Bor was bin ich froh, daß ich mich gegen Lipos entschieden habe
Aber auf folgende Idee bin ich auch schon gekommen, hab sie allerdings wegen der Anzahl von 12 zellen ausgelassen:
Achtung: Geek inside!
Akkus statt mit normalen Akkuverbinder direkt mit Goldies verlöten.
Vorteile:
- Dann kann man sich jedes Pack (zBsp 3S oder 6S) beliebig zusammen
stecken.
- Man kann ne Einzelzellenladung vornehmen und spart sich das Balancerkabel
- man spart sich das gedöhns mit Schrumpfschlauch
Nachteile:
- Goldies perfekt in Position anlöten ist nicht so einfach
- Die Zellen brauchen eine exakt passende Akkubox, in der sie geschützt und in position gehalten werden
- gute Isolation der Akkuenden ist dringend erforderlich
- Man muß die Zyklenzahl pro zelle im Auge behalten
- Balanceranschluß wird doch nötig wenn man doch in Serie laden möchte
- Adapter fürs "Einzelzellen parallel laden" wird nötig
Ich denke in den kleinen heli-klassen mit wenigen Zellen haut das noch gerade hin,
aber bei 12 Zellen ist das zuviel Aufwand. Für Lipos fällt das sowieso flach, weil die Form nicht stimmt.
So, und nun lästert ab weil ich auf so doofe Ideen komme

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-
P-Fepo, PhoenixIceLite50 &
HS-2220
Tools:
Akkumatik, FF-7
2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste,
kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!