Hallo Carsten,
also ich finde es eine gute Idee solch eine Tabelle zum vergleich der unterschiedlichen heli Typen zu erstellen. Meiner Meinung nach sollten sich die Hersteller ja auf einheitliche Größenangaben, und Maße einigen. So wäre eine Messung der Masse zum Beispiel definiert als, komplette Mechanik mit Haube, ohne Elektronik, Motor sowie Rotorblätter, sinnvoll. So wie das Teil aus dem Baukasten kommt!
Denn dann könnte man direkt vergleichen, und nicht Angaben wie meistens angegeben - “Gewicht ab 2200g“ da weiß ja keiner was da mitgewogen wurde, und was nicht.
Ich werde zur Tabelle die Daten des Hurricane 550 CF, sowie Logo 500 3DVS, beisteuern. Ich habe gerade zufällig zwei “nackte“ Mechaniken hier rumstehen

Ich würde mich aber bei so einer Tabelle auf die Fakten konzentrieren, ich weiß nicht wie sinnvoll die Angabe der Flächenbelastung!? eines Helikopters ist, jedenfalls ist diese ziemlich unüblich, auch in der bemannten Version!
Ebenfalls als sinnlos zu erachten ist das Leistungsgewicht, besonders wenn man nicht angibt für welchen Motor!!!
Ich kann einen Hurri von rund 1 KW mit Gaui 980KV Mot. bis zu einem Scorpion HK 4020 1390KV mit fast 2 KW fliegen, da halbiert sich das Leistungsgewicht!
Leider habe ich derzeit keine exakte Waage, werde aber in den nächsten Tagen eine besorgen, dann poste ich die Daten.
LG Hary