Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#16 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von PICC-SEL »

Es kommt darauf an, wie viel Spiel die Blatthalter haben (Schlaggelenk) und wie die Blatthalter gelagert sind. Die Align Alu Heckblatthalter haben z.b. wieder die selbe Pfuschlösung wie die Kunststoffblatthalter, die durch Querkräfte blockieren und dadurch sehr schwergängig werden.

Die Heckblätter sind beim Quick UK Heckrotor übrigens zwischen 2 dicken Delrin-Uscheiben gelagert, das hat zusätzlich noch eine Dämpfende Wirkung.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#17 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von oracle8 »

Interessant ist ja, dass der 500er ESP mit, der 600er ESP ohne alu-blatthalter geliefert wird. Wird wohl nen grund haben :roll:

Meine kunststoffhalter haben viel spiel und ich kann max. 30% sense fliegen, würde daher gerne tauschen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#18 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von 3d »

Unterstes Bild: Alu Schwarz eloxiert.
ich kann das anhand des bildes nicht so beurteilen, aber auf der seite wird alu nirgends erwähnt.

und stefan sagt:
Der Heckrotor des Shark besitzt eine einteilige Stahlnabe und Delrinblatthalter.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#19 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von PICC-SEL »

oracle8 hat geschrieben:Interessant ist ja, dass der 500er ESP mit, der 600er ESP ohne alu-blatthalter geliefert wird. Wird wohl nen grund haben :roll:
die Alublatthalter für den 600er gibt es erst seit wenigen Wochen, bei uns teilweise noch gar nicht.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von 3d »

die durch Querkräfte blockieren und dadurch sehr schwergängig werden.
welche querkräfte?
sind doch drucklager drin.
:?
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#21 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von PICC-SEL »

Die Zugkräfte werden vom Axiallager aufgemommen, die Querkräfte vom Radiallager. Da das Radiallager in den Align Heckblatthaltern Spiel hat und unterdimensioniert ist (dafür dass nur eines verwendet wird) können die Querkräfte nicht richtig aufgenommen werden, und das Axiallager verkantet. Eigentlich verkantet sogar das Axiallager im Ganzen im Blatthalter.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von 3d »

ist das vielleicht der grund dafür, daß ich keine piruetten mehr machen kann im schnelleren flug? :?

hab die mpgs abgenommen und jetzt wieder bischen was drauf, aber nicht so viel wie früher.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#23 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von PICC-SEL »

Da müssen die Auswirkungen schon recht extrem sein, bzw. das Heckservo ziemlich schwächlich.

Bei mir und zig tausend Anderen hat sich das durch leichtes oder auch stärkeres Pendeln bemerkbar gemacht, egal bei welcher Kreiselempfindlichkeit und Konfig.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#24 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von 3d »

das wundert mich ja auch.

servo kann eigentlich ausgeschlossen werden, weil ich auch mit nagelneuem 8900G geflogen bin.
(hab zur zeit das alte heck drauf, ohne drucklager)
TDR
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#25 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von Helisuchteler »

Ich habe meine hier bestellt. Weil der Shop einen kleinen Fehler bei der Bestellung meines ESP gemacht hat, hat er die für mich in Rückstand genommen. Das kann also noch dauern bis ich die habe. :cry:
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#26 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von Kesaro »

Ich habe seit Weihnachten :mrgreen: nen T-Rex 500 ESP... hier sind im Bausatz Alublatthalter und CFK Blätter dabei... allerdings habe ich keinen Vergleich
ob diese anders gelagert sind.

Ich hab mal die Seite der ESP Anleitung gescannt. Bitte vergleicht mal ob hier eine andere Lagerdimension (im Bezug zur Heligröße) zur
Anwendung kommt.

Bin ja mal gespannt ob hier etwas verändert wurde oder ob diese Kombination nur Zufällig möglich ist.

@all da mein Rex 500 ESP noch nicht geflogen ist kann ich leider nicht sagen wies mit der Sens ausschaut, hat jemand diesbezüglich Erfahrung???

img002.jpg
img002.jpg (955.65 KiB) 317 mal betrachtet
Voodoo 400 | AC-3X | Graupner MX-200
DIY Drones Hexa | APM 2.5 | FPV0
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#27 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von Timmey »

Hallo,

fliegen meinen 500er REX ebenfalls mit TT, Aluheckblatthalter und Radix CFK Blätter. Das Heck könnte besser nicht sein, steht einfach perfekt! Momentan fliege ich auch bei Minusgraden, Probleme gibts bei mir keine.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#28 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von Kesaro »

Schön zu hören...

Weist Du zufällig was verändert wurde um den Resonanzen bei Drehzahlen über 2200 vorzubeugen...
... möchte meinen technischen Wissenshunger ein wenig stillen ;-)

Heckrotor.jpg
Heckrotor.jpg (227.31 KiB) 298 mal betrachtet
Voodoo 400 | AC-3X | Graupner MX-200
DIY Drones Hexa | APM 2.5 | FPV0
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#29 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von Kesaro »

oder ist nicht erkennbar was verändert wurde?!?
Voodoo 400 | AC-3X | Graupner MX-200
DIY Drones Hexa | APM 2.5 | FPV0
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#30 Re: Alu-Heck-Blatthalter UND Alu-Heckgehäuse ?

Beitrag von Timmey »

Also ich habe bei 2800RPM keine Resonanzen, fliegt sich genial. Die Align CF Heckblätter fand ich allerdings nicht so der Hit, mit den 72mm Radix macht das Heck jetzt endlich das was ich will.
Dateianhänge
t-rex-01.jpg
t-rex-01.jpg (120.84 KiB) 298 mal betrachtet
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“