Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#1 Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Drachenstein »

Hallo Leute

Ich bin mal ein Bisschen am Überlegen, was ich denn so alles auf die Einkaufsliste setzen müsste, wenn ich mir so eine unheimliche 600er-Echse zulegen würde...

Wenn ich's richtig verstehe, hat die ESP-Combo ein BEC dabei, welches eine zusätzliche Stromversorgung benötigt.

Da ich aber unbedingt auch Empfänger und Servos mit dem Antriebs-LiPo versorgen möchte (ich vergesse sonst sicher immer den zusätzlichen Akku zu laden), wollte ich mal fragen, was ihr so empfehlt. Verzeiht mir bitte, wenn das schon durchgekaut wurde. Ich habe schon verschiedene Threads hier über BEC's gelesen, bin aber hinsichtlich meiner Frage nicht ganz schlau geworden:
  • was für ein BEC brauche ich für den T-Rex 600, wenn ich den Antriebs-LiPo für die Empfänger- und Servostromversorgung verwenden will?
  • falls ich dafür gleich einen anderen Regler brauche weil der von Align dann nicht passt, welchen soll ich nehmen?
Bezüglich des Reglers wäre ich glücklich, wenn's einer ist, der auch im Hochsommer nicht kollabriert und der bei 3,2 Volt oder so anfängt zu "pulsen", damit man noch genug Zeit hat, bevor der LVC einsetzt. Ich werden den Rexie wohl mit 6S betrieben.

Vielen Dank für Euren Rat!

Grüsse - Wolfgang


Edit: Ich weiss, diese Fragen sind schwierig zu beantworten und vielleicht auch Sache der persönlichen Philosophe. Ich zitiere auch Wendy: "...auch ich werde mich hüten zu sagen.. Nehme Teil X.. ist voll Geil und das Beste was es gibt. Es gibt oder kommt immer was besseres und jede Entscheidung stellt ein Kompromiss da. Was für a gut ist, kann für b das hinterletzte sein....."
Ich wäre sonst auch froh, wenn ihr mir sagt, welche Komponenten OHNE eine zusätzliche Stromquelle überhaupt in Frage kämen. Recherchieren kann ich dann damit auch selber noch. Aber im Moment fehlt mir völlig die Marktübersicht in diesem Bereich.
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#2 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Matze1975 »

Drachenstein hat geschrieben: falls ich dafür gleich einen anderen Regler brauche weil der von Align dann nicht passt, welchen soll ich nehmen?
Kontonik Jive !

Externes BEC: Es gibt einige UBEC´s.
Mal abwarten was Andere dazu sagen !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von chris.jan »

externes uBec für bis zu 12s-Akkus mit bis zu 7,5A gibts bei Hobbycity.

Das verwenden hier einige sehr erfolgreich. Man kann auch zwischen 5V und 6V umschalten. Stepdown ist auch dabei!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von ER Corvulus »

Das Turnigy (siehe Link von Chris) nehme ich auch im 33er RoXXter an 6s aber Achtung - das geht nur bis 10s - nicht 12 wie Chris geschrieben hat.
Was an Regler auch sehr gut geht sind die jeweiligen Phoenix von Castle - ich habe den 85erHV im RoXXter (und die 60er LV im Rest). an 6s im Rex wirst u.U. ein 100er verwenden - dafür reicht bis 6s aber auch die LV-Variante. Das BEC von den LVs kannst aber vergessen - geht nur bis 3s (und das würde ich auch nur im segler mit HR/SR nehmen).
Nachteil bei den CCs: man braucht zum proggen unbedingt ein Notebook (und sollte das die ersten paar Flüge auch dabeihaben - im Auto..nicht im Heli ;) ). Die Einstellungen sind sehr vielfältig - "aus der Schachtel losfliegen" geht beim CC nicht so dolle.
Die CC gibts im Europäschien Ausland zZt recht günstig ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von -andi- »

chris.jan hat geschrieben:Das verwenden hier einige sehr erfolgreich. Man kann auch zwischen 5V und 6V umschalten. Stepdown ist auch dabei!
jup - das hab ich am Hurri im Einsatz.

7S LiFePo - keinerlei Probleme :-)

Praktisch finde ich das man auf 6V umschalten kann und für das Heck den StepDown einbauen kann - das alles ohne zusätzliche Kosten ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von chris.jan »

@Wolfgang
Hab mal nachgerechnet: die Grenze sind 42Volt - das wären 2V über den 12s-Lipo.
Hast du das mal ausprobiert?

Ich persönlich finde externe BECs besser. Man sollte den Regler nach seiner Leistung als Regler wählen,
und nicht nach seiner Leistung des BECs. ich kauf ja auch kein Auto, nur weil's ne gute Klimaanlage drin hat.
Zudem sind die größeren Regler aufgrund der wachsenden Spannung auch immer seltener mit BEC.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von ER Corvulus »

Auf dem Kästle steht bis 10s.

Leerrlaufspannung vom vollen LiPo ist nun mal 4,2xV - sind bei 10s 42V, bei 12s 50ungrad. Und da ja die 50V anliegen bis Du den Motor einschaltest (das BEC aber schon lange vorher) würde ich die 12s nicht nehmen. Kurz zuviel - da reichen beim Halbleiter schon wenige 1/10tel sekunden zum Tod.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von ER Corvulus »

*OT
chris.jan hat geschrieben:ich kauf ja auch kein Auto, nur weil's ne gute Klimaanlage drin hat.
Ich kaufe aber ein Auto nicht, wenn die Klima beschissen ist ;)
*OT Off ;)

Grüsse Wolfgang (der von den CC begeistert ist - pfeiff aufs Klima, der Durchzug ist OK )
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von chris.jan »

Upsie, hatte mit 3,7Volt gerechnet :roll:
kenn mich nur mit Lifepos aus :mrgreen: - da gehen nämlich dann 12s :wink:

Andererseits, wenn man sich die gewichte der Empfängerakkus anguckt, dann geht's auch so.
Kommt eben drauf an was man möchte.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von TheManFromMoon »

Jive ! und keine Probleme mehr!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:Ich kaufe aber ein Auto nicht, wenn die Klima beschissen ist
*lach* :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von ER Corvulus »

TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!

Gruß
Chris
Klar. Für den Motor kann man ja dann ein YGE oder CC nehmen *Renn*

:clown: Wolfgang
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#13 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Drachenstein »

Vielen Dank für die vielen Hinweise!

Naja, 12S sind sicher in den nächsten Jahren vermutlich kein Thema.... :alien:

Also ich denke mal, mit 'nem Jive bin ich gut bedient. Habe eben schon die Datenblätter durchgesehen und die vier Typen verglichen sowie einige Diskussionen gelesen.

Fazit: für den Standard-Motor ist der Jive 80+ LV okay, aber wenn ich den Jive 80+ HV nehme, bin ich von der Belastung her auf der absolut sicheren Seite und kann dann auch mal mit ein paar Zellen mehr als nur 6S fliegen.

Also soll ich den 80+ HV nehmen. Richtig?


Danke und Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von flyingdutchman »

TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Es sein denn, Du wechselst mal auf einen anderen Motor ... und da gibt es viele, den der Jive nicht mag :mrgreen:

Ich würde nach meinen Erfahrungen mit dem Jive heute auf YGE 100 gehen oder auf Jazz 80 mit dem Turnigy uBEC. Ich mach Dir ein Angebot .... kauf ´nen YGE und tausch mit mir gegen einen Jazz 80 :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#15 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Matze1975 »

flyingdutchman hat geschrieben:
TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Es sein denn, Du wechselst mal auf einen anderen Motor ... und da gibt es viele, den der Jive nicht mag :mrgreen:
Mittlerweile gibt es den Softwarestand 9 und der Jive kommt mit genauso vielen Motoren klar, wie jeder andere Regler auch !

Und wenn du Gewicht sparen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall zum Jive raten !!!

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“