Empfehlung für Thermometer

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von -Didi- »

EagleClaw hat geschrieben:
hyd hat geschrieben:eine Frage: spielt die Oberfläche eine Rolle, gibt es da Meßfehler? Habe da mal was gehört oder ist das überholt?
Normalerweise ja! Jede Oberfläche muss eigentlich eingestellt werden über einen Faktor. Da aber die Temperaturen und die geforderte Genauigkeit bei unserer Anwendung nicht so groß sind, ist die ABweichung im tolerierbaren Bereich.
Als wir ein IR-Thermometer für eine 1700°C-Anwednung eingestellt haben, da war es danns chon interessant ;)
Wusste ich auch noch nicht...Danke für die info!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#17 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von EagleClaw »

Wenn da Bedarf besteht: http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrometer
Stichwort heißt Emmissionsgrad-Korrektur: http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrometer# ... -Korrektur
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
hyd
Beiträge: 35
Registriert: 04.01.2006 18:48:54
Wohnort: Waldkirchen

#18 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von hyd »

noch eine Frage o t:
wie groß ist der Fehler praktisch.
ich habe eine Thermopresse zum Tshirt drucken. Heizfläche ist Alu, vielleicht auch Guß. Messen möchte ich, bzw wissen sollte ich, hat sie 190 grad, oder doch schon 195, also so ca 5 Grad genau. ist das Problemlos möglich?
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#19 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von EagleClaw »

Ich glaub da kämst du mit nem Thermo-Element besser. Nur damit kriegst du die Temperatur fehlerfrei raus. Da du ja nicht weißt, ob es Alu oder Guss ist, müsstest du den Emissionsgrad kalibrieren z.B. mit einem Thermo-Element. Also warum nicht gleich damit messen?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von speedy »

EagleClaw hat geschrieben:Emissionsgrad
Zumindestens bei dem, was ich mir geholt hatte (siehe erste Seite) - da kann man den Wert dafür einstellen. Da wurde glaub auch eine Liste mitgeliefert, welchen Wert man wofür einstellen muß. Kann aber gerade nicht nachgucken.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#21 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von Helicopterus »

Hallo,

auch mir war die "Genauigkeit" der IR-Termometer regelmässig zu ungenau,
mehrere im Freundeskreis vorhandene Geräte zeigten stets unterschiedliche Werte am gleichen Objekt an.
Mal das eine niedriger, mal das andere (Messbereich am Verbrennungsmotor, Kerzenloch mit 3 IR-Thermometern vermessen, Ergebnisse lagen z. B. zwischen 110 und 140 Grad). Mögliche Gründe s. o.
Ich messe also sicherheitshalber wieder klassisch, kleines, leichtes Thermometer, bis 300 °C, kann daher mitfliegen u. den max. Wert speichern:

http://www.moraw-electronic.de/helitron ... l_tlog.htm

Grüsse,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#22 Re: Empfehlung für Thermometer

Beitrag von steffen 2.0 »

....Ist auch sehr handlich, robust, schlagfest, sogar waschbar bei 40°. (<-aus Versehen :wink: )....
EagleClaw hat geschrieben:http://www.conrad.de/goto.php?artikel=122301

Dieses da?
Das ist nicht waschbar :oops: :evil:
BL rocks! :headbang:
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“