Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#31 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von EagleClaw »

Zeig ma Bilder ;)

Mach den Erstflug mit offenen Seiten und schau dann nach der Temp. Zusätzliche Scheiben kannste immer noch reinmachen. Wozu ist das Loch im Boden?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#32 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Alex K. »

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" ;)

Unten mal 2 Bilder vom jetzigen Zustand. Das 2. Fenster von rechts, das große in der Schiebetür, war schon offen, alle anderen sind von mir geöffnet worden. Oben auf dem "Deckel" habe jetzt auch 2 Scheibenöffnungen drin. Ich habe lediglich die Scheibe für die große Frontscheibe als klares Tiefziehteil.

Gruß, Alex
Dateianhänge
21-12-08_01.jpg
21-12-08_01.jpg (84.77 KiB) 375 mal betrachtet
21-12-08_02.jpg
21-12-08_02.jpg (79.29 KiB) 373 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#33 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von EagleClaw »

Sieht doch gut aus mit der "Akkuklappe" und den Schrauben. Wieso hast da so ein Riesenloch im Boden?? Wie gesagt. Lass die Seiten mal offen und probier es aus. Würde auch fliegen, bevor du lackierst und Scale-Details machst ;) Lackieren und die restlichen Scheiben einsetzen, kannste immer noch.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#34 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Alex K. »

EagleClaw hat geschrieben:Sieht doch gut aus mit der "Akkuklappe" und den Schrauben.
Wenn's nicht so lange dauern würde bis die drin sind...
EagleClaw hat geschrieben:Wieso hast da so ein Riesenloch im Boden?? Wie gesagt. Lass die Seiten mal offen und probier es aus. Würde auch fliegen, bevor du lackierst und Scale-Details machst ;) Lackieren und die restlichen Scheiben einsetzen, kannste immer noch.
Das Loch war so. Vielleicht haben die sich da gedacht, dass man den Akku von unten einbauen kann... die Idee kam mir gerade, als ich das Bild angeschaut habe ;)
Lackieren würde ich schon gleich... das ist ja kein Akt... ich weiss nur noch nicht wie ich das mit dem Höhenleitwerk machen soll, das wird nur durch einen Schlitz gesteckt... wenn ich das Teil lackiert habe, kratzt es mir den Lack wieder ab... ich muss es aber erst nach dem Einbau der Mechanik montieren, da am Heckrohr noch so ein Schaumstoff-Pfropfen ist, der den hinteren Rumpfteil zum Heckrohr abstützen soll... der sitzt hinter dem Leitwerk und man kommt im eingebauten Zustand nicht dran vorbei... muss ich mir mal noch was überlegen... zumal ja auch noch die Positionslichter an die Enden den Leitwerks kommen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#35 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von skysurfer »

Hi Alex,

schon mal über schwarzes Fliegengitter anstelle von Scheiben gedacht :?:

Wäre vielleicht eine Alternative zu Scheiben :roll:

Würde auf jeden Fall besser aussehen als nur eine große Öffnung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#36 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Alex K. »

skysurfer hat geschrieben:Hi Alex,

schon mal über schwarzes Fliegengitter anstelle von Scheiben gedacht :?:

Wäre vielleicht eine Alternative zu Scheiben :roll:

Würde auf jeden Fall besser aussehen als nur eine große Öffnung.
Ich hab doch getönte Folie für die Scheiben ;) Fliegengitter habe ich mir schon überlegt für den Motordom, hier ist im Original auch ein Gitter... genau an dieser Stelle sind aber die Haubenhalterungen, die den Rumpf über Silikonschläuche stabilisieren sollen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#37 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von skysurfer »

Alex K. hat geschrieben: Ich hab doch getönte Folie für die Scheiben ;) ...
Jepp, aber dafür keine Lüftungsöffungen mehr nach dem einkleben der getönten Scheiben. :roll:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#38 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Alex K. »

Ach, so meinst Du das... :oops:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#39 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Gerald »

EagleClaw hat geschrieben:Wieso hast da so ein Riesenloch im Boden?? Wie gesagt. Lass die Seiten mal offen und probier es aus. Würde auch fliegen, bevor du lackierst und Scale-Details machst ;) Lackieren und die restlichen Scheiben einsetzen, kannste immer noch.
Das Loch war so. Vielleicht haben die sich da gedacht, dass man den Akku von unten einbauen kann... die Idee kam mir gerade, als ich das Bild angeschaut habe ;)

Gruß, Alex[/quote]

Hallo,
das Loch unten ist ansich dafür gedacht, das man den Lipo von unten montiert.
Schau dir mal an , was die sich bei der Montage der grossen Frontscheibe gedacht haben, da sind nur Schräubchen bei, keine Magnete.
Das gleiche ist auch bei der EC 135 von Align, entweder machst Du die grosse Frontscheibe auch via Magnete so wie ich bei der EC 135
, oder Lipo von unten montieren.
Aber das war mir zu umständlich , also grosse Frontscheibe via Magnete zum klippen

Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#40 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von EagleClaw »

Dann kann man das riesige Loch ja auch zumachen :D Sieht doch doof aus ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#41 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von skysurfer »

EagleClaw hat geschrieben:Dann kann man das riesige Loch ja auch zumachen :D Sieht doch doof aus ;)
hmmmm ... da schreibst Du mir aus der Seele :wink:

Naja .... doof würde ich jetzt nicht dazu sagen :wink: dann eher nicht Scale :roll:

Aber ..... bevor keine Lüftung .... Motor und Regler führen zum Crash usw. .... dann lieber ein wenig doof ähmmm nicht Scale aussehen und kein großes Loch in dem die Mechanik zu sehen ist, das auf jeden nicht Scale ist. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#42 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Alex K. »

Gerade bei Conrad gefunden:
http://www.conrad.de hat geschrieben:
DECIE XeroDecor Folie T4.5 (Artikel-Nr.: 881017)

Diese Folie haftet auf allen geschlossenen, porenfreien, nicht fettenden, harten Untergründen wie Keramik, Paraffin, Acryllacken, Glas, poliertem Metall, polierten Steinflächen, Seife. Nach dem Druck wird das Motiv randnah ausgeschnitten, die Folie kurz in ein Wasserbad getaucht und dann das Motiv auf das zu gestaltende Objekt übertragen. Durch das Einbrennen auf Keramiken wird die Kratzfestigkeit positiv beeinflußt. Nach Trocknung auch überlackierbar.

Zur Verwendung mit aktuellen Farblaserdruckern . Die Ausgabequalität ist abhängig vom Gerät. Sie erreichen in den meisten Fällen mit der Druckereinstellung "Schweres Papier" die besten Ergebnisse.

Highlights:
  • Transparente Wasserabschiebefolie
  • Bedruckbar mit Farblaserdruckern mit Polymertoner
  • Ideal zur Dekoration von hellen oder weiß lackierten Oberflächen von Tassen, Tellern, Gläsern, Kerzen, Metalltafeln oder anderen Gegenständen
Ich dachte immer, das geht nur mit Tintenstrahlern... gut, dass ich nen Farblaserdrucker habe ;)

Zum Loch im Boden: ich würde das erst mal so lassen. Wenn da so ein großes Loch drin ist, kann ich die Scheiben schon alle schließen, das sieht auf jeden Fall dann besser aus als wenn man die Mechanik durch eine offene Scheibe durch sieht... oder ich nehme tatsächlich mal Fliegengitter für die große, seitliche Scheibe und schließe dann das Loch im Boden... oder ich mache Fliegengitter in das Loch im Boden...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#43 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von Alex K. »

So, die Feiertage habe ich mal genutzt um neben den ganzen Familienbesuchen auch etwas zu Basteln ;)

Die Agusta ist nun so gut wie fertig, das einzige was noch fehlt sind die Verkleidungen des Fahrwerks, hier bin ich noch nicht fündig geworden. Von der Form her könnten Stangen aus Kleiderschränken passen, auf denen man Bügel aufhängen kann - nur leider sind diese Stangen meistens aus Metall und etwas zu groß...

Die Decals sind mir auch nicht so richtig gelungen... ich habe mir "Wasser-Abschiebefolie" für Laserdrucker geholt, leider verwischt mein Drucker alles... da aber die Belichtungseinheit schon ziemlich alt ist und er teilweise Streifen in Bilder druckt, ich diese eh schon lange mal ersetzen wollte habe ich mir eine neue Belichtungseinheit bestellt... mal sehen, ob es damit geht... die momentanen Decals habe ich mit Klebeetiketten gedruckt, sooo schlecht sieht das gar nicht mal aus... nur die Farbe habe ich nicht so ganz getroffen...

Wo ich auch noch etwas nachbessern will ist die Kabelverlegung an den hinteren Höhenleitwerken, dadurch dass diese nur aus einer Kunststoff-Platte bestehen sieht man die Kabel... ich muss mal schauen ob ich hier irgend etwas geeignetes finde, um sie etwas zu verstecken...

Den "Deckel" werde ich nun immer verschraubt lassen, die Frontscheibe habe ich an 4 Stellen geschlitzt, sodass man sie in die Fassung "einhaken" kann. Dann kann man Akku-tauschen und anstöpseln bei montiertem "Deckel", das ist mir sehr recht so, da die Schrauben teilweise schon durchdrehen... hier werde ich noch einen Streifen GfK zur Verstärkung hinter die Schraubenlöcher kleben...

Beim Lackieren ist das passiert, was ich befürchtet habe: der Lack ist hinter das Abklebeband gekrochen und hat die Kante verwischt... ich habe mit einem sehr kleinen Pinsel und Verdünnung das Verwischte anlösen und entfernen können, es sieht nun recht gut aus. Im Anhang noch ein paar Bilder.

Gruß, Alex
Dateianhänge
Verlaufene Kanten
Verlaufene Kanten
29-12-08_07.jpg (58.05 KiB) 375 mal betrachtet
Nach dem Lackieren
Nach dem Lackieren
29-12-08_08.jpg (87.84 KiB) 375 mal betrachtet
29-12-08_02.jpg
29-12-08_02.jpg (55.03 KiB) 378 mal betrachtet
29-12-08_03.jpg
29-12-08_03.jpg (66.05 KiB) 376 mal betrachtet
29-12-08_04.jpg
29-12-08_04.jpg (62.8 KiB) 374 mal betrachtet
29-12-08_05.jpg
29-12-08_05.jpg (58 KiB) 374 mal betrachtet
29-12-08_06.jpg
29-12-08_06.jpg (59.42 KiB) 379 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#44 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von skysurfer »

8) 8) 8) 8) 8)

Aber das mit dem Abkleben üben wir noch :wink: :D :D

Dann weißt Du ja ... was Du zum nächsten Stammtisch mitbringen musst :lol: :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#45 Re: Agusta A109 K2 "Rega" (T-Rex 450)

Beitrag von EagleClaw »

Schickes Teil geworden. Den Hecksporn würde ich etwas höher nehmen, damit du nicht jedes Mal drauf aufsetzt ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“