Wie funktioniert ein Gyro?
-
Aeroworker
#1 Wie funktioniert ein Gyro?
moin... der 18 jährige Sohn meiner Freundin hat mich gefragt wie so ein Gyro ohne mechanische Elemente funktionieren kann.....dabei habe ich bemerkt das ich es nicht erklären kann weil ich selbst nicht genau dahintersteige......
ich habe ihm dann erklärt das ein mechanischer Kreisel der sich schnell dreht eine Trägheit an der Achse aufweist die ausgewertet wird.... aber wir konnten das beide (ohne Google) nicht in ein Verständnis ummünzen wie ein elektronisches Element eine Richtungsänderung erkennt? Erdmagnetfeld? Magnetischer Nordpol? Auf WAS genau reagiert so ein GY401 z.B.?
Danke für eine Erklärung die ein "nicht Elektroniker" verstehen kann im Vorraus....
ich habe ihm dann erklärt das ein mechanischer Kreisel der sich schnell dreht eine Trägheit an der Achse aufweist die ausgewertet wird.... aber wir konnten das beide (ohne Google) nicht in ein Verständnis ummünzen wie ein elektronisches Element eine Richtungsänderung erkennt? Erdmagnetfeld? Magnetischer Nordpol? Auf WAS genau reagiert so ein GY401 z.B.?
Danke für eine Erklärung die ein "nicht Elektroniker" verstehen kann im Vorraus....
#2 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Der 401er hat einen SMM Gyro, das steht für Silicon Micro Machine. Also eine Mechanik auf Silicon Basis.
Auf dem Chip sind kleine Federn welche die Bewegungen auffangen und da draus dann die Bewegung berechnen. (Oder war das bei den MEMS Sensoren so
)
Aber das kann dir bestimmt noch einer besser erklären...
Auf dem Chip sind kleine Federn welche die Bewegungen auffangen und da draus dann die Bewegung berechnen. (Oder war das bei den MEMS Sensoren so
Aber das kann dir bestimmt noch einer besser erklären...
Gruß,
Patrick
Patrick
-
Aeroworker
#3 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
sungamer hat geschrieben:Aber das kann dir bestimmt noch einer besser erklären...
öööhhmm.... ja, das wäre gut......ein Chip der in Federn hängt.....ok....und dann wird nur die Richtung ausgewertet in die der Chip sich bewegt? und WODURCH wird das ausgewertet?
#4 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Natürlich, die Erfinder "Wolfram Geiger" und "Walter Lang" z.B. in der Patentschriftsungamer hat geschrieben:Aber das kann dir bestimmt noch einer besser erklären...
#5 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Habe gerade mal ein bisschen gesucht. Auf der Homepage von Analgo Devices findet man dieses Dokument http://www.analog.com/library/analogDia ... 3/gyro.pdf. Da ist die Funktion sehr ausführlich erklärt.
Gruß,
Patrick
Patrick
-
Aeroworker
#6 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
sungamer hat geschrieben:http://www.analog.com/library/analogDia ... 3/gyro.pdf.
gibts das auch auf deutsch??
#7 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Ich glaube ich habe es verstenden und versuche es mal kurz zu erklähren.
Grundsätzlich wird die Koriolisbeschleunigung einer Schwingenden Masse gemessen und über eine Kapazitätsänderung erfasst.
Grundsätzlich wird die Koriolisbeschleunigung einer Schwingenden Masse gemessen und über eine Kapazitätsänderung erfasst.
- BIGJIM
- Beiträge: 4329
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#9 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
.
Hallo Holger
.
Ich habe die gleichen Probleme und kann kein Englisch ..
.. dafür kann ich Dir etwas in "Deutsch" anbieten..
Schau mal hier: http://www.sceadu-suisse.net/espace_tel ... y401fr.pdf
:
Hallo Holger
.
.gibts das auch auf deutsch??![]()
Ich habe die gleichen Probleme und kann kein Englisch ..
Schau mal hier: http://www.sceadu-suisse.net/espace_tel ... y401fr.pdf
:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#11 Re: Wie funktioniert ein Gyro?

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#12 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Warum?3d hat geschrieben:dafür müsste bigjim zwei gelbe karten bekommen
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#13 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
hey burgmann
lange nicht gesehen.
alles ok bei dir?
hau nicht immer gegen dein kopf, ist ungesund.
lange nicht gesehen.
alles ok bei dir?
hau nicht immer gegen dein kopf, ist ungesund.
TDR
#14 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Leicht am Thema vorbei, es geht nicht um die Bedinung eines Kreisels, sondern darum wie der SMM-Sensor im Inneren funktionitert.
nochwas zum thema Coriolisbeschleunigung/kraft > http://de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft
nochwas zum thema Coriolisbeschleunigung/kraft > http://de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft
#15 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Ach so. Ich dachte in der Anleitung wird auch die Funktionsweise erklärt. Soo schlimm war das aber nicht. 
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.