Motor für T-rex 600

Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#1 Motor für T-rex 600

Beitrag von manni44 »

Hallo,

Mein BL600XL-motor hat heute das stottern, beim Start des Helis, angefangen. Beim Start des Motors macht er immer so ruckartige Bewegungen. Ich betreibe den mit dem Align 75Amp.-Regler.

Der Regler hatte nie so den Sanftanlauf, als der Kontronik 80-Regler, den ich aus temperaturgründen nicht mit dem Motor verwenden konnte. Wenn ich die Drehzahl hochregelte dann gab es immer einen Ruck, und der Motor lief an. Ist ja auch net gut für den Motor, denk ich!

Kann das sein, das der Motor durch diese ruckartigen Bewegung jetzt hinüber ist. Wenn er sich dann dreht, dann bringt er seine Leistung bzw. Drehzahl. Der Motor hat jetzt ca. 150 Flüge drauf. Oder kann man den nochmal reparieren??

Wer kann ne empfehlung geben, welcher Brushless motor für den 600er gut, günstig, langlebig, und auch weng anspruchsvoll ist?

Hab gelesen, das der Pletti 25/8 ein guter sein soll. Mit welcher Drehzahl am Kopf kann man den fliegen?

Manni :)
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#2 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von more power »

Hy Manni
Hatte auch lange den Align XL drinn, bin jetzt umgestiegen auf den strecker 330.30 Heli, fettes teil,17er ritzel kontronik jive 80lv und tp 5000/6s. Komme auf 2100 u/min am kopf
und habe peaks von gut 100 A beim turnen .
Bin begeistert vom Strecker und kann ihn weiterempfehlen.
Greez Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Manni !!!

Das eigentliche Problem liegt darin das man aus 6S nicht mehr viel mehr Leistung rausbekommt.
Ich habe bisher den 600L, den 600 XL 1650/1700kv, und den 650L 1220kv geflogen.

Zum 650L Motor von Align: "

Habe heute den ersten Schwebeflug im Hof gemacht

Leider habe ich wohl das falsche Ritzel.

Ich hatte den XL Motor mit 1700kv und 11er Ritzel (schrägverzahnt) drin.
bei 70% Reglerausgang bin ich so auf 2050u/min gekommen. Auch wenn der Akku leer war hatte ich noch 2030 U/min am Kopf. Akkus SLS ZX 4500/5000mAh

Bei 70% mit 15 Ritzel schrägverzahnt bin ich bei 2010 U/min. Daher muss ein größeres Ritzel drauf das aber momentan nirgends zu bekommen ist.
Bin dann hoch auf 80% am Jazz. Hier hatte ich dann 2100 U/min am Kopf.

Das Schweben war problemlos. Mir ging es auch in erste Linie darum ,die Drehzahl einzustellen.
Aussentemp war 10°C Das da nichts warm wird ist eh klar.

Werde nachher noch fliegen gehen und mal schauen wie er sich bei 80% Reglerausgang fliegen lässt. Wobei mir das einen Tick zuviel ist.

Gruß Timo

So nun war ich fliegen.......
Bevor ich anfange möchte ich sagen das mein Rex 600 mit 600er Blätter geflogen wird. Max Pitch ist + - 11°. Und da ich noch die Alu Version habe ,bringt das Teil abflugfertig 3625g auf die Waage. Also ein ganz schöner brocken.

Bei 80% Ausgang ging der Motor in die Knie. (So hatte ich zumindest etwas den Eindruck) Hatte der alte ja auch gemacht. Also bin ich runter auf 70%. Das entsprach dann ~2030-2050 U/min. Und den gleichen Ausgangsbedinungen wie ich mit meinem XL Motor auch geflogen bin.(Vom Reglerausgang her)

Obwohl ich etwas weniger Drehzahl am Kopf hatte fand ich den Rex bei Rollen und Überschlägen viel agiler. Drehzahl hielt er auch viel besser. Wie weit er sie gehalten hat kann ich nur subjektiv sagen. Habe beim Logger kein Drehzahlmesser mit dabei. Ich fand aber das er fast gar nicht groß in die Knie gegangen ist. Nochdazu kann ich auch bestimmt nicht so gut fliegen und setze daher auch mehr Pitch ein als manch ein andere. Natürlich bringt man jeden Motor in die Knie wenn man es darauf anlegt.

Ich bin dann mehrmals eine Flugfigur geflogen ,wo mir mein Rex das Heck verrissen hat ,weil die Drehzahl am Kopf ganz schön in die Knie gegangen ist. Und was soll ich sagen. Er zieht es jetzt gut durch. Nicht so gut wie mein Logo 500 mit dem Z-Power. Was ja auch irgendwo Logisch ist, da es die gleichen Akkus sind ,und der 600er einiges schwerer ist.

Temperatur beim Motor war 30°C wobei es draussen heute auch nur 10°C hatte. Jazz wie immer Handwarm.

Mein persönliches Fazit......
Ich finde den Motor Klasse. Muss aber mal schauen das ich noch ein größeres Ritzel bekomme. Leider momentan nicht lieferbar.
Er ist etwas stärker als der alte XL Motor. Ich würde ihn mir wieder holen. In wieweit er an einen Tango Orgit etc. rankommt kann ich nicht beurteilen ,da ich solche einen Motor noch nie geflogen habe.
Und wie viel Leistung man noch aus 6S ziehen kann ist mir schleihaft, aber ich denke das man fast am ende ist , ohne die Akkus auf dauer zu sehr zu belasten.

Loggerdaten:
113,24A und 2558,79 Watt waren die Spitzen.

Gruß Timo

Re: Endlich fertig 600 ESP
von TimoHipp am 23. Dez 2008, 14:53

So Weihnachten kann kommen.
War heute mit meinem ESP mal richtig fliegen. Das Wetter hat es heute zugelassen.
Was soll ich sagen....Ich bin einfach Happy.

Er fliegt sich etwas direkter als mein alter Rex 600. Motor hatte ich ja schon in meinem alten Rex drin (650L).
Bei 77% am Jazz bin ich bei 2100 U/min am Kopf. Wenn der Akku leer ist habe ich noch 2050 U/min am Kopf. So gefällt mir das.
Einen unterschied beim fliegen, zwischen Riemen und Welle konnte ich nicht feststellen.

Bin nun sehr zufrieden. Morgen kommt das Teil dann unter den Tannenbaum

Gruß Timo

Dieses kann ich über den 650L Motor berichten

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von -Didi- »

Wie sieht das bei Dir mit Flugzeit aus bei den von Dir geschriebenen Drehzahlen/Regleröffnung?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von TimoHipp »

Meinst du mich !!!!

Didi du weisst doch selber das man das so nicht übertragen kann. Jeder hat einen anderen Flugstiel. Ich kann 5,30 min fliegen aber auch 8min. Was willst du den nun hören ?

Timo
-Didi- hat geschrieben:Wie sieht das bei Dir mit Flugzeit aus bei den von Dir geschriebenen Drehzahlen/Regleröffnung?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von -Didi- »

Die Angabe reicht mir schon!
Wieso sollte man das nicht grob vergleichen können?
Gewicht, Drehzahl und Akkus sind "ähnlich"...da hat man dann schon einen Anhaltswert.

Danke Dir!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von TimoHipp »

Weil es ja darauf ankommt wieviel Pitch ich beim fliegen einsetze. Dadurch schwankt dann auch der Stromverbrauch sehr. Kann bis zu 3min ausmachen.

Timo
-Didi- hat geschrieben:Die Angabe reicht mir schon!
Wieso sollte man das nicht grob vergleichen können?
Gewicht, Drehzahl und Akkus sind "ähnlich"...da hat man dann schon einen Anhaltswert.

Danke Dir!
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von chris.jan »

Wie mache ich mich eigentlich auf die Suche nach einem geeigneten Motor?
Soll ich erstmal nach meinen 40Volt suchen, die ich anlegen will?
Ich denke mal, bei der KV-Zahl werden die doch nicht all zu sehr variieren, oder?
Sind Motoren auch teillastfähig, oder geht dann ihre Effizienz runter?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von Tieftaucher »

Mit meinem ersten 600XL motor bin ich auch nicht glücklich geworden. Beim Auslesen des Loggers konnte man nicht mal erahnen welche die gewünschte Drehzal war. Mein zweiter Motor war der Z-Power 1150KV Black. Der ging schon deutlich besser und ist sehr günstig. Inzwischen habe ich den Orbit 25-8HE, geht auch ordentlich, bin aber mit dem Setup noch nicht ganz fertig... allerdings gehört der Motor nicht gerade zu den günstigen. Ich fliege mit ca. 2000 +- am Kopf und komme auf 573 mA/Minute bei leichtem Kunstflug mit einem 5000er Kokam.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von oracle8 »

Hi, schwere entscheidung
hab mich damals für den orbit 25-8 HE entschieden. Müssten um die 220€ gewesen sein, tut schon irgendwie weh wenn man den preis vom 650L kennt. Allerdings ist damit das kapitel Motor abgeschlossen, der Motor kühlt sich sehr effizient und wenn die Lipos mal 40-50C abkönnen wird er das auch durchsetzten können
Leistungsmässig besser und energiesparender als der 600XL aber nur vom Piloten merklich
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#11 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von manni44 »

Hallo,

erst mal ein gute neues Jahr und toi, toi toi, beim fliegen, damit der Hubi immer schön brav oben bleibt :lol: :lol:

Alsoo: Ich denk mal das mein motor noch net kaputt ist, weil ich mal meinen align 75er amp- regler mit meinen jazz 80 ausgetauscht habe. Und siehe da, der Motor dreht sich wie ne eins.Hmm? den align-regler hab ich ja noch gar net lang drin, war neu. Habe ja schon im Sommer versucht mit dem jazz zu fliegen, mit dem 600xl motor, hat sich der jazz immer abgemeldet, weils ihm zu warm wurde :roll:

Aber anscheinend ist es jetzt zu kalt für den jazz, der kommt gar net dazu vor kälte, sich abzumelden :)

Muss noch dazu sagen, dass ich mein drehzahlregelknopf im Sommer nie voll auf hatte, denke bin nur mit so 70% Öffnung geflogen, was ja teillast bedeutet.
Hab den Regler jetzt auf 85% aufgemacht, und fliege so mit ca. 2040 U/min. durch die gegend..

Bin aber gespannt, ob der Regler das wenns warm ist, sprich sommer, auch das noch mitmacht :?: :?:

Die Kälte is aber für die Lipos net soo gut, die bringen die volle Leistung ja nur wenn sie warm sind. Was macht ihr so, um eure Lipos vorm Flug aufzuwärmen, gibt es da was spezielles, für die kalte Jahreszeit :?:

Hab irgendwann mal was im Internet gefunden, weis aber net mehr wo das war.

Naja erst mal froh bin, das der motor mit dem Jazz sich verträgt, im moment. Werd dann mal im März auf der Modellbau Sinsheim mal nach nen anderen Motor ausschau halten....

Grüssle, Manni 8)
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von TREX65 »

Hi Manni, zu beheizen nutzen viele einen Lipoheizkofer http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=48 ... r&start=30 lese mal den dritten Beitrag !!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#13 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von manni44 »

TREX65 hat geschrieben:Hi Manni, zu beheizen nutzen viele einen Lipoheizkofe
des ist ja ein wirklich orginelles Teil, der Koffer, würd den auch mal bauen wollen :lol:

Gruss Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#14 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von TimoHipp »

Zum beheizen geht aber auch ganz einfach das hier....

nur anschliessen an 12V

http://www.heli-inc.de/index-Dateien/Page935.htm

Habe ich auch....

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#15 Re: Motor für T-rex 600

Beitrag von manni44 »

TimoHipp hat geschrieben:Zum beheizen geht aber auch ganz einfach das hier....


Jo geht auch, aber hab drei 6s 5000er, bekomm wohl keine zwei darein :?:

Gruss
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“