Zahnriemen löst sich
- Heli-Maniac
- Beiträge: 206
- Registriert: 26.10.2007 20:24:10
#1 Zahnriemen löst sich
Hallo
Ich habe bei meinen Mini Titan das Problem das sich der Zahnriemen nach den Spannen immer nach 2-3 Flügen wieder locker wird
Die Schrauben sind richtig fest.
Was kann da tun ?
Dank Gruß
Ich habe bei meinen Mini Titan das Problem das sich der Zahnriemen nach den Spannen immer nach 2-3 Flügen wieder locker wird
Die Schrauben sind richtig fest.
Was kann da tun ?
Dank Gruß
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
#2 Re: Zahnriemen löst sich
Hi,
wenn der Heli kalt wird dann zieht sich das Heckrohr zusammen. Dadurch kann der Heckriemen locker werden.
Grüße Bernd
wenn der Heli kalt wird dann zieht sich das Heckrohr zusammen. Dadurch kann der Heckriemen locker werden.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#3 Re: Zahnriemen löst sich
Das Problem hatte ich auch mal mit meinem, da ist immer das Heckrotorgeäuse immer wieder nach vorne gerutscht, egal wie fest ich die Schrauben gemacht habe.
Habe seitdem zwischen Heckrohr und Heckrotorgehäuse 2 Lagen durchsichtiges Klebeband gemacht und das Problem mit dem zu lockeren Riemen hatte ich nie wieder.
Guten Rutsch
Maik
Habe seitdem zwischen Heckrohr und Heckrotorgehäuse 2 Lagen durchsichtiges Klebeband gemacht und das Problem mit dem zu lockeren Riemen hatte ich nie wieder.
Guten Rutsch
Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
- Heli-Maniac
- Beiträge: 206
- Registriert: 26.10.2007 20:24:10
#4 Re: Zahnriemen löst sich
Hallo
Danke werde ich probieren
Mfg
Danke werde ich probieren
Mfg
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
#5 Re: Zahnriemen löst sich
man kann auch das Heckrohr bevor man es in die Aufnahme schiebt mit feinem Schmirgelpapier etwas aufrauhen. Am besten das Schmirgelpapier ( 240er korn ) um das Ende des Heckrohrs gelegt und das Rohr ein paar mal gedreht, damit leichte umlaufende Riefen entstehen - dann sitzt das auch besser in der Klemmung und rutscht normalerweise nicht mehr. Das CFK-Rohr ist da der größte Mist, noch schlimmer als das Metallrohr.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Heli-Maniac
- Beiträge: 206
- Registriert: 26.10.2007 20:24:10
#6 Re: Zahnriemen löst sich
Hallo
Danke für die Tipps ,hat geklappt.
Mfg
Danke für die Tipps ,hat geklappt.
Mfg
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
#7 Re: Zahnriemen löst sich
Also das Problem hatte ich auch... die Lösung war allerdings verdammt simpel! ...auch wenns lange gedauert hat, bis ich es rausgefunden hatte 
Steckt das Heckrotorgehäuse ganz (!!) aus heckrohr drauf und schraubt es fest, es darf keines Falls mehr nach vorne rutschen können! Wenn ihr jetzt die Riemenspannung einstellen wollt, zieht NUR am Rohr und NICHT am Heckrotorgehäuse!!!! Dann vorne schön die Schrauben festdrehen und fertig is der Lack

Steckt das Heckrotorgehäuse ganz (!!) aus heckrohr drauf und schraubt es fest, es darf keines Falls mehr nach vorne rutschen können! Wenn ihr jetzt die Riemenspannung einstellen wollt, zieht NUR am Rohr und NICHT am Heckrotorgehäuse!!!! Dann vorne schön die Schrauben festdrehen und fertig is der Lack

#8 Re: Zahnriemen löst sich
Ergänzend kommt hinzu: Wenn man die Riemenspannung am Heckrohrhalter einstellt verändert man nichts an der Länge für die Heckanlenkung 

Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#9 Re: Zahnriemen löst sich
Moin,
was beim MT aber eher der fall ist warum sich das Rohr zurückzieht ist ein ganz einfacher und ansich simpler Grund,
wenn man die befestigungschrauben löst um den Riemen zu spannen vergisst man fast immer auch die Schrauben hintern an der HECKROHRABTÜTZUNG.
Diese steht nachm heckrohr rausziehen dann unter Spannung.... wenn man das ändern will muss man diese einfach lösen und wieder festmachen, weil sie sonst das Rohr wieder reindrückt
was beim MT aber eher der fall ist warum sich das Rohr zurückzieht ist ein ganz einfacher und ansich simpler Grund,
wenn man die befestigungschrauben löst um den Riemen zu spannen vergisst man fast immer auch die Schrauben hintern an der HECKROHRABTÜTZUNG.
Diese steht nachm heckrohr rausziehen dann unter Spannung.... wenn man das ändern will muss man diese einfach lösen und wieder festmachen, weil sie sonst das Rohr wieder reindrückt

Viele Grüße, Jonas 

#11 Re: Zahnriemen löst sich
Ja die Lösung is echt wie oben beschrieben simpel. Heckrotorgrehäuse bis Anschlag nach vorne schieben. Dann am Vorderteil wie gewohnt spannen. Mir ist das mal im Flug losgegangen. Dachte mein Gyro ist platt....Hab mir fast in die Hose gemacht.
Hab dann ewig überlegt wie das passieren konnte....Antwort steht oben...
Hab dann ewig überlegt wie das passieren konnte....Antwort steht oben...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#12 Re: Zahnriemen löst sich
Auch ich hatte im letzten 1/4 Jahr immer wieder das Problem mit einem instabilen Heck. Habe den Zahnriemen mehrfach nachgespannt, aber nicht mit bleibendem Erfolg. Erst letzte Woche wieder hat das Heck so eine Eigendynamik entwickelt, dass ich es nach dem Flug intensiv überprüft habe.
Und siehe da, es gibt noch andere Ursachen wie ein zu lockerer Riemen oder Materialschrumpfung durch Kälte!!
Grüsse aus Freiburg
Detlef
Und siehe da, es gibt noch andere Ursachen wie ein zu lockerer Riemen oder Materialschrumpfung durch Kälte!!
Grüsse aus Freiburg
Detlef
- Dateianhänge
-
- Heckantriebseinheit.jpg (287.48 KiB) 406 mal betrachtet
#14 Re: Zahnriemen löst sich
Ach du scheisse...Da war aber etwas komplett daneben....Kenne das vom Auto, nur dass da am Zahnriemen die Zähne wegfliegen.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!