Empfehlung für Thermometer

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Empfehlung für Thermometer

Beitrag von -Didi- »

Da ich meine Mess- und Prüfwerkzeugsammlung vervollständigen möchte, suche ich ein kleines günstiges (nicht billiges!!!) Thermometer, mit dem ich schnell und einfach nach einem Flug die Temperaturen von Motor/Regler/Akku prüfen kann.

Gibt es Empfehlungen??


Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von heliminator »

Hallo Didi,

ich nutze seit längerem erfolgreich dieses hier von HPI:

http://www.hpieurope.com/piw.php?partNo=74151

Deckt die Bedürfnisse für den Modellbau recht zufriedenstellend ab.
Kostet so ca. 40 Eur.
Ist auch sehr handlich, robust, schlagfest, sogar waschbar bei 40°. (<-aus Versehen :wink: )
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von -Didi- »

Das sieht doch schon mal gut aus...Danke!

Schauen wir mal, was noch kommt... ;-)


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#4 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von Sturzflug »

Hallo Didi,

ich verwende das Infrarot Thermometer Mini 1 von Conrad. Link klappt leider nicht :-(

Ist zwar vom C. aber trotzdem sehr handlich und klasse in der Anwendung. Man kann auch bei gedrücktem Taster ein Teil scannen um die wärmste Stelle zu finden.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von EagleClaw »

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von slucon »

Hi Leute,

gleich zwei Freds zu einem Thema, na gut...

Ich habe dieses hier, funzt prima - siehe auch im anderen Fred :D

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#7 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von Sturzflug »

Danke @Eagle, genau das meine ich.

Witzig, dass im Link von Eagle das Mini 1 € 19,95 kostet, es bei Stephans Link aber für nur € 16,76 auftaucht. Typisch C ?
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von speedy »

Sturzflug hat geschrieben:Witzig, dass im Link von Eagle das Mini 1 € 19,95 kostet, es bei Stephans Link aber für nur € 16,76 auftaucht. Typisch C ?
Yep, typisch - aber nicht nur beim C ... denn das eine ist der normale Katalog für den Endverbraucher und das andere ist der Business-Katalog ... und wenn du mal genau schaust, dann kommen zu den Preisen im Business-Katalog immer noch die Mehrwertsteuer dazu - steht sogar direkt unter dem Preis.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von speedy »

Das hier hab ich mir geholt:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=100904

Was mir wichtig war, daß das IR Thermometer mehr als ne 1:1 Optik hat - also die 1:6 sollte es schon sein. Bedeutet, wenn du das Thermometer 6cm von der Meßstelle entfernt hälst, kannst du auf nem Punkt von 1cm Fläche die Temp. messen - und wenn man es noch näher ran hält, wäre der Meßpunkt ja noch kleiner. Bei dem oben genannten Thermometer zu 19 Euro - das hat ne 1:1 Optik - da müßtest du für das gleiche Ergebnis das Thermometer 1cm an das Objekt halten oder noch näher, um nen genaueres Ergebnis zu erhalten. .... außerdem kann ich mit meinem auch im dunklen Messen ... hat nämlich nen beleuchtetes Display. :D ;) (das kann auch noch min und max Temp und sowas alles, aber wen interessiert das schon wenn man nen beleuchtetes Display und nen Laser hat ;) )


MFG,
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von -Didi- »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Das hab ich auch!

Gruß
Chris

Da ich Conrad in der Nähe habe und der Preis passt, wird es dieses jene werden.

Danke Euch!

Gruß
DIdi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#12 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von RaidAir »

Habe mir vor kurzem dieses hier gegönnt.
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=52622

Misst die Temperatur im Flug und speichert min max Werte
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
hyd
Beiträge: 35
Registriert: 04.01.2006 18:48:54
Wohnort: Waldkirchen

#13 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von hyd »

hallo zusammen.
eine Frage: spielt die Oberfläche eine Rolle, gibt es da Meßfehler? Habe da mal was gehört oder ist das überholt?
franz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von -Didi- »

hyd hat geschrieben:hallo zusammen.
eine Frage: spielt die Oberfläche eine Rolle, gibt es da Meßfehler? Habe da mal was gehört oder ist das überholt?
franz
Also ich habe diesbezüglich nichts festgestellt.
Ich messe eh meist nur Motoren, Regler und Akkus, was aber auch nicht so oft vorkommt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von EagleClaw »

hyd hat geschrieben:eine Frage: spielt die Oberfläche eine Rolle, gibt es da Meßfehler? Habe da mal was gehört oder ist das überholt?
Normalerweise ja! Jede Oberfläche muss eigentlich eingestellt werden über einen Faktor. Da aber die Temperaturen und die geforderte Genauigkeit bei unserer Anwendung nicht so groß sind, ist die Abweichung im tolerierbaren Bereich.
Als wir ein IR-Thermometer für eine 1700°C-Anwendung eingestellt haben, da war es dann schon interessant ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“