ich hab mir das ganze bis hierhin ja schmunzelnd angeschaut.
Aber so langsam glaube ich, das da ein wenig Verständnis fehlt.
Die Geschraubte Gyroplatte ist ja gut und schön und vor allem eins: teuer.
Der Gyro liegt doch auf dem Heckrohrgehäuse zumindest genauso fest. Das kann sich nämlich wegen der Nasen gar nicht gegenüber den Chassiswänden bewegen.
Kann man wesentlich einfacher lösen, aber Bling-Bling zählt ja auch.
Es hätte auch gereicht, wenn der Kreisel auf einer Platte verklebt wird, die dann von oben mit dem Heckrohrlagerblock verschraubt wird. Dafür reicht eine kleine Platte mit 2 Ohren.
Das mache ich schon seit Jahren in allen meinen Chassis so, da braucht man kein neues Pad bei Wartungsarbeiten.
Aber jetzt anfangen diese Kreiselplattform lose ins Chassis zu hängen wird äußerst unsinnig. Wie soll denn der Kreisel dann noch mitbekommen, das sich der Heli drunterwegdreht? Genau für die weiche Koppelung sind doch die Schaumstoffpads da.
So, wie ihr das jetzt andenkt, kann sich der Heli erstmal drehen und dann kommt der Anschlag? Das haut dann aber gut rein.