nachgeladen hab ich dann aber 4500mAh, Akku hats gut überstanden.

Ich habe das Plastikchassis mit einer selbstgebauten Akkuhalterung (die originale dürfte mein Vorgänger abgebrochen haben), da haben diese Akkus mit der Originalhaube genau hineingepasst, übereinander, allerdings versetzt, so das der obere Akku Richtung Motor verschoben war.
Langes Heck, aus Schwerpunktsgründen habe ich 25g am Heck angebracht, dann hats genau gepasst.

Fazit: für Schweben und Rundflug gut geeignet, günstig, lange Flugzeiten, aber möglicherweise etwas Anpassung für Akkubefestigung notwendig.
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“