Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Antworten
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#61 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von little Lion »

Fakt ist leider, daß diese RTF-Sets oft über mehrere Kanäle senden und empfangen. Habe es selbst ausprobiert, damals meinen Bell 47 G Koax V05 von Graupner genommen, Jemand hat den Heli in die Hand genommen und aufgepaßt. Der Koax lief auf Kanal 72, und ein MPX-Sender auf Kanal 68 hat schon gestört, wenn seine ausgezogene Antenne zwischen dem Koax und meinem Sender war. Andererseits konnte ich einen anderen Empfänger auf Kanal 70 mitsteuern, wenn dem sein Sender ausgeschaltet war. 10 khz Schmalband? Nix da, die Dinger streuen oft heftiger als die uralten AM-Anlagen aus der Zeit der frühen 70er jahre im 20 khz-Kanalraster, mit denen ich Automodelle und Schiffe gesteuert habe.

Mit robbe-Quarzen kann man da etwas Abhilfe schaffen, dann streuen die RTF-Sender nicht mehr so stark, höchstens über 1-2 Nachbarkanäle, aber nicht mehr über 5-8. Seitdem ich in den Koaxen robbe-Quarze habe und mit einem FF-6 Sender fliege, fallen die auch nicht mehr mit Aussetzern runter, wenn ich etwas weiter weg fliege. Die RTF-Empfänger arbeiten mit robbe-Quarzen ungefähr mit 20 - 30 khz Kanalraster, also die 2-3 Nachbarkanäle nach oben und unten sollten besser noch frei bleiben.

Seit 1978 betreibe ich Modellflug auf 40 Mhz, meist Kanal 50 oder 53. Und hatte nie eine Funkstörung! Einmal hatte ich einen 35 Mhz PCM-Empfänger + passendes Sendermodul, Kanal 68. War ca. 1991. Und prompt hatte ich an allen Stellen, an denen auch andere Piloten mit ihren Modellen Aussetzer hatten, die gleichen Probleme. Wieder zurück auf 40 Mhz, und trotz einfachen FM-Empfängern war wieder Ruhe.

Jetzt habe ich momentan keine größere Fernsteuerung mehr, und bei Neukauf wird es definitiv ein 2,4 Ghz System werden. Futaba oder Spektrum. Wobei Futaba bei mir persönlich an Platz 1 liegt, weil ich damit schon immer so störungsfrei unterwegs war. Egal was für widrige Wetterbedingungen, das höchste der Gefühle war bei nasser Wiese bei von mir weg fliegendem E-Modell nach dem Start ein Motoraussetzer, weil der Regler kein ungestörtes Signal bekam. Und da hatte ich mit der Senderantenne auf das Modell gezielt, ganz in Gedanken. Etwas gedreht mit dem Sender und weg war die "Störung", die selbstgemacht war. Speed 500 oder 600 Bürstenmotor mit 3 Entstörkondensatoren, Kontronik-Regler mit BEC, Sanyo und Panasonic Akkus, robbe/Futaba FM-Empfänger. So sah es in meinen Modellen aus und damit bin ich viele Jahre problemlos geflogen.

Als das mit den Koaxen und sonstigen RTF-Sets so stark aufkam, meist auf 35 Mhz, war ich ehrlich froh, auf 40 Mhz zu fliegen. Nur wo viele Conrad RTF-Modelle unterwegs sind, ist 40 Mhz "dicht", da die oft richtig streuen. So langsam wird auch auf 40 Mhz das Störungsrisiko größer. Zum Glück sind von den Conrad Reely RTF Modellen hier kaum welche unterwegs, trotzdem bleibt immer ein Gefühl von Unsicherheit. Und damit fliegt es sich einfach nicht mehr so entspannt wie vor einigen Jahren noch.

Auch Spektrum funktioniert bei denen die es einsetzen, problemlos. Und da ich mit jedem Cent rechnen muß :roll: ich weiß aber nicht, wie lange dort die Knüppel halten. So eine Mechanik muß schon robust sein und meiner Vielfliegerei standhalten können.

Einer der Hauptgründe für den Wechsel auf 2,4 Ghz ist aber, daß diese ewig langen Antennen nicht mehr sind :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#62 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von EOS 7 »

nix papice :drunken: :blackeye:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#63 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

little Lion hat geschrieben:Fakt ist leider, daß diese RTF-Sets oft über mehrere Kanäle senden und empfangen.
Das ist ja auch völlig richtig.
Aber inzwischen hat jeder (JEDER, egal ob auf einem Vereinsgelände oder als "Wildflieger") die Möglichkeit, auf sichere Alternativen auszuweichen.
Wer das nicht macht, braucht nicht zu heulen, wenn seine Modelle runterfallen.
Wir haben nicht mehr 1970, und jeder Supermarkt hat 6x im Jahr in der Non-Food-Abteilung RC-Spielzeug auf 35 und 40 MHz.

Mag nicht jedem gefallen, ist aber so.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#64 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von EOS 7 »

little Lion hat geschrieben:Fakt ist leider, daß diese RTF-Sets oft über mehrere Kanäle senden und empfangen. Habe es selbst ausprobiert, damals meinen Bell 47 G Koax V05 von Graupner genommen, Jemand hat den Heli in die Hand genommen und aufgepaßt. Der Koax lief auf Kanal 72, und ein MPX-Sender auf Kanal 68 hat schon gestört, wenn seine ausgezogene Antenne zwischen dem Koax und meinem Sender war. Andererseits konnte ich einen anderen Empfänger auf Kanal 70 mitsteuern, wenn dem sein Sender ausgeschaltet war. 10 khz Schmalband? Nix da, die Dinger streuen oft heftiger als die uralten AM-Anlagen aus der Zeit der frühen 70er jahre im 20 khz-Kanalraster, mit denen ich Automodelle und Schiffe gesteuert habe.
Hallo,

dass kann und darf so nicht sein, auch diese Anlagen müssen dem 10 KHz Raster entsprechen; dafür ist im Störungsfall der Betreiber verantwortlich.
Die Funkstörstelle kann da empfindliche Strafen verhängen. Bzw. die Marktaufsicht informieren, dann weden solche Anlagen vom Markt genommen!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#65 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:dass kann und darf so nicht sein,
Ändert aber nichts an der Tatasache, das es so ist.

Mach mal neben ner Walkera-Funke nen Scanner an.
Oder fliege mit nem Walkera-Empfänger bei einem Hallentreffen.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#66 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,

nochmals, verantwortlich ist der Betreiber!
Wenn das so wäre wie Du es sagts, dann frage ich mich schon, warum das noch von Händlern zum Kauf angeboten werden darf! :evil:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#67 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von dynai »

1dfh hat geschrieben:dass kann und darf so nicht sein, auch diese Anlagen müssen dem 10 KHz Raster entsprechen; dafür ist im Störungsfall der Betreiber verantwortlich.
Die Funkstörstelle kann da empfindliche Strafen verhängen. Bzw. die Marktaufsicht informieren, dann weden solche Anlagen vom Markt genommen!
erst mal den verursacher finden... :( nach max 12min. ist dem sein akku lehr und er wieder weg... wenn man den verursacher so schnell ausfindig macht ist gut aber sonst...

gruß chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#68 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Wenn das so wäre wie Du es sagts, dann frage ich mich schon, warum das noch von Händlern zum Kauf angeboten werden darf!
Das kannich Dir nicht sagen, ich kann Dir nur von meinen persönlichen Erfahrungen mit einem Walkera DF5 Lemurion berichten.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#69 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Heli_Crusher »

My lovely mister singing-club ...
What a hot discussion ... (Sorry, had to show off with my bad little bit of school english)

Leider ist es wirklich so, wie tracer schon schreibt. Nun, wo auch bei E-Sky und Walkera (In D wird Walkera nun ja auch im großen Stil als IKARUS auf den Markt gefeuert) die 2,4 GHz entdeckt wurden, werden deren 35 MHz und 40 MHz Modelle ja weltweit für bis zu 50% günstiger in den Markt geworfen, als die 2,4 GHz RTF-Sets.

Solange dieser Trend noch anhält ... Hoffentlich nicht mehr so lange für die 35 / 40 MHz Fraktion ... so lange wird es wohl an vielen Orten das eingangs beschriebene Szenario geben.

Die andere Seite ist ja die, das von den vielen hundert, die zu Weihnachten / Ostern / Geburtstagen / etc. kaufen und dann in den ersten paar Wochen nicht damit klar kommen, nur noch eine Hand voll übrig bleiben, die sich dann informieren und weitermachen.

Den Rest vom Schützenfest findet man dann in den Auktionshäusern und auf Flohmärkten wieder.

Leider dauert das bei dem momentanen Trend zu Flugmodellen wohl ein wenig länger ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#70 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von EOS 7 »

Nochmals, wer 35 MHz Anlagen in Verkehr bringt die nicht dem 10KHz Stadard entsprechen, der kann/muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Marktaufsicht erbeten!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#71 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von little Lion »

Jeder Betreiber eines solchen RTF-Sets hat die Konfirmitätserklärung des Herstellers, das Set hat ein CE-Prüfzeichen - für den Laien das Signal, daß er geprüfte Qualität kauft. Und da er als Betreiber das Ding offiziell in Deutschland gekauft hat, über offizielle Kanäle, wird ihn dafür kaum Jemand bestrafen können, oder? Haftbar ist eventuell eher der Importeur, der die Dinger nicht überprüft hat, und der macht seinerseits sicher den Hersteller dafür verantwortlich. Und wenn dann noch der Labelkleber-Marktführer sein Logo draufgepappt hat, ist für den Laien die Welt in Ordnung, er hat ja schließlich Qualität vom "Marktführer" gekauft. Nur - bei unserem Rechtssystem dürfte das kaum vor Strafe schützen?

Was wir kaufen können, unterliegt leider einer etwas stärkeren Serienstreuung. So hatte ich schon mehrere E-sky Koaxe, die selbst mit einem Sender auf dem Nachbarkanel nicht zu stören waren, und das mit originalen Quarzen.

Bei den Reely bzw. Walkera RTF-Modellen mit 40 Mhz sieht´s leider anders aus. RTF-Koax Kanal 53, robbe Anlage Kanal 50 - nix geht mehr, sobald beide Sender eingeschaltet sind. Bei der robbe Anlage Störungen, der Koax flippt total aus und ist unkontrollierbar. Selbst getestet und entsetzt gewesen.

Die andere Seite ist ja die, das von den vielen hundert, die zu Weihnachten / Ostern / Geburtstagen / etc. kaufen und dann in den ersten paar Wochen nicht damit klar kommen, nur noch eine Hand voll übrig bleiben, die sich dann informieren und weitermachen.

Den Rest vom Schützenfest findet man dann in den Auktionshäusern und auf Flohmärkten wieder.
Stimmt. ebay ist regelmäßig voll von Modellen, die als "wenig geflogen, fast neuwertig" angeboten werden. Schaut man sich die Bilder dann genauer an, weiß man Bescheid - "wenig geflogen weil dauernd abgestürzt" schreibt Niemand.

Was also können wir aktiv tun? Für mich sieht die Lösung so aus, daß eine 3in1 EInheit mit seperatem Marken-Empfänger die optimale Lösung wäre, dann hat man seine Ruhe. Wird dann zwar teurer, aber man hat ein den Richtlinien entsprechendes Fluggerät, das sehr betriebssicher ist und dem man vertrauen kann. Oder von vornherein auf Qualität statt Preis achten. Nur - das erkläre mal einem Laien! Der weiß doch nichtmal, was der technische Unterschied zwischen dem Helisender und seiner Fernbedienung für TV ist.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#72 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von worldofmaya »

Die sollen ihr Spielzeug einfach wieder auf die Spielzeug-Frequenz bringen. Was haben diese billig-Fertig-Sets mit Modellbau zu tun? Zurück auf 27MHz und sollen sich dann die CB Funkler über die Streuung freuen. Was hat ein paar-Euro-möchte-gern-Flieger mit Modellbau zu tun...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#73 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von little Lion »

Klaus, das kann der Start in das Hobby Modellbau sein :wink: wenn das Teil anständig funktioniert! So gesehen, hat es eine Menge mit Modellbau zu tun. Und wenn repariert werden muß, dann sowieso, damit werden die Grundlagen des rumschraubens an Helis vermittelt.

Ein Koax-Bausatz ohne Empfänger und Rumpf, aber mit 3in1 Einheit, wäre sicher auch eine feine Sache :mrgreen:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
helihopper

#74 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von helihopper »

1dfh hat geschrieben:Nochmals, wer 35 MHz Anlagen in Verkehr bringt die nicht dem 10KHz Stadard entsprechen, der kann/muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Marktaufsicht erbeten!
Merkwürdig 8)

Ich könnte meinen Sender mit ChanelCheck nicht aktivieren, wenn auf dem Nachbarkanal einer mit Graupnersender war und der näher als 3 Meter an mir ran stand.
Wenn ich meine Antrenne dann eingeschoben hatte und drei bis vier Meter Abstand hatte, dann ging es.

Da muss das MPX-C-Checkmodul defekt gewesen sein, weil Graupner ja keine Streusender verkauft :drunken: :drunken: .


Cu

Harald
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#75 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Harald,
es ist nicht immer so einfach wie es scheint...
Hast das dann vergleichsweise mal mit einem nicht Graupner Sender versucht? :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“