AntwortThread - RAH-66 Comanche

Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#151 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Pfuscher749 »

Hätt ja sein könn´. Hab auch keine Vaku. Aber vllt könnteste es beim nächsten Rumpf mit der "Ballon-Methode" versuchen und mit Abreißgewebe auslegen. Sollten noch einige Grämmchen zu holen sein.
Und wenns jetzt schon sogut geklappt hat, sollten die Ecken dann wirklich ohne Eingedicktes auskommen.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#152 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Pfuscher749 hat geschrieben:Aber vllt könnteste es beim nächsten Rumpf mit der "Ballon-Methode" versuchen und mit Abreißgewebe auslegen. Sollten noch einige Grämmchen zu holen sein.
Viel Spaß beim Abreißen im Heckausleger ;)
Pfuscher749 hat geschrieben:Und wenns jetzt schon sogut geklappt hat, sollten die Ecken dann wirklich ohne Eingedicktes auskommen.
Jo hat mich selbst positiv beeindruckt.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#153 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Pfuscher749 »

blablablaa...Heckausleger..blablaaa. Du bist gemein. :( :lol:
Hehe, aber ma ernsthaft...muss ja nicht bis ganz nach hinten reichen. Halt nur so weit, wie die dicken Finger noch rankommen. Der Rumpf besteht ja nicht nur aus Heck.

lg
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#154 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Joa aber Abreißgewebe und dünnes Laminat und enge Platzverhältnisse. Ich würd mir das nicht antun ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#155 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Pfuscher749 »

Wollt ja auch nur meine Idee n Bisschen verteidigen. :oops:
Aber stimmt natürlich, is ne fise Kombination. Is jedenfalls cool deine schnellen fortschritte zu sehn. Motiviert ungemein.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#156 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Muss mich auch arg einbremsen :D Das Gelieren-lassen nervt bissl aber mit 5-Minuten-Harz wäre das Lamineiren so doof :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#157 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von chrisk83 »

und wann ist erstflug ;)

gibt ja aber auch schnell abbindende Harze, werden allerdings recht warm
Verarbeitungszeiten zwische zwischen 5 und 15 minuten, und ich meine kein 5min Epoxy... sondern gutes Harz von R&G ;)
Zuletzt geändert von chrisk83 am 30.12.2008 16:52:13, insgesamt 1-mal geändert.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#158 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Ihr immer mit eurem Fliegen, muss das immer sein?? :-P

Naja erstmal muss die Mechanik nochmal fliegen. Die kriegt erstma n neuen Heckmotor.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#159 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von chrisk83 »

nene ;) nicht der weg ist das ziel ;) sondern eine reise von tausen Meilen beginnt mit nur einem Schritt, das wäre hierbei der Bau ;) die meiste Zeit soll die Süße doch in der Luft verbringen :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#160 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von yogi149 »

Hi,

die Cobra ist auch ein Stück größer, da würde das mit Abreisgewebe wohl gehen, zumindest im Bereich, wo die Spanten hin müssen, sollte man das machen.

Ich hab heute bei Edward mal angefragt, ob wir seine Rümpfe als Basis für GFK Rümpfe zum Verkaufen nehmen dürfen. Sonst lohnt der Aufwand meiner Meinung nach nicht. Für die Cobra sollte aber mindestens eine mit dem PS Rümpf aufgebaut werden, damit Montagefreundliche Trennungen eingeplant werden.

@EagleClaw: bekommst du denn die Fahrwerksmechanik so in den Rumpf rein? Und hast du dir Gedanken über die Befestigung gemacht? Wieso neuer Heck Motor? :?:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#161 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

yogi149 hat geschrieben:bekommst du denn die Fahrwerksmechanik so in den Rumpf rein? Und hast du dir Gedanken über die Befestigung gemacht? Wieso neuer Heck Motor?
Weiß ich noch nicht. Sehe ich in den nächsten Tagen.
Ich denke dass das Heckzucken vom sterbenden Heckmotor kommt. Zumindest evtl. Denn die flog ja schonmal mit ruhigem Heck bei mir. Am Kreisel liegt es ja nicht, selbst der 401 hat ja nix gebracht.
yogi149 hat geschrieben:Ich hab heute bei Edward mal angefragt, ob wir seine Rümpfe als Basis für GFK Rümpfe zum Verkaufen nehmen dürfen.
Bin auf die Antwort gespannt.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#162 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Pfuscher749 »

Ja das wär natürlich fein, wenn wa da n Ok übern Hausgebrauch hinaus bekommen können. Dann würde ich mich wohl auch zu nem kompletten Nieten-Teppich hinreißen lassen und noch n paar feinere Blechstöße lackieren.
Bin irgendwie jetzt schon etwas fickerig...

Was meinst´n, wann ne Mechanik fürn test-fit bereit is? Oder is das bei Dir nur nen Nebenbei-Projekt für Tag-X?
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#163 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Matze_ »

Hallo EagleClaw,

ich hab mir gerade mal die Bilder der Mechanik genauer angesehen.
Verwendest du einen Bürstenmotor am Heck?
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#164 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Matze_ hat geschrieben:Verwendest du einen Bürstenmotor am Heck?
Jap.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#165 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Matze_ »

Oh....
Hast du da keine Bedenken?
Ich habe zwar von den elektronischen Sachen fast keine Ahnung, aber ich hab bisher nur schlechte Erfahrung mit Bürstenhecks gemacht.
Bei mir waren die schon nach wenigen Flugstunden (Minuten) verbraucht.

Willst du bei so einem großartigen und zeitaufwändigen Projekt kein BL-Heck verwenden?
Zuletzt geändert von Matze_ am 30.12.2008 18:26:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“