Das billigste gute Heck gesucht

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von echo.zulu »

Klar geht der LTG auch mit dem normalen Heck. Nur bei den Teilen, die Du hast, musst Du schon einiges tauschen. Was für ein Heckservo hast Du denn?
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#17 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
relau

#18 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von relau »

Hallo,

das bei Microh. ist nur das Gehäuse. Das reicht ja nicht, da ich einen alten Hebel und Brücke habe.

Von einem Crash Kit habe ich noch einen schwarzen Blatthalter und ein schwarzes Gehäuse. Aber wenn das mit dem Copterx Tail für 18 Euro aus HK klappt, würde ich das vorziehen, da der Hebel mit Brücke mit 12 Euro + PP ja ebenso teuer ist. Und ein Riemen ist auch noch dabei.
Ich weiß das es nur mit dem Heck nicht getan ist, da ich das 61BB Speed habe. Hat mir ein Verkäufer bei Stauffi empfohlen bevor ich im Forum gelesen habe das es schwach ist.

Aber hier suche ich ja das billigste gute Heck das mit dem LTG funktioniert. Und ich glaube da hat das Copterx Heck gewonnen. Auch wenn die Farbe abschreckend ist.
Oder hat noch jemand den Hebel mit Brücke rumliegen, die an das schwarze Gehäuse passen und "gut" sind?

Danke Gruß René
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von frankyfly »

relau hat geschrieben:da ich das 61BB Speed habe. Hat mir ein Verkäufer bei Stauffi empfohlen bevor ich im Forum gelesen habe das es schwach ist.
Solange du kein 3D, sondern nur Rundflug und evtl. leichten Kunstflug machst:
sorg für ein Leistgängiges Heck, pass auf das du dem Servo keinen Digitalmode und nicht viel mehr als 5V BEC gibst und vor allem, sag dem Servo nicht das es "zu schwach" ist, ;) Dann geht es
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von echo.zulu »

Gerade bei den div. FS-61 sind PMGs extrem sinnvoll. Wie Franky schon geschrieben hat, den LTG auf Standardservo stellen und nicht mehr als 5V BEC Spannung verwenden.
relau

#21 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von relau »

Hallo,

ja danke, PMGs versuch ich dann auch mal. Mehr als leichten Kunstflug schaffe ich die nächsten Jahre eh nicht.

An das Copterx Alu Heck kommen dann die gelben Align Plastikblätter?
Sind die anders als die schwarzen Align Plastik Blätter?

Ich habe eben bei den Copterx Teilen gesehen, das es Copterx Brücke und Hebel aus Plastik gibt. Passen die an mein schwarzes Gehäuse? Die würden nochmal nur die Hälfte kosten.

Hat keiner den Align Hebel mit Brücke rumliegen, die an das schwarze Gehäuse passen und "gut" sind? Haben doch viele auf Alu umgebaut.

Bis dann Gruß
Rene
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#22 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von catdog79 »

Nimm das Copter X Heck mit allem drum und dran für ~ 28 Euro. Billiger und gleichzeitig noch qualitativ im Rahmen wirst nix bekommen.
Falls dir das auch noch zu teuer ist, dann hol dir besser nen kleinen Coaxial ala Lama V4. Da bekommst dann alle möglichen Ersatzteile für < 10 Euro. :wink:
Ich verstehe ja dass man immer das billigste sucht (bin selbst Student und habe deshalb auch nicht viel Kohle), aber alles hat auch seine Grenzen und die sind bei einem Heck nunmal bei +- 28 Euro. :roll:

Ode hier das Plaste Heck vom T-Rex 450S.
http://www.helishop-berlin.de/shop/show ... cts_id=703
Das reicht auch um das Heck ruhig zu bekommen. :bounce:
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
relau

#23 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von relau »

Hallo,

Okay, damit ist meine Frage nach dem günstigsten gutem Heck beantwortet. Vielen Dank an alle für die Tipps, Links und PNs.
Ich überlege mir welche Lösung für mich akzeptabel ist.

So ein Heli wird ja ein Faß ohne Boden.
@catdog
Ich hatte nie mehr Geld als in der Studentenzeit.

Bis dann Gruß René
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#24 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von toper »

So ein Heli wird ja ein Faß ohne Boden.
Ich sehe Du hast verstanden :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von Crizz »

ohaueraha......... Wenn 28.- Euro schon den Ausschlag für die Äußerung "Faß ohne Boden" geben, dann gute Nacht.......

Ich möchte nicht wissen, für welchen Blödsinn ungleich mehr Geld ausgegeben wird ( Egal ob Nikotin, Alkohol, Autofahren, Weiber, Flachbildschirme und wasweißichnichtalles..........)

Ich halte dir die Daumen das nie ein wirklich teures Happening á la unkontrollierter Sturzflug aus 15 m Höhe eintritt......

Aber ich denk mal, so ernst wird der Spruch auch nicht gemeint gewesen sein - denn in dem Hobby kann man zwar viel geld sinnfrei versenken, man kann es damit aber auch sinnvoll aufwerten und eigene Fortschritte fördern ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
relau

#26 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von relau »

Hallo,
ich habe doch nicht vor mich hier zu rechtfertigen.

Gruß
Rene
Zuletzt geändert von relau am 13.01.2009 17:40:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#27 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von catdog79 »

Nichts für ungut, aber wie du schon selber sagst, muss man halt auch prioritäten setzten. Nur dann solltest du das auch tun, trotz dass die Preise im Helimodellbau stark gesunken sind, so ist es aber immernoch ein kostspieliges Hobby. Und wenn man bei 28 Euro für ein komplettes Heck aus Alu, über einen zu hohen Preis jammert, dann sollte man sich fragen ob man nicht ein anderes, günstigeres Hobby wählen sollte. Da 28 Euro nicht reichen werden wenn es mal zu einem Crash kommt und jeder hat mal einen Crash, selbst Profi 3D Piloten.
Wer dieses Hobby betreibt sollte sich auch über die anfallenden Kosten im klaren sein.

Und zu der sache als Student hat man genug Geld. Bedenke die Studiengebühren (585 Euro)+ Fahrkarte (220 Euro) + Miete und ich beziehe kein Bafög. Wenn ich nach meinem Studium weniger Geld übrig habe als jetzt, dann hab ich was falsch gemacht. :wink:

Just my 2cents
Zuletzt geändert von catdog79 am 13.01.2009 16:58:26, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#28 Re: Das billigste gute Heck gesucht

Beitrag von Morgi »

relau hat geschrieben:Hallo,
hat jetzt nicht mit dem Thema zu tun. Als Schüler oder Student hat man an Ausgaben nicht viel.
Später hat man auch andere Verpflichtungen und Prioritäten. Und Kosten ohne Ende die bezahlt werden müssen, weil man nicht nur für sich selbst sorgen muß. Deshalb kann man sich kein Urteil über andere bilden, was jemand für teuer hält oder wert.
Gruß René
Du bist auch ein Scherzkeks ;)
Ich bin auch Student, hab genug Ausgaben wie Miete, Studiengebühren, Fahrtkosten, Essen, Autoversicherung die Liste kann ich dir noch beliebig fortsetzen. Bücher, die können ganz schön ins Geld gehen. Frag mal einen Mediziner die machen für das Semester locker mal 500-700€ an Büchern locker.
Ich bekomme zwar kein Bafög aber das ist ein Tropfen auf den heissen Stein...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“