Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#61 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

Achtung für die ganz ruhigen, wenn 1,2 dann graue Gummis oder gleich auf 1,1
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#62 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von crashmaster »

Ich hab' meines Scheiben jetzt auch runtergeschliffen. Leider ist das nicht ganz gleichmäßig geworden, da ich wohl unbewusst beim Schleifen ein bischen schräg gedrückt hatte. :roll: Vorher hatte ich ziemlich genau 1.5 mm, jetzt hab ich zwischen 1.15 und 1.18 mm. Schön finde ich das nicht, aber ich wollte auch nicht beim Versuch das noch gleichmäßig zu kriegen die Scheiben zu dünn machen. Wenn 1.1mm auch OK sind, probier' ich es vielleich doch noch. Ich hätte beim Schleifen die Scheiben immer wieder ein bischen drehen sollen, das hätte das schrägwerden eigentlich verhindern müssen. Gelohnt hat es sich aber auf jeden Fall. Mit den grauen Dämpfergummies komme ich jetzt bis ca. 2000 Umdrehungen runter, bevor der Heli mit Pendeln anfängt. Meine Flugzeit hat sich damit von ca. 7 min. auf 8-9 Minuten verbessert! :) Kunstflug ist damit wirklich tadellos möglich: Bin heute meine ersten Loopings geflogen! :D

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#63 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

versuche es gleich zu bekommen, ansonsten sollte das nicht wirklich ein Problem sein.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#64 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

crashmaster hat geschrieben:Bin heute meine ersten Loopings geflogen!
achja Glückwunsch :thumbright:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#65 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

Habt Ihr nicht auch den Eindruck, dass nach dem Umbau der Heli präziser und vertrauenserweckender daher kommt ? Mit dem wabbelndem Ding, war ich echt genervt.

Eins möchte ich noch anfügen, Ihr könnte die geschliffene Seite an der Kante auch ganz leicht über das Schleifpapier führen, damit da keine so "scharfe" Kante entsteht. Hab ich zwar, bei mir, noch nicht gemacht aber ist evtl. ein Verbesserung (langlebigkeit der Dämpfungsgummis). Wobei meine über 200 Flüge haben und keine Veränderung zeigen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#66 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Moebius »

... ich hatte den Eindruck, das er "umgänglicher" geworden ist. Muß jetzt noch die anderen Blätter checken ...

Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
steveman
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2008 17:32:20

#67 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von steveman »

Würde auch gerne mit niedrigeren Drehzahlen fliegen. Ich verwende 123 Zellen und möchte später einen Rumpf um den Rex bauen. Frage an Doc Tom: Kann ich nicht einfach dünnere Beilagscheiben verwenden um mir die Schleiferei zu ersparen?
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#68 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

Na die originalen habe dann aber eben noch eine Schräge zum Lager. Dauert doch nicht lange, 5 Minuten pro Scheibe maximal.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#69 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hab mir den Fred jetzt die letzten 10 Minuten durchgelesen und möchte nun doch was dazu schreiben:

Ja, es ist richtig zu harte Dämpfung in Verbindung mit zu geringer Drehzahl führt zu einem taumelndem Heli. Alle T-Rexe haben ein vergleichsweise schmales Zentralstück und leiden unter diesem Problem: Wenn sie exakt fliegen sollen, dann muss man sie mit recht harter Dämpfung fliegen und das geht nur bei hoher Drehzahl. Der 500er ist da noch ein Stück extremer als die anderen.
Wenn man nun die Scheiben runterschleift macht man die Dämpfung weicher, da die Gummis nicht mehr so stark gepresst werden. Dadurch kommt man mit der Drehzahl runter. Aber es passieren noch ein paar Dinge mehr: Die Blattlagerwelle bekommt axiales Spiel, was sich früher oder später in einer Unwucht am Rotor auswirkt. Die Gummis kommen aus ihren Vertiefungen raus und werden recht schnell Verschleißen.
Meine Erfahrung ist hier, wenn man runter mit der Drehzahl will, dann sollte man auf die grauen Gummis wechseln. Ganz wichtig ist auch, die Dämfung zu fetten! Ich mach das mit Vaseline; auch Flutschi genannt. Man muss das alle paar Wochen wiederholen, den sonst läuft die Geschichte trocken. Allein das Fetten der schwarzen Gummis hat bei mir schon erheblich was gebracht. Superwichtig ist auch, dass die Spur stimmt, dann wird nicht so schnell eine Schwingung angeregt.

Generell ist zu sagen, dass der T-Rex 500 eber aufgrund genannter zentralstück Geometrie eher auf hohe Drehzahl ausgelegt ist. Ich flieg so mit 2600 rpm und da kann der Heli mit VStabi schon alles was ich so kann. Mit 3000 geht er dann wie die wilde Sau; aber nur 4 Minutren lang.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#70 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

Carsten aus LA hat geschrieben:dann sollte man auf die grauen Gummis wechseln. Ganz wichtig ist auch, die Dämfung zu fetten! Ich mach das mit Vaseline; auch Flutschi genannt
Das reicht aber nicht.
Carsten aus LA hat geschrieben:Die Blattlagerwelle bekommt axiales Spiel, was sich früher oder später in einer Unwucht am Rotor auswirkt.
tut es nicht. Kannst Du auch bei vielen anderen Helis von Henseleit, Hirobo etc. überprüfen
Carsten aus LA hat geschrieben:Die Gummis kommen aus ihren Vertiefungen raus und werden recht schnell Verschleißen.
Auch hier ein ganz klares NEIN. Seit über 250 Flügen die ersten Gummis. Kein Verschleiß.

Bitte keine Glaskugelaussagen, ich habe das alles ausgiebig getestet.

Danke
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#71 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von schneipe »

Hallo, und wenn man nur die grauen Gummis drin hat? Wie weit kann man dann runter mit der Drehzahl?
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#72 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Doc Tom »

habe es nicht mehr genau im Kopf. Ich denke ca. 2400-2500
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#73 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von schneipe »

OK, dann bin ich ja mit meinen 2500 richtig........jetzt muss es nur noch wärmer werden.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#74 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hab jetzt mal ein paar 1,1 mm Scheiben angefertigt und zusammen mit den grauen Gummis einen Test gemacht.
Ich kann mit 2000 U/Min fliegen; es fühlt sich aber trotz erhöhtem DMA Anteil (VBar) beim Heck nicht so prickelnd an ist aber fliegbar.
wenn man richtig ruckartig Vollpitch gibt, dann dreht der Heli ohne Halt weg, was auf einen Strömungsabriss am HeRo hindeutet. Man muss es aber wiklich provuzieren.
Die von mir befürchteten Vibrationen sind nicht auftreten, obwohl die BLW merklich axiales Spiel hat. Das schlabbert sich wohl irgendwie symmetrisch hin.
Wie wenig Strom ich so verbrauche weiß ich noch nicht, kann ich heute Abend sagen; bin mal 5 Minuten geflogen (fragt nicht auf wie viel % der Jazz stand).

Mein Fazit (Ich möchte ein Schul Heli aufbauen):
Mit System wie VBar und aktiven DMA kann man schon recht weit runtergehen; evtl mit guten Standard Gyros auch.
Man braucht ein anderes Ritzel (OT und eigntlich logisch).
Ich werde mal mit etwas größeren Heckblättern exprimentieren, um das Risiko des Stalls am Heckrotor zu verringern.

[OT]
Ich bin mir nich sicher, ob ich den 500er zum Schulen nehmen werde. Wenn ich meinen 10s 600er so wie er ist mit 6s betreibe und den Regler auf 85% aufdrehe kann ich mit einem 5000 Ah Akku 15 Minuten fliegen. Der Heli bleibt mit ca. 1500 rpm dabei UNTER der Taumel Frequenz (liegt beim ganz hart gedämpften 600er bei 1800 rpm). Der 600er ist aber wesentlich angenehmer untertourig zu fliegen als der 500er. Da krieg ich das Heck auch mit Gewalt nicht zum stallen.
[/OT]
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#75 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Beitrag von Kesaro »

Hi DocTOM

erstmal Danke für deinen Tipp. Ich habe meinen Rex noch nicht geflogen, der Rotorkopf ist aber schon fertig montiert.

Ich muss dazu sagen ich hab eine ESP Version, in der ESP Version wird zusätzliche eine Hülse über die Blattlagerwelle geschoben.

Was meinst Du dazu?? Sollte die wieder raus? Oder hat die Hülse keinen Einfluss auf die Dämpfung?? In der ESP Anleitung werden nur
zwei Dämpfungsstufen beschrieben (grau/schwarz) eine Option die Hülse wegzulassen in nicht erwähnt.

In den "normal" Versionen des Rex 500 ist diese Hülse in der Anleitung gar nicht erwähnt.

Bitte gib mir doch nen Ratschlag... was soll ich machen mit der Hülse...

Bin blutiger Anfänger!!

Grüße

Chris
Voodoo 400 | AC-3X | Graupner MX-200
DIY Drones Hexa | APM 2.5 | FPV0
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“