Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Charly
Beiträge: 43
Registriert: 16.11.2005 11:22:47
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#271 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Charly »

Hallo
leider kann ich Freitag nicht, aber ich würde gerne mal beim nächsten mal vorbei kommen.
mfg Charly
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#272 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Rütti1 »

Kar doch kannst immer kommen. Musst nur immer fleisig diesen treade lesen da stehen dann die termine Fest. :wink:
Ach ja Herzlich willkommen(gaube ich) :oops:

Ja ist schon was in der mache wollen uns evtl. am Fr.oder Sa. mit éinem vom Vorstend treffen.*freu*
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#273 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Rütti und ich waren heute Abend beim SV Lohausen und haben mit dem Vorstand über die Möglichkeiten gesprochen, als Gruppe Unterschlupf beim SV Lohausen zu finden. Ergebnis:

1. Der SV Lohausen begrüßt uns mit offenen Armen und freut sich, uns als Gruppe aufzunehmen. D. h.: Es kann sofort losgehen!
2. Mit dem SV Lohausen haben wir zudem einen perfekten organisatorischen Rahmen mit super Kontakten zur Politik, zum Flughafen, zur Presse und und und... Außerdem hat der Verein ein super gepflegtes Vereinsgelände (mit Vereinshaus, Fußballplätzen, Tennisplätzen etc.) und ist sehr aufgeschlossen gegenüber unserem Hobby.
3. Bzgl. eines Flugfeldes werden ab sofort seitens des Vorstandes die bestehenden Kontakte genutzt, um einen geeigneten Platz zu bestimmen. Neben dem Schützenplatz in Eller kommt da auch der Schützenplatz in Lohausen in Frage. Das wird jetzt geprüft. Für kleinere Helis (ich sag mal bis zu 450ern) steht als Angebot des Vereins auch ein Ascheplatz auf dem Vereinsgelände zur Verfügung. Ich halte das z. B. ideal für Anfänger und Kinder/Jugendliche, die hier das Schweben lernen können und selbstverständlich auch für alle anderen, die hier mal eben ein paar Einstellarbeiten vornehmen wollen oder sich mal am F3C ausprobieren wollen. Daneben haben wir ja auch noch die Wiese in Neuss, auf der wir uns ja schon einige Male getroffen haben.
4. Als Mitgliedsbeitrag wurde vorläufig ein Betrag von € 144,- p. a. (= € 12,- pro Monat) für Erwachsene und € 99,- p. a. für Kinder/Jugendliche festgesetzt. Darin enthalten sind € 42,- als Beitrag für den DMFV (Deutscher Modellflug Verband) für Erwachsene bzw. € 12,- für Kinder/Jugendliche, damit auch eine ordentliche Versicherung gewährt werden kann. Damit ist Fliegen im Rahmen des Vereins versicherungstechnisch abgedeckt. Außerdem gibt es da auch noch eine Verbandszeitschrift und ein paar andere Vorteile. Als Aufnahmegebühr im Verein fallen € 11,- als Verwaltungsaufwand an. Wer möchte, kann sich dann zusätzlich über den Verein beim DMFV noch fürs private "Wildfliegen" versichern. Je nach Deckungssumme kommen da noch mal € 14,36, € 17,44 oder € 24,62 p. a. dazu. Kann dann jeder selbst entscheiden, ob man das zusätzlich abschließen möchte oder nicht. Ein Anteil von € 40,- bis € 50,- des Jahresbeitrages würde in der Heli-Abteilung verbleiben und zur freien Verfügung stehen.
5. Rütti und ich werden mal vorab als Ansprechpartner fungieren. Ich wäre zusätzlich bereit, mich für die erste Zeit als Trainer zur Verfügung zu stellen, d. h. ich würde den Anfängern und interessierten Aufsteigern zu noch festzusetzenden Zeiten zeigen, wie das mit dem Helifliegen funktioniert und wie man seine Fähigkeiten verbessern kann.
6. Stammtisch soll jeden 1. Freitag im Monat im Vereinshaus des SV Lohausens sein (Zeit muss noch festgelegt werden - 19.00 Uhr ???). Zum nächsten Termin am 6. Februar sollen dann die Aufnahmeanträge ausgefüllt werden (Jahresbeitrag für 2009 wäre demnach € 132,- für Erwachsene). Feste und lockere Flugtermine können wir dann absprechen.
7. Eine eigene Webseite, wenn das jemand betreuen könnte, kann mit der Vereins-Webseite verlinkt werden. Da hätten wir die Möglichkeit, eine eigene kommunikative Plattform zu installieren.
8. Zur Vorbereitung müssen wir uns noch bis zum Samstag auf einen Namen einigen. IMHO sollten wir dabei der Sache Rechnung tragen, dass wir eine Abteilung des SVL werden. Bitte macht mal Vorschläge.
9. Wie sich alles entwickelt, wird die Zukunft zeigen. Ich denke jedoch, dass der erste Schritt gemacht ist. Also: Jetzt gilt es, sich zu bewegen. Bitte schickt Rütti oder mir eine PN mit Euren Kontaktdaten (Name, Anschrift, Alter, Telefonnummer, e-Mail-Adresse), wenn Ihr mitmachen wollt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#274 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von StF »

Das hört sich ja super vielversprechend an! Wäre gerne bei dem Gespräch dabei gewesen :(

Was habt ihr denn vereinbart für Leute, die schon eine DMFV-Mitgliedschaft haben?

Könnte man den Stammtisch vielleicht auf einen anderen als den 1. Freitag im Monat legen - ist jetzt egoistisch, aber da habe ich schon einen festen Termin :?

Namensvorschläge: RCHC Lohausen (RC-HeliClub :wink: ) oder RHC (RheinHeliClub / Rc-HeliClub) oder RheinFlyers oder RheinCopter oder DHC (Düsseldorfer HeliClub) oder RC-DUS
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#275 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Tomotte »

Hallo zusammen :) !!!!

Ich finde es sehr gut, daß ihr Euch so viel Mühe gemacht habt und so sehr darum bemüht seid, für uns einen geeigneten Platz zum Fliegen zu finden. Auch finde ich es sehr vernünftig uns einem Verein anzuschließen.

Ich möchte mich aber Steffen mit der Frage anschließen, was mit den Leuten ist die schon über den DMFV versichert sind???

Denn 144 Euro sind nicht wenig und ich wäre dann doppelt über den DMFV verichert!!!

Macht das Sinn???

Andere Vereine kommen mit ca. 60-80 Euro im Jahr aus, ich sehe ein, daß für die Abteilung Heli einen Jahresbeitrag kassiert werden muß, aber so viel???? Vielleicht kommen ja auch noch Stunden dazu im Verein die geleistet werden müssen.(Rasen mähen, oder, oder, oder !??)
Ich möchte nicht über den Betrag feilschen, aber es gibt bestimmt auch Leute die sagen: "Ich würde ja gerne aber, daß kann ich mir nicht erlauben!?"

Sorry, ich war nicht bei dem Gespräch dabei welches ihr hattet, vielleicht sehe ich etwas falsch oder mir fehlt das Hintergrundwissen.
( Das ist aber keine Kritik an Eurer Arbeit)

Viele Grüße Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#276 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Rütti1 »

Hi
@ Stf Sorry der Termin war sehr kurzfristig und ehrlich gesagt hatte ich viel zu tun und habe nicht mehr an dich gedacht nochmals sorry. :oops:

@ all:
Na die Einzelheiten müssen wir noch untereinander klären.
Zum Beitrag: 144 : 12= 12 Euro/Monat minus das was uns wieder zur verfügung gestellt wird von 144 ca. 40-50 Euro also nurnoch 94 :12= ca. 9 €/Monat. :shock:
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#277 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Was die Versicherung im DMFV angeht: Eine Doppeltversicherung ist natürlich nicht notwendig. I. d. R. entfällt Euer Beitrag für Eure Einzelmitgliedschaft im DMFV, wenn Ihr über den Verein gemeldet werdet. Zweimal muss der Beitrag nicht bezahlt werden.

Beim ersten Treffen waren sich damals alle einig, dass 140-150 Euro als Jahresbeitrag (= 12 Euro im Monat) akzeptabel ist. Die Vereine, die ich kenne, liegen mit ihren Beiträgen auch in diesem Segment, wobei die Aufnahmebeiträge dieser Vereine dann z. T. noch deutlich höher sind als die 11 Euro, die der SVL angedacht hat. Bitte bedenkt mal: Ein Akkuflug mit 5000 mAh und 6S (z. B. Kokam H5 für einen T-Rex 600) kostet alleine ca. 5-6 Euro an Akkukosten. Das wären gerade mal 2 Flüge pro Monat, die der Beitrag kostet (ich habe im letzten Jahr ca. 50-100 Flüge im Monat gemacht). Crashkosten lassen wir mal außen vor. Und wie gesagt: Im Jahresbeitrag ist der DMFV-Beitrag drin und die Hälfte der Restsumme steht uns auch direkt wieder zur Verfügung. Ich denke, das ist doch mehr als fair.


@ Tomotte: Eine Ableistung von "Vereinsarbeit" oder so etwas ist nicht angedacht.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#278 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Tomotte »

Hallo , danke für die Antwort !!!!

Wenn wir uns die Einzelmitgliedschaft im DMFV sparen können und über den Verein auch außerhalb des Vereinsgeländes fliegen können , ( hoffe ich habe es so richtig verstanden !? ) sind die Kosten für den Jahresbeitrag OK.


Viele Grüße

Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#279 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Ich habe das mit der DMFV-Mitgliedschaft gerade noch mal beim DMFV abgeklärt:

Wer Mitglied im DMFV ist und bereits seinen Beitrag für 2009 bezahlt hat, für den fällt selbstverständlich kein zweiter DMFV-Beitrag an. Die € 42,- (bzw. € 12,- für Jugendliche) an DMFV-Beitrag müssten dann vom Jahresbeitrag unseres Vereins abgezogen bzw. erstattet werden. Man kann auch nur einmal im System des DMFV erfasst werden. Ab 2010 würde der Beitrag beim DMFV dann über den Verein bezahlt.


Klasse: Heliraini hat sich bereit erklärt, eine eigene Vereins-Webseite für uns zu betreuen.

Und: Ich bitte noch mal höflichst, mir per PN Eure Bereitschaft zum Beitritt unter Angabe Eurer Daten zu bestätigen (das ist dann noch kein verbindlicher Aufnahmeantrag, der soll ja erst nächsten Monat folgen). Es würde aber keinen Sinn machen, wenn wir jetzt die große Welle beim SV Lohausen machten, der wiederum bei den Politikern, beim Flughafen etc. sich ins Zeug legte und Rütti und ich dann in zwei Wochen alleine dastünden. Also meldet Euch bitte - auch wenn Ihr jetzt nicht mitmachen wollt oder könnt, damit wir wenigstens Bescheid wissen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#280 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von niggo »

StF hat geschrieben:Könnte man den Stammtisch vielleicht auf einen anderen als den 1. Freitag im Monat legen
Was wäre mit dem 2. Freitag im Monat? (Hatten wir glaube ich auch schon mal angedacht.)
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Heliraini
Beiträge: 221
Registriert: 12.02.2008 11:40:46
Wohnort: Meerbusch

#281 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Heliraini »

niggo hat geschrieben:
StF hat geschrieben:Könnte man den Stammtisch vielleicht auf einen anderen als den 1. Freitag im Monat legen
Was wäre mit dem 2. Freitag im Monat? (Hatten wir glaube ich auch schon mal angedacht.)
Für mich wäre das O.K. - Und wenn es für Steffen besser passt, na klar!

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#282 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von Tomotte »

Hallo zusammen!!!

Ich bin jetzt auch dabei, werde meine Daten an Niggo verschicken.

An welchem Wochentag man sich trifft ist mir persönlich egal, da ich Schichtdienst habe und dadurch eh nicht immer kommen kann.
Als Namen für den Verein find ich DHC gut, ( kurz und knapp) bin aber auch mit anderen Vorschlägen zufrieden. Es gibt wichtigeres.

Ich freue mich, daß ihr das so toll auf die Beine gestellt habt und hoffe, es wird ein sehr freundlicher und netter Verein.

Ein Wunsch von mir, für uns !!! :D

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Tomotte am 22.01.2009 18:29:02, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#283 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von lloyd »

Hallo,
ich finde 99€ für einen Jugendlichen als Jahresbeitrag sehr viel. Sicher, dass der Wert so hoch liegt ?

Ich wäre auch bereit die Homepage zu betreuen wenn Bedarf besteht.
Wäre auch bereit ein phpBB 3 basiertes Forum einzurichten.


EDIT: Da ich schon DMFV Mitglied bin würde sich der Betrag auf 87€ verringern. Ich finde den Preis so nicht in Ordnung da ich bei meinem aktuellen Verein ( www.fmsv-kleinenbroich.de ) nur 45€ im Jahr zahle in denen meine DMFV-Mitgliedschaft, Zusatzversicherung Form III und die Vereinsmitgliedschaft enthalten sind.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#284 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von niggo »

lloyd hat geschrieben:ich finde 99€ für einen Jugendlichen als Jahresbeitrag sehr viel. Sicher, dass der Wert so hoch liegt ?
Ja, 99,- war so angefragt. AFAIK zahlen die Jugend-Fußballer auch so viel (2008 waren es 92,-). Hmm - vielleicht können wir bei den Jugendlichen noch was drehen. Ich weiß auch von anderen Modellflugvereinen, bei denen Jugendliche nur 36,- pro Jahr zahlen müssen (dann aber ohne Zusatzversicherung). Das ist schwer subventioniert, weil die meistens Nachwuchsprobleme haben (autsch, das haben wir ja auch.... :mrgreen: ).

Gib uns mal ein paar Tage Zeit. Dann können wir das noch mal ansprechen. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#285 Re: In Planung: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf

Beitrag von StF »

niggo hat geschrieben:
StF hat geschrieben:Könnte man den Stammtisch vielleicht auf einen anderen als den 1. Freitag im Monat legen
Was wäre mit dem 2. Freitag im Monat? (Hatten wir glaube ich auch schon mal angedacht.)
2. Freitag wäre super :mrgreen:
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“