Blade 400: Netzteil und Akku laden

450/500/550/600/700
Antworten
heli-n00b
Beiträge: 1
Registriert: 08.12.2008 22:55:59

#1 Blade 400: Netzteil und Akku laden

Beitrag von heli-n00b »

Hallo,

nach einigen Erfahrungen mit dem Blade CX 2 habe ich mir nun einen Blade 400 gegönnt. Hab ihn auch schon im Sim (PhoenixRC) geflogen und das klappt auch schon ganz gut. Nur in echt nicht. Denn da habe ich folgendes Problem: Das RTF(!)-Set wurde zwar mit allem möglichen was man so braucht geliefert, nur eine Sache fehlte - das Netzteil für den Anschluss an den Balancer. Jetzt habe ich mal beim Online-Händler meines Vertrauens nachgefragt und man hat mir das BMI PowerSupply 12A 13,8V empfohlen, was heute gekommen ist. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß wie ich das anschließen und verwenden muss. Also bei dem Heli war nur ein Kabel mit zwei Krokodilsklemmen dran dabei. Die andere Seite passt in den Balancer. Kann ich die beiden Krokodilsklemmen jetzt einfach an den Output"knöpfen" von dem Netzteil anschließen oder brauche ich etwa noch ein spezielles Kabel? Dann ist mir beim Durchlesen der Bedienungsanleitung des Netzteils noch eine Frage gekommen. Man darf das Netzteil wohl nicht gleichzeitig am Strom anschließen und dann den Balancer dran haben. Warum ist das denn so? Wie soll man das denn sonst machen? Einfach das Netzteil erstmal anschließen, aufladen lassen (wie weit auch immer) und dann abstöpseln und den Balancer anschließen oder wie? Mit dem CX 2 war das alles viel einfacher..., wie macht ihr das beim Blade?

Viele Grüße

ein Heli-Neuling ;-)
KoaxRocker
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2008 12:16:02
Wohnort: Stuttgart

#2 Re: Blade 400: Netzteil und Akku laden

Beitrag von KoaxRocker »

Servus,

Generell sollte beim Einschalten des Netzteils kein Akku am Balancer angeschlossen sein. Das 12 Ampere Netzteil reicht auf jeden Fall mal dicke. Das mit den Krokodil-Klemmen hast Du schon richtig erkannt. Wenn's ein Standard-Netzteil ist, kannst Du die Plastikummantelung der Anschlüsse abschrauben und die Klemmen einfach an die blanken Knubbels stecken und das Netzteil einschalten. Wenn die Lade-LED des Balancers rot blinkt ist er bereit und Du kannst den Akku anschließen.
Alternativ zu den Kroko-Klemmen kannst Du diese auch abzwicken und einfach Bananenstecker anlöten, dann sitzt das ganze zuverlässig im Netzteil. Dann ist ein Laden an der Autobatterie allerdings nicht mehr möglich.

Viel Spaß mit dem Blade! Habe ihn mir auch gegönnt und bin überzeugt, nix falsch gemacht zuhaben.

Gruß,
Koaxrocker
Traue keiner Schraube, die Du nicht selbst gesichert hast!

Hangar:
Blade MCX
Blade 400 3D
T-REX 500 ESP
--------------------------------------------
Meet me in Eve-Universe - www.eve-online.com
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Blade 400: Netzteil und Akku laden

Beitrag von frankyfly »

KoaxRocker hat geschrieben:Dann ist ein Laden an der Autobatterie allerdings nicht mehr möglich.
auser man macht an die Polklemmen passende Buchsen dran ;)
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#4 Re: Blade 400: Netzteil und Akku laden

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Wenn Du die Krokoklemmen da anklemmst, pass bitte auf, von wegen Kurzschluss :wink:

Ansonsten die Vorgehensweise: Netzeil in der Steckdose anschliessen, einschalten.
Dann den Balancer/Lader am Ladegerät anklemmen, kurz warten, Akku anklemmen, fertich is der Lack.

Häff Fann wiss itt :)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“