Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von -Didi- »

Vieleicht für den einen oder anderen interessant! >>> http://www.helikopterfreund.de/media/b5 ... 144225.pdf

Mutige vor!! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von EagleClaw »

Sieht gut aus. Geht sowas auch mit meiner MC-16/20?? Aber irgendwie würde ich mir das auch nicht zutrauen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von -Didi- »

Angeblich soll das auch mit einer MX-12 möglich sein.

Am besten im entsprechendem Umbauthread nachfragen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#4 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von duke08 »

Der Umbau der MC 16/20 (und fast allen andere MC-Sender: MC-14, -15, -19) ist verglichen dazu ein Kinderspiel, allerdings mit dem Spektrum-Modul für die MC-24. Ist etwas teurer, kommt aber mit 9-Kanal Empfänger und braucht dafür die Elektronik für den Signal-Inverter nicht. Es muss hier auch nichts gelötet werden. Umbauanleitungen dafür gibts diverse, z.B. für die MC-19 hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... id=2675293.

Ist aber auf die anderen Sender fast 100% übertragbar, außer dass die HF-Module ggf. nicht geschraubt sondern geklemmt sind und man in das Adapterboard passende, mehr oder weniger rechteckige Löcher bekommen muss. Außerdem ist die Antenne des MC-24 Moduls für die 16/20 nicht unbedingt geeignet, kann aber durch eine normale WLAN-Antenne ersetzt werden, die z.B. in einen Schalterplatz eingebaut werden.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von EagleClaw »

Danke für den Link. Das sieht tatsächlich schon durchführbarer aus.
duke08 hat geschrieben:Außerdem ist die Antenne des MC-24 Moduls für die 16/20 nicht unbedingt geeignet
Warum nicht? Scheint bei der MC-19 ja funktioniert zu haben. Oder sind die Funken da so grundlegend anders?
duke08 hat geschrieben:kann aber durch eine normale WLAN-Antenne ersetzt werden, die z.B. in einen Schalterplatz eingebaut werden.
Da fehlt mir dann wiederum die Ahnung was man braucht...Deswegen wäre das Rundum-Sorglos-Paket von der MC-24 so interessant. Wo kriegt man das?

edit: Habs gefunden z.B. hier http://www.rchobbyshop.de/product_info. ... ender.html
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#6 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#7 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von duke08 »

EagleClaw hat geschrieben:Danke für den Link. Das sieht tatsächlich schon durchführbarer aus.
duke08 hat geschrieben:Außerdem ist die Antenne des MC-24 Moduls für die 16/20 nicht unbedingt geeignet
Warum nicht? Scheint bei der MC-19 ja funktioniert zu haben. Oder sind die Funken da so grundlegend anders?
In dem Set ist eine Antenne mit Kugelgelenk (also passend zur MC-24, -22 und -19) dabei, die in die "einfacheren" Sender halt nicht passt. Ist aber kein Problem, Antennen gibts z.B. hier: http://shop.varia-store.com/product_inf ... P-SMA.html
EagleClaw hat geschrieben:
duke08 hat geschrieben:kann aber durch eine normale WLAN-Antenne ersetzt werden, die z.B. in einen Schalterplatz eingebaut werden.
Da fehlt mir dann wiederum die Ahnung was man braucht...Deswegen wäre das Rundum-Sorglos-Paket von der MC-24 so interessant. Wo kriegt man das?

edit: Habs gefunden z.B. hier http://www.rchobbyshop.de/product_info. ... ender.html
Ja, das ist es, aber das Bild passt nicht, das ist von einem anderen Modul, ist aber egal ;)

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von -Didi- »

Mich würde mal interessieren, was das Display nach dem Umbau anzeigt, bzw. welche Funktionen nicht mehr da sind (z.B Sendereinschaltmeldung beim Einschalten des Senders, Kanalwahl), da ja die SW der MX-16s bei diesem Umbau nicht geändert wird.

Sind ALLE Funktionen nach wie vor da und im Display sichtbar?
Bei der DX7, die ich mal leihweise hatte, hat mir die automatische Timerfunktion gefehlt.
Ist die nach wie vor, nach guter MX-16s-Manier vorhanden?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#9 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von sungamer »

-Didi- hat geschrieben:Sind ALLE Funktionen nach wie vor da und im Display sichtbar?
Steck einfach mal ein Schüler-Lehrer Kabel etc. in die DSC Buchse. Dann siehst du wie es mit 2,4 GHZ aussieht. Der Umbau benutzt ja die DSC Buchse.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von EagleClaw »

duke08 hat geschrieben:In dem Set ist eine Antenne mit Kugelgelenk (also passend zur MC-24, -22 und -19) dabei, die in die "einfacheren" Sender halt nicht passt.
Kann man die Aufnahme im Sender anpassen? Mechanische Änderungen sind ja nicht das problem nur bei Elektrik/Elektronik hapert es bei mir.
duke08 hat geschrieben:Ist aber kein Problem, Antennen gibts z.B. hier: http://shop.varia-store.com/product_inf ... P-SMA.html
Wäre ne günstige Rückfallebene ;)
duke08 hat geschrieben:Ja, das ist es, aber das Bild passt nicht, das ist von einem anderen Modul, ist aber egal
Ok dann passts ja. Bild is ja wurscht, Hauptsache das Richtige ist drin ;)
Hab grad mal durchgerechnet was mich die Umrüstung des Senders und meiner 5 Hauptmodelle (Solution, SportWing, Agusta, Eco8, Comanche) kosten würde. Ich bräuchte zusätzlich zu dem im Set enthaltenen 9-Kanal-Empfänger noch einen 8K (gibts nicht, daher 9K), 2x 7K und einen 4K (gibts nicht daher 5K). Ist n ganz schöner Brocken. Inklusive evtl. Rücklauf wegen der freiwerdenden Empfänger. Wobei man das ja nicht wirklich gut kalkulieren kann.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#11 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Die Empfänger (speziell der 6100e) gab's günstig über 3 2 1, da hat auch mal jemand einen Link gepostet.

Habe mir auch einen darüber geordet und sogar Zollfrei mit Zollstempel !! bekommen, da der Wert nur geringfühig über 25,- € war.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von EagleClaw »

Naja hab jetzt erstmal Freakware-Preise angesetzt ohne Optimierung. Da geht sicherlich noch das ein oder andere...trotzdem bleibt es erstmal heftig ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#13 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von duke08 »

EagleClaw hat geschrieben:Kann man die Aufnahme im Sender anpassen? Mechanische Änderungen sind ja nicht das problem nur bei Elektrik/Elektronik hapert es bei mir.
Könnte sein, dass man es *irgendwie* hinbekommt, würde ich aber persönlich nicht empfehlen, das das schon einen massiven Eingriffe in die Antennenhalterung des Sendergehäuse darstellen würde, wenn man den starren Sockel auf die Kugel umbauen wollte. Wenn dann was schief geht, ist das Gehäuse hin... Die WLAN-Antenne dagegen ist die deutlich einfachere Lösung.

Die Kosten bei mehreren Modellen sind natürlich nicht ohne. Einige UK-Händler haben aber im Moment ganz gute Preise für das Spektrum-Zeug.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von EagleClaw »

duke08 hat geschrieben:Könnte sein, dass man es *irgendwie* hinbekommt, würde ich aber persönlich nicht empfehlen, das das schon einen massiven Eingriffe in die Antennenhalterung des Sendergehäuse darstellen würde, wenn man den starren Sockel auf die Kugel umbauen wollte. Wenn dann was schief geht, ist das Gehäuse hin.
Ok...Naja könnte man sich ja dann anschauen, wenne s soweit ist und beides vor Einem liegt. Alles andere wäre jetzt erstmal Spekulation.
duke08 hat geschrieben:Die WLAN-Antenne dagegen ist die deutlich einfachere Lösung.
Behalte ich im Auge.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4

Beitrag von -Didi- »

Preislich liegt man bei 160€ für das Modul mit einem Empfänger und einer Antenne (Eflight).

Empfänger müssen ja eh getauscht werden bei "Umstellung" auf 2,4G!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sender“