Gyro entkoppeln

Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#31 Re: Gyro entkoppeln

Beitrag von Fleischwolf »

RedBull hat geschrieben:Ja genau so ist es, mit Spüli waschen, Trockenföhnen und das Tape ist wie neu, meins im MT hab ich sicher schon drei bis vier mal gewaschen und es hält so gut, dass ich den ganzen Heli daran herumtragen kann!
Wie bekommt Ihr denn die Pads unbeschädigt runter? Bei mir zerreißen die immer und ich bin froh, wenn ich den Kreisel wieder von den Rückständen befreit bekomme...

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#32 Re: Gyro entkoppeln

Beitrag von RedBull »

Fleischwolf hat geschrieben:Wie bekommt Ihr denn die Pads unbeschädigt runter? Bei mir zerreißen die immer und ich bin froh, wenn ich den Kreisel wieder von den Rückständen befreit bekomme...
Das ist eben der feine Unterschied beim ZEAL Tape, das fühlt sich an wie Silikon im festen Zustand welches an der Oberfläche stark haftet!
Beim Abziehen von einer Oberfläche bzw. vom Kreisel bleiben keinerlei Kleberückstände!
Die Amis verwenden das schon seit langem, in Europa ist es super selten zu finden, kennen keinen Shop der es hat!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#33 Re: Gyro entkoppeln

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich will nur mal kurz ins selbe Horn stoßen, wie jene, die bereits die Vibrationen als Ursache ausgemacht hatten.
Ob die Vibs nun durch Unwucht oder sonstwas kommen, bleibt sich Schnuppe. Entweder kann man die Vibs minimieren und/oder einen Punkt am Heli finden, wo gerade ein Schwingungsknoten besteht (wenn man Glück hat), und somit fast keine Schwingungen an den Gyro weitergeleitet werden.

Aber vergesst es, dem Gyro über Platten, Pads oder Sonstwas beizukommen. Denn alles, was die Schwingungen blockt, nimmt dem Gyro in der Regel auch den notwendigen Kontakt zum Reglen, denb er braucht. Klar, es gibt da Bereiche, die liegen hoch genug, dass man sie eliminieren kann. Doch das sind dann auch in aller Regle die mitgelieferten Pads. Die blocken höhere Frequenzen, koppeln den Gyro aber noch hinreichend an den Heli. Wer da eingreift, treibt fast immer den Teufel mit dem Belzebub aus.

Meine Devise nach viel Lehrgeld: Sensibilisiert euch beim Thema Vibs am Heli und bekämpft sie, wo ihr könnt. das ist das BESTE, was ihr eurem Heli antun könnt!
Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 13.01.2009 14:21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#34 Re: Gyro entkoppeln

Beitrag von Chorge »

Basti hat geschrieben:
Chorge hat geschrieben:dass es NICHT um Vibrationen durch ne Unwucht geht... :roll:
...woher dann :?:
Zahnräder. Motor, Riemen - lauter hochfrquente Dinge, die in bestimmten Drehzahlbereichen sich aufschwingen können...
Daran kann man selber nix ändern. Weshalb mir ja die Idee mit der Dämpfung am Heli selbst kam, welche der hersteller evtl. einbauen Könnte. Dann müsste man den Gyro nicht so sehr vom Heli entkoppeln. Was nur Vorteile hätte...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“