Hallo!
Ich bin neu hier im Forum so stelle ich mich hier vor.
Ich fliege seit Sept.08 einen T-Rex450SE V2 und es klappt schon super.
Status: Rundflug, Looping, Rolle und Flip
Ich bin auf der Suche nach einem Scalerumpf für meinen Rex und stehe nun vor der Frage:
Gkf, PET oder Polystyrol
Zu was tendiert Ihr? Vor- Nachteile!?
Ich fang mal an wie ich mir das Vorstelle:
GFK: zu schwer aber stabil......
...macht mal weiter!!!
Grüße Kai
Scale-Rumpf PET vs. GFK vs. Polystyrol
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.01.2009 11:18:57
#4 Re: Scale-Rumpf PET vs. GFK vs. Polystyrol
Also die PET-Rümpfe (Causemann) sind von der Passform,der Verarbeitung und den Details echt nicht er Brüller und erfordern viel Nacharbeit (eigene Erfahrung).
die Styrol.Rümpfe (Darthdrk) sollen da besser sein, erfodern aber wohl auch Nacharbeit (höhrensagen) .
GFK (Align/Heliartist) kommen schon recht komplett (mit Spanten, Fahrwerk/Landegestell, und Montageböcken für die Mechanik) und auch von den Details echt gut, da sind nurnoch ein paar Kleinigkeiten zu erledingen, z.B Scheiben einkleben und lackiernen wenn einem die Werkslackierungen nicht gefallen.
die Styrol.Rümpfe (Darthdrk) sollen da besser sein, erfodern aber wohl auch Nacharbeit (höhrensagen) .
GFK (Align/Heliartist) kommen schon recht komplett (mit Spanten, Fahrwerk/Landegestell, und Montageböcken für die Mechanik) und auch von den Details echt gut, da sind nurnoch ein paar Kleinigkeiten zu erledingen, z.B Scheiben einkleben und lackiernen wenn einem die Werkslackierungen nicht gefallen.
#5 Re: Scale-Rumpf PET vs. GFK vs. Polystyrol
Hallo Kai,
wenn du keine Angst vor etwas Arbeit hast (das sollen Scaler eh nicht haben) kannst du einen Rumpf auch aus Balsa bauen. Meine Scale Kiste bekommt jedenfalls einen. Es ist (richtig gemacht) sehr leicht und kommt fast an die Festigkeit von GFK dran. Man den Rumpf durchaus aus Spannten (Balsalaminat wie ein gebogener Brettschichtholzträger) und eine Beplankung von 1mm Balsa bauen. Sind die Spannten leicht, kann man ein paar mehr verarbeiten und bekommt eine unglaubliche Festigkeit. Wer will kann den Rumpf nach dem schleifen auch mit dünnen Japanpapier überziehen, was die Sache noch einmal fester macht. Auf eine Glaslage oben drüber werde ich aus Gewichtsgründen verzichten.
Im Anhang ein paar Bilder von einem anderen Holzprojekt von mir.
Grüße
Mirko
wenn du keine Angst vor etwas Arbeit hast (das sollen Scaler eh nicht haben) kannst du einen Rumpf auch aus Balsa bauen. Meine Scale Kiste bekommt jedenfalls einen. Es ist (richtig gemacht) sehr leicht und kommt fast an die Festigkeit von GFK dran. Man den Rumpf durchaus aus Spannten (Balsalaminat wie ein gebogener Brettschichtholzträger) und eine Beplankung von 1mm Balsa bauen. Sind die Spannten leicht, kann man ein paar mehr verarbeiten und bekommt eine unglaubliche Festigkeit. Wer will kann den Rumpf nach dem schleifen auch mit dünnen Japanpapier überziehen, was die Sache noch einmal fester macht. Auf eine Glaslage oben drüber werde ich aus Gewichtsgründen verzichten.
Im Anhang ein paar Bilder von einem anderen Holzprojekt von mir.
Grüße
Mirko
- Dateianhänge
-
- Spannt in der "Nagelform"
- Spannt.jpg (31.76 KiB) 515 mal betrachtet
-
- jede Seite mit ca. 100 Leisten 0,5 x 1 mm beplankt
- Rumpfseiten.jpg (30.27 KiB) 515 mal betrachtet



