Equalizer oder Balancer

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Equalizer oder Balancer

Beitrag von chris.jan »

Kann mir bitte mal jemand genau den Unterschied bzw. Vorteil/Nachteil zwischen Equalizer und Balancer erklären?

Laut Wiki gleicht der Balancer nach Erreichen der Ladeschlussspannung einzelner Zellen deren Ladestrom aus. Wirkt quasi am Ende des Ladevorgangs.
Der Balancer wirkt bereits zu Beginn des Ladevorgangs in dem er die Spannung ausgleicht - demnach könnte man ihn theoretisch auch ohne Ladegerät anklemmen vor dem laden die Akkus "ausgleichen".

Sind die Teile eigentlich gleich teuer?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Equalizer oder Balancer

Beitrag von 3d »

ich glaube balancer gibts gar nicht mehr zu kaufen.
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Equalizer oder Balancer

Beitrag von TimoHipp »

Doch gibt es nocht

Pulsar hat so ein Hammerteil im Lieferprogramm. Gleicht bis zu 12S an. Mit bis zu 750mAh....Da gehts dann recht flott.

Timo

http://s171720888.online.de/shop/articl ... 20Equal%26
3d hat geschrieben:ich glaube balancer gibts gar nicht mehr zu kaufen.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Equalizer oder Balancer

Beitrag von chris.jan »

219€......da kann ich ja nen neuen Akku für kaufen :shock:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Equalizer oder Balancer

Beitrag von chris.jan »

Irgendwie gibt es nur Balancer für Lipos und keine für Lifepos, anscheinend weil man den Lifepos ja nachsagt, daß sie keine Balancer brauchen. Irgendwie aber auch doof, zumindest zur Kontrolle hätte ich ja gerne was dafür.
meint ihr, da reicht es die Spannung mittels Multimeter zu messen?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6 Re: Equalizer oder Balancer

Beitrag von 3d »

die robbes und die hyperions können auch fepos balancen.
TDR
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#7 Re: Equalizer oder Balancer

Beitrag von gegie »

Moin,

hier mal ein Auszug eines Tes's zum Pulsar Equalizer - als Randnotiz gedacht von mir:

Optimales Equalizen...
Balancer, Equalizer oder äquilibrieren, wo ist der Unterschied bei der LiXx-Überwachung? Es gibt keinen, höchstens „eigene“ Definitionen denn eine Recherche ergäbe: angleichen; ausgleichen bzw. ins Gleichgewicht bringen! Gemeint ist also immer bei „uns“ das Angleichen der Lithium-Einzellspannung auf ein gleich hohes Niveau. Nur wie und wann, da gibt es große technische Unterscheide. Balancer der ersten Generation begrenzten einfach die maximale Einzellspannung, indem ein Teil des Ladestroms umgeleitet wurde. Ein zwar zuverlässig funktionierendes aber starres Prinzip mit einigen Nachteilen (feste Spannungszuordnung, hohe Verlustwärme). Die Masse der heute käuflichen Equalizer arbeitet nach dem Prinzip die Einzelspannungen kontinuierlich zu messen, um ab einer bestimmten Spannungsdifferenz sofort die Zelle mit der höchsten Spannung, mittels kleinem Entladestrom, zu belasten bis wieder Spannungsgleichheit herrscht. Hierbei entsteht nicht nur Verlustwärme, es wirkt sich auch auf die Ladezeit kontraproduktiv.
Die technisch aufwendigeren Equalizer verbraten keine Wärme und führen einen Teil des Ladestroms ab, sie laden die unterlegenen Zellen (Spannungshöhe) im Pack zusätzlich mit einem automatisch angepassten Ausgleichsladestrom bis zu einem Ampere! Das wiederum kann eine Ladezeit merklich verkürzen. Auch können die Ausgleichsströme nach diesem Prinzip erheblich höher ausgelegt werden, weil dabei kaum Verlustwärme anfällt. Dieses Prinzip ist technisch erheblich aufwendiger und das „non plus Ultra“ für ins Ladegerät integrierte Equalizer und wird z.Zt. nur von Schulze in der nextGeneration Serie angewandt. Für externe Universalequalizer wäre das bedingt geeignet. Darauf aufbauend geht ELPROG einen Schritt weiter, damit der EQUAL auch unabhängig und effizient vom Ladegerät agieren kann. Dazu misst der EQUAL laufend die Spannungslage aller Einzelzellen und lädt die weniger gut betagten aus der Energie des gesamten Packs nach. Es findet also dabei ein Umschichten der Ladeenergien, unabhängig vom Ladegerät und bis zu zwölf Zellen gleichzeitig, statt! Der EQUAL geht dabei schonend vor, da die Ausgleichströme nicht starr sondern abhängig von bestimmten Akkuparametern variabel angepasst werden (mehr dazu im Abschnitt Technik).
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“