Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Antworten
andi1981
Beiträge: 14
Registriert: 03.02.2008 21:54:54
Wohnort: Bayern Am Ammersee

#1 Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von andi1981 »

Hallo,
bitte um hilfe für die Einstellung meines Gyro JR G770 3D !

Das problem ist Sobald ich abheben will, fängt er wie wild an zu kreiseln.
Egal ob ich Reverse oder nicht;(

Mit der mitgelieferten Anleitung kann ich leider nichts anfangen, da ich kein english kann;(
Kann mir bitte jemand von Grund auf erklären ihn einzustellen;)
Der Gyro besitzt zwei Schalter, der eine ist für Normal und Rev der andere für Heigh und Low !
Und noch ein Podi TRVL für was, weis ich nicht?

Die Kreiselempfindlichkeit am Sender ( MC22 ) hab ich am Schieberegler posizioniert.

achso....der Gyro ist in einem Outrage G5 eingebaut.

würde mich riesig auf Hilfe freuen

ps: hab schon erfahrungen mit einem 401er Kreisel gehabt, aber das ist leider schon lange her;(
Dateianhänge
P1060173_1024x768.JPG
P1060173_1024x768.JPG (228.85 KiB) 529 mal betrachtet
P1060171_1024x768.JPG
P1060171_1024x768.JPG (198.85 KiB) 529 mal betrachtet
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#2 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von duke08 »

Hi,
andi1981 hat geschrieben:Das problem ist Sobald ich abheben will, fängt er wie wild an zu kreiseln.
Egal ob ich Reverse oder nicht;(
Prüf nochmal, ob der "Norm/Rev"-Schalter für die Wirkrichtung wirklich umgestellt ist - das Verhalten sollte sich schon sich ändern, wenn der "Norm - Rev" Schalter umgestellt wird. Die Wirkrichtung wird *nicht* über die Servo-Reverse Funktion im Sender (weder fürs Heck noch die Empfindlichkeit) eingestellt. Die ist beim Heck nur für die korrekte Steuerrichtung zuständig!

Ansonsten könnte es sein, dass im Sender ein statischer Drehmomentausgleich programmiert ist (keine Ahnung wie das bei der MC-22 heißt, evtl. STA, STL/H oder so). Der *muss* überall (für jede Flugphase) auf 0% stehen wenn der Gyro im HH-Modus betrieben wird (wie bei jedem anderen HH-Gyro auch).

Das "TRVL"-Poti funktioniert wie beim GY-401: Es gibt den maximalen Ausschlag des Heckservos vor ("Limiter"). Hi/Lo steht für die Ansteuerfrequenz des Servos. Kannst bei dem DS3500G auf Hi stellen.

Prinzipiell ist das Vorgehen zum Einstellen des JR 770 gleich wie beim GY-401: siehe hier. Wichtig ist, dass die Einstell-Werte sich teilweise stark von denen anderer Gyros unterscheiden: Zum einen die Empfindlichkeits-Einstellung. Normalerweise sollte die so bei 60-70% stehen, beim 770 ist aber deutlich weniger notwendig, so ca. 30-35% sollten genug sein. Außerdem *muss* wie in der Anleitung beschrieben (Tabelle "Setup Examples") so ca. 50% Expo fürs Heck programmiert werden um einen *linearen* Verlauf zu bekommen - ruhig noch etwas mehr, sonst schmeißt der Heli schnell mal den Akku weg ;).

Außerdem wird in der Anleitung empfohlen, den Heck-Kanal auf je 150% Servoweg zu stellen und per D/R dann auf ca. 60% zu reduzieren. Keine Ahnung ob das notwendig ist bzw. was es für einen Unterschied macht, wenn man das nicht macht - ich habs von Anfang an so eingestellt und der Gyro funktioniert tadellos.

PS: Meiner Meinung nach hat die Kreiselempfindlichkeit an einem Schieberegler nix zu suchen, das ist schnell verstellt und ist nur mit Mühe dann wieder auf den exakten Wert einzustellen. Lieber einen Schalter nehmen und über die Wegbegrenzung den Wert einstellen.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

andi1981
Beiträge: 14
Registriert: 03.02.2008 21:54:54
Wohnort: Bayern Am Ammersee

#3 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von andi1981 »

Hallo Sascha;)

Vielen dank für deine Antwort :D

Bin Gerade dabei meinen Sender nach deinen Angaben einzustellen.
Einen Drehmomentausgleichs-programm im Sender hab ich nicht gefunden, gibts wahrscheinlich keinen?
Den Servoweg fürs Heck hab ich jetzt auf 150% gemacht, aber für was? Der Heckausschlag ist doch viel zu hoch? Das Servo schlägt jetzt bei Knüppelanschlag mechanisch an :roll:
Kannst mir mal genau sagen was du mit D/R 60% reduzieren meinst;)

Achso nochwas, nicht das wir aneinander vorbei reden. Ich meinte mit der Gyroempfindlichkeit, den Kanal vom Gyro am Schieberegler, das ist doch Normalerweise üblich so , oder?
Ich hab ihn jetzt auf alle fälle mal so eingestellt, das er bei vollem Ausschlag nur noch 35% gibt.

Das alles kann ich leider erst morgen austesten;(

ps: die position des Gyros (blickrichtung) ist doch egal oder?

viele dankbare grüße Andi
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#4 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von duke08 »

Hi Andi,

also ich gehe mal davon aus, dass Du den Kreisel im HH-Hold betreiben willst, dann gibt der Servoweg im Sender *nicht* den max. Ausschlag an, sondern die maximale Drehrate. Bitte lies das hier für den GY-401 nochmal genau durch. Für den maximalen Ausschlag ist das "TRVL"-Poti da: Damit wird bei max. Ausschlag am Knüppel der Servoweg so eingestellt, dass das Servo nicht anläuft.

WICHTIG: Wenn der Weg im Sender jetzt auf 150% steht, bitte *nicht* fliegen, bevor die D/R (Dual Rate) Einstellung auf 60% oder weniger reduziert ist *und* mind. 50% Expo eingestellt sind - sonst hast schon bei minimalen Ausschlägen eine irre Drehrate, das kann ins Auge gehen.

Eine Einstellung für den Drehmomentausgleich (ein Mischer Pitch->Heck) gibt es bei der MC-22 definitiv - im Zweifelsfall bitte die Anleitung nochmal lesen, oder jemand der hier mitliest weiß vielleicht wie es geht. Neben einer falsch eingestellten Wirkrichtung ist das die wahrscheinlichste Ursache für ungewollte Drehungen.

Das mit der Gyroempfindlichkeit hatte ich schon so gemeint, aber wenn der Regler jetzt insgesamt max. +/-35% Weg hat, ist das erstmal OK. Der Gyro will halt sehr genau eingestellt sein, aber der Schieberegler ist erstens nicht sehr präzise und kann leicht ungewollt verstellt werden. Deshalb sind fest hinterlegte Werte m.E. besser.

Und ja, die Drehung des Kreisels um seine Hochachse ist egal.

Viel Glück ;)

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

lumi

#5 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von lumi »

andi1981 hat geschrieben:Hallo Sascha;)

Vielen dank für deine Antwort :D

Bin Gerade dabei meinen Sender nach deinen Angaben einzustellen.
Einen Drehmomentausgleichs-programm im Sender hab ich nicht gefunden, gibts wahrscheinlich keinen?
Den Servoweg fürs Heck hab ich jetzt auf 150% gemacht, aber für was?
Hi Andi

Du hast einen JR 770 Gyro! :mrgreen:

Der jr 770 ist einer der besten und zugleich härtesten Gyros auf dem Markt.. Bei Helis unter 1m Rotorkreis eigentlich schon zu hart, bzw sehr schwer einzustellen.


Egal was in der Anleitung steht. Bei Erstverwendung solltest Du max. 100% (besser 60% wie Sascha schon erwähnt hat) und mindestens 15-20% Expo (auf Heck) einstellen.

Der 770 ist extrem sensibel. Es darf keinerlei Heck-Vorlast am Sender eingestellt sein.
(den statischer Drehmomentausgleich findest Du bei der MC22 wahrscheinlich unter Grundeinstellungen.. Muss ausgeschaltet sein)

Der Erstflug sollte auf keinen Fall im AVCS/Headinghold Modus sondern in Gyro Mode mit unter 50% Sensibilität stattfinden.

Ohne eine Trimmung am Sender, muss das Heck mechanisch getrimmt werden bis kein Drift mehr auftritt, erst dann sollte man auf AVCS wechsel und vorsichtig die Sensibilität erhöhen.


Kannst Du mal ein Bild vom Heckrotor einstellen? Ist die Laufrichtung richtig?

@Duke Hi Sascha

Gruß Wendy
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#6 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von duke08 »

Hi Wendy,
lumi hat geschrieben:Der Erstflug sollte auf keinen Fall im AVCS/Headinghold Modus sondern in Gyro Mode mit unter 50% Sensibilität stattfinden.

Ohne eine Trimmung am Sender, muss das Heck mechanisch getrimmt werden bis kein Drift mehr auftritt, erst dann sollte man auf AVCS wechsel und vorsichtig die Sensibilität erhöhen.
Hmm, da scheiden sich wohl die Geister. Ich hab schon mehrfach gelesen, dass der 770 für reinen HH-Betrieb in Neutralposition (alle Hebel 90°) auf 0°Pitch am Heck eingestellt werden soll/kann, also ganz ohne Normalmodus. Ich hab meinen aber so eingestellt, dass der Servoweg in beide Richtungen etwa gleich ist, was beim 450er geschätzte 3-4° Vorspur ergibt - also in etwa das, was man im Normalmodus auch einstellen würde. Funktioniert mit meiner Kombination (Phoenix 35, Radix 325, Align DS520) für meine Ansprüche (Loops, Rollen, 540+° Turns) einwandfrei ohne viel Gebastel, auch wenn es vielleicht noch Verbesserungspotential gibt. Kann natürlich auch in anderen Kombinationen ganz anders sein... :roll:
lumi hat geschrieben:mindestens 15-20% Expo (auf Heck) einstellen.
Klingt recht wenig, ich halte 45-50% Expo beim 450er schon für angebracht. Bei 100% Weg (oder der 150%/60% D/R Variante, wie in der Anleitung beschrieben) geht das Ding schon deutlich vor Vollausschlag ab wie Schmidts Katze. Wenn ich da das Landegestell auf dem ersten Bild sehe, würde ich sogar sagen, dass Andi vielleicht besser mal mit 80% Weg (oder 150% und 50% D/R) und sehr viel Expo anfangen sollte ;). Ob das Teil jetzt überhaupt "anfängertauglich" ist, lasse ich mal dahingestellt, aber mit etwas Hilfe sollte das schon klappen 8).

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

andi1981
Beiträge: 14
Registriert: 03.02.2008 21:54:54
Wohnort: Bayern Am Ammersee

#7 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von andi1981 »

Hallo,
Der Gyro Raubt mir den Nerv, hab jetzt auch noch den Podi Rundgetreht;( ich gebe auf und werd den Gyro gegen einen 401 eintauschen;(

Ich bedank mich trotzallem Herzlich an Sascha und Wendy

viele grüße andi
lumi

#8 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von lumi »

duke08 hat geschrieben:Hi Wendy,
lumi hat geschrieben:Der Erstflug sollte auf keinen Fall im AVCS/Headinghold Modus sondern in Gyro Mode mit unter 50% Sensibilität stattfinden.

Ohne eine Trimmung am Sender, muss das Heck mechanisch getrimmt werden bis kein Drift mehr auftritt, erst dann sollte man auf AVCS wechsel und vorsichtig die Sensibilität erhöhen.
Hmm, da scheiden sich wohl die Geister. Ich hab schon mehrfach gelesen, dass der 770 für reinen HH-Betrieb in Neutralposition (alle Hebel 90°) auf 0°Pitch am Heck eingestellt werden soll/kann, also ganz ohne Normalmodus. Ich hab meinen aber so eingestellt, dass der Servoweg in beide Richtungen etwa gleich ist, was beim 450er geschätzte 3-4° Vorspur ergibt - also in etwa das, was man im Normalmodus auch einstellen würde. Funktioniert mit meiner Kombination (Phoenix 35, Radix 325, Align DS520) für meine Ansprüche (Loops, Rollen, 540+° Turns) einwandfrei ohne viel Gebastel, auch wenn es vielleicht noch Verbesserungspotential gibt. Kann natürlich auch in anderen Kombinationen ganz anders sein... :roll:
lumi hat geschrieben:mindestens 15-20% Expo (auf Heck) einstellen.
Klingt recht wenig, ich halte 45-50% Expo beim 450er schon für angebracht. Bei 100% Weg (oder der 150%/60% D/R Variante, wie in der Anleitung beschrieben) geht das Ding schon deutlich vor Vollausschlag ab wie Schmidts Katze. Wenn ich da das Landegestell auf dem ersten Bild sehe, würde ich sogar sagen, dass Andi vielleicht besser mal mit 80% Weg (oder 150% und 50% D/R) und sehr viel Expo anfangen sollte ;). Ob das Teil jetzt überhaupt "anfängertauglich" ist, lasse ich mal dahingestellt, aber mit etwas Hilfe sollte das schon klappen 8).

Gruß
Sascha

Hi Sascha,

wir haben 2 Jr 770/DS8900 auf Logo 10 und Hurri EP550in Gebrauch :mrgreen:. (Also nicht gelesen sondern Erfahrungen)

Ich weiß nicht wie sich dein Heck verhält.. Unsere Hecks stehen wie angenagelt :mrgreen: Ich bin der Meinung, dass eine Doc Tom Einstellung gerade mal für die Grundeinstellung reicht :P Allerdings kannst Du dann auch auf 90° voreinstellen, wobei der Heckrotor dann etwa 2°bis 3° Pitch (geschätzt) zur Arbeitsseite macht (liegt an, wenn der Hebel der Heckumlenkung auf 90° steht) :wink:

Richtig ruhig bekommst Du einen Heli nur mit einer sauberen Trimmung in Gyro Modus. Bei einem soften 401er wird es gerade noch gehen, beim jr770 würde ich mir die Arbeit schon machen :D

zum Expo.. ich schrieb mindestens :D

Liebe Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 08.01.2009 11:53:48, insgesamt 1-mal geändert.
lumi

#9 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von lumi »

andi1981 hat geschrieben:Hallo,
Der Gyro Raubt mir den Nerv, hab jetzt auch noch den Podi Rundgetreht;( ich gebe auf und werd den Gyro gegen einen 401 eintauschen;(

Ich bedank mich trotzallem Herzlich an Sascha und Wendy

viele grüße andi

Hi Andi,

der 401er ist in der Tat einsteigergerechter.. Der JR 770 besser.. jedoch sehr hart.. Dein Heck Servo sollte mit dem 401er (auch in Digi Mode) bestens zusammen arbeiten :wink:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#10 Re: Gyro JR G770 3D DS3500G Servo ( Probleme )

Beitrag von duke08 »

Hi Wendy,
lumi hat geschrieben:Ich weiß nicht wie sich dein Heck verhält.. Unsere Hecks stehen wie angenagelt :mrgreen: Ich bin der Meinung, dass eine Doc Tom Einstellung gerade mal für die Grundeinstellung reicht :P Allerdings kannst Du dann auch auf 90° voreinstellen, wobei der Heckrotor dann etwa 1°bis 2° Pitch zur Arbeitsseite macht (liegt an wenn der Hebel der Heckumlenkung auf 90° steht) :wink:
Ich würde sagen, das Heck hält sehr gut mit meiner Variante, aber vielleicht probiere ich tatsächlich nochmal eine konsequente Normalmodus-Einstellung mit kürzerem Hebel (momentan ca. 7mm, laut Anleitung) so dass der Limiter nicht so weit runter muss - aber erst wenns wieder wärmer ist :D.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Antworten

Zurück zu „Gyros“