Servohebel für Heckanlenkung

Antworten
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#1 Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von schneipe »

Mich würde mal interessieren welches Mass bei euch eingestellt ist.
Also das hier...
heckservo.jpg
heckservo.jpg (16.25 KiB) 431 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#2 Re: Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von Stefan_SR »

Servuz..

bei mir steht das etwas rechts von der Mitte, wenn ich so draufguck wie auf der Zeichnung. Schätze mal so 87°
...können auch 86,5° sein :lol: ..Augenmaß, hab leider nix zum messen zur Hand.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#3 Re: Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von schneipe »

Wollte nicht den Winkel, sondern das Mass von Servoachsenmitte zu Kugelgelenkmitte.... :wink:
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#4 Re: Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von Stefan_SR »

8) ..wo hab ich meine Armbinde mit den schwarzen Punkten schon wieder hingelegt???

..sry, hatte das Fragezeichen in der Zeichnung total übersehn. 11,5mm hab ich bei mir.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#5 Re: Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von schneipe »

Das wäre dann im 3. Loch von der Servoachse aus gesehen, oder?
Meines ist im 2. Loch eingehängt (9,2mm), kann es sein, das dadurch das Heck etwas langsamer reagiert? Da ja der Weg innen kürzer ist wie aussen. In der Beschreibung findet man keine vernünftige Lösung.
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#6 Re: Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von Stefan_SR »

Jap..kann sein. Der Servo muss ja weiter drehen um am HeRo den gleichen Ausschlag zu bewirken. Bei der Geschwindigkeit die heutige Digiservos allerdings an den Tag legen weiss ich net in wie weit man das wirklich merkt. Zumindest was die Geschwindigkeit angeht.
Bemerkbar machen dürfte sich das meiner Meinung nach nur am Knüppel, da du ja bei der Einstellung etwas weiter drücken müsstest als ich mit meiner.
Zuletzt geändert von Stefan_SR am 08.01.2009 20:13:24, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#7 Re: Servohebel für Heckanlenkung

Beitrag von schneipe »

Hab mal das Servohorn abgebaut und genau vermessen.....sind doch 11mm...Habs mal Spasshalber ein Loch weiter aussen eingehängt. Musste aber dann den Limiter am Gyro sehr weit zurückdrehen (poti). Unter 50% war ich da.....Lass es lieber so wie es war......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“