Nochmal/mal wieder zu den Blatthaltern:
meine "grauen" Heckblatthalter haben keine schraubbaren Kugeln - und beim falsch "Durchdrücken" der Pfannen sind sie natürlich hin. Vielleicht haben die Jungs vom Acrobat entweder eine etwas andere Geometrie - oder einfach nicht so'n billiges Gelumps drin.
Gelegentlich nachschauen und bei zuviel Spiel rausschmeißen sollte man die ja sowieso.
Meine Steuerbuchse ist in Servo-Mittelstellung (erflogen mit Robbe-400 3D-da kann man den Nullpunkt nicht Regeln) fast in der Mitte der Heckrotorwelle - etwas Richtung Heckrohr verschoben, würde sagen, so etwa 2/5 vom ganzen Weg. Ansonsten am Heck alles grau (außer der Agrumi-Brücke komplett). Wenn ich beim Schweben von hinten draufschaue, tut die sich da auch nicht viel verschieben.
Grüße Wolfgang
SS23 paßt nicht ins CFK-Chassis von Heliup
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#32
Whoops, klar bei den grauen Blatthaltern geht keine Montage von innen an den Kugeln. Hatte ich nicht dran gedacht.ER Corvulus hat geschrieben:
meine "grauen" Heckblatthalter haben keine schraubbaren Kugeln - und beim falsch "Durchdrücken" der Pfannen sind sie natürlich hin. Vielleicht haben die Jungs vom Acrobat entweder eine etwas andere Geometrie -
Beim SE ist tatsächlich eine andere Geometrie. Es sind die Blatthalter vom Eco 8, die eine asymetrische Anlenkung haben.
Wenn man die nun andersrum montiert, wie in der SE Anleitung beschrieben, ergibt sich ein bedeutend höherer Pitchwert, der bei Verwendung von symetrischen Heckblättern auch nötig ist.
(Beim Eco sind original halbsymetrische Heckblätter dabei, daher ist das etwas anders)
Gruss
Chris