Ich hab grad mal geschaut, sagt mal kosten diese 2.4Ghz Empfänger tatsächlich alle über 100 Euro? Sind die Gaga?
Dann wirds wohl noch ne Weile dauern bis ich umsteige, ich find den Preis für nen schulze delta 835 sind "ausreichend" ich müsste 6 - 8 Empfänger tauschen, ne da bin ich ja arm
Oder muss das kein FASST tauglicher Empfänger sein? hatte nur grad bei EHS mal schnell geschaut was es da gibt....
Crizz hat geschrieben:Die Crux an den Futaba-Modulen ist nunmal die integrierte Stummelantenne, dafür muß man das Senderpult ausschneiden und man hat ggf. noch die 35 MHz-Antenne am Sender. Mich persönlich stört das nicht, dafür hab ich die Möglichkeit 2-gleisig zu fahren und in LowCost-Modellen noch die vorhandenen bzw. günstigeren 35 MHz Empfänger zu verwenden.
Von meiner FF-10 CAP hab ich noch keine Bilder, dafür anbei mal eines wie das bei der FC-28 aussieht. Ist bei der T-10 nicht anders.
P.S.: Das Senderpult ist nicht immer so dreckig, die Aufnahmen entstanden direkt nach dem Ausschneiden des Pults.
Wenn es nicht unbedingt Futaba FASST sein muss, gibt es elegantere und einfachere Methoden 35MHz mit 2,4GHz zu vereinen. Z.B. unter Verwendung des Jeti-Duplex-Systems. Das hat dann noch Echtzeit-Telemetrie an Bord und ist preisgünstiger. Anbei der Einbau in eine MC-22, was prinzipiell in jedem anderen Sender auch möglich ist.
Die Preise bei Jeti-Empfängern reichen je nach Kanalzahl von 58Euro (4-Kanal) bis 86Euro (8-Kanal) (Preise von rc-easy).
Klingt zwar interessant, aber ich glaube in die MX12 krieg ich dass nicht rein.
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401, T-Rex 600 Standard, T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365 T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe www.mfc-condor.at
gesa2x hat geschrieben:Hast auch ev. ein Foto von hinten und ev. Seite
yap
IMG_1553.jpg (3.78 MiB) 79 mal betrachtet
IMG_1554.jpg (4.16 MiB) 83 mal betrachtet
Wenn ich alle Flieger und Helis umgestellt habe, verpflanze ich auch die Antenne, dann kommt die Angelrute/Windfähnchenhalter weg und die TM-10 Antenne in die Fassung. Das Modul bekommt dann einen glatten Deckel.
Das dürfte nicht schwerer sein, als bei der EVO.
Na ja, die Antenne dort zu haben wäre schon nett... aber so muss keine Futaba Anlage aussehen
Die Frage ist ob die Antenne wirklich dort sein soll, vom Abstrahl-Verhalten sollte es ja besser sein wenn die Spitze nicht auf das Modell zeigt. ich neige meine immer Richtung Boden. Das würde mit der JR-Konstruktion ohne Gelenk schwierig werden...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Mal ehrlich...... wenn ein Diversity-Syastem von ner Antenne gesört wird, die direkt darauf zeigt, weil damit bei nem Kugelstrahler ein Sendeschatten um den Dipol entsteht, dann ist es kein Diversity Empfänger. Dafür hat der zwei Antennen, damit der auch aus nem maroden Signal noch was brauchbares filtern kann. Und beim Helifliegen ziehe ich die Anlage normalerweise nicht immer direkt dem Modell nach, erst recht nicht in der Höhe. Von daher dürfte sich das relativiren. Ich klappe weder bei der FC-28 noch bei der FF-10 die Antenne zum Erdspies um und hatte bisher null Probs, weder in Sachen Störung noch Reichweite.
Aber ich denke, wenn sie sowas nicht reinschreiben entsteht ein Haftungsproblem, sobald einer dann die Zusammenhänge kausal als Ursache glaubhaft machen kann - und z.b. Amiland ist bei solchen Regressfällen recht kostspielig.....
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
nee, 2005er Spätburgunder........ gefolgt von ner Flasche Freixenet.... kurzzeitige Denkaussetzer wegen Dienstfrei inbegriffen
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
...und was würdet Ihr davon halten -GRAUPNER MX-16 IFS VERSION-3 2,4GHZ ? Wie sicher sind die Graupner-Anlagen - ich habe ja nicht viel gutes mitbekommen bei 2,4 GHz. Hat sich da was verändert?
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401, T-Rex 600 Standard, T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365 T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe www.mfc-condor.at
Hi Georg.
Das Update ist ja gerade erst verfügbar. Ich glaube kaum, dass da schon detaillierte Praxiserfahrungen vorliegen. Allerdings bin ich sowieso skeptisch, ob die alten Probleme einfach nur durch ein Firmwareupdate zu beseitigen waren. Was ich aber allgemein als Nachteil ansehe ist, dass die Empfänger nach wie vor den Gummignubbel als Antenne haben. So hat man keine Chance die Antenne ein wenig rauszulegen, wenn die Empfangsbedingungen ungünstig sind.