LiPo oder doch A123?
#16 Re: LiPo oder doch A123?
7S A-123 wiegen ca. 560 gr. ( ca. 75-80 gr. je Zelle plus Kabel etc. ), ein 2300er Lipo liegt bei ca. 360 gr. - hast also irgendwas um die 200 gr. mehr rumzuschleppen. Dafür kannste aus den A-123 halt bisl mehr Kapazität ziehen und sie schneller laden ( das entsprechende Equipment natürlich vorausgesetzt, wird nur beim 7S-FePo-Balancer nicht einfach, was günstiges zu finden ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17 Re: LiPo oder doch A123?
2500 Lipo dann bitte... Kapa die man entnimmt sollte ja etwa gleich seinCrizz hat geschrieben:7S A-123 wiegen ca. 560 gr. ( ca. 75-80 gr. je Zelle plus Kabel etc. ), ein 2300er Lipo liegt bei ca. 360 gr. - hast also irgendwas um die 200 gr. mehr rumzuschleppen. Dafür kannste aus den A-123 halt bisl mehr Kapazität ziehen und sie schneller laden ( das entsprechende Equipment natürlich vorausgesetzt, wird nur beim 7S-FePo-Balancer nicht einfach, was günstiges zu finden ).

Das sind dann ca 400gr...
Mhhh... meinste echt soo schwer? hab sonst paar ma glaube so 510-520gr gelesen fürn 7s Pack....
Viele Grüße, Jonas 

#18 Re: LiPo oder doch A123?
Paßt schon , ich hab mal worst-case gerechnet, und wenn du mal von den 560 gr. 35 gr. abziehst biste bei deinen ca. 520 gr. - hab das exakte Gewicht grad net greifbar, deshalb 75 - 80 gr. / Zelle. Auf 20 gr. kommt´s eh net an.
Von den 2300ern bin ich einfach mal ausgegangen weil´s ebenso wie die 2200er gängiger ist als 2500, die werden ja nicht ganz so häufig angeboten. Und aus nem 2500er kriegste auch nicht das raus, was du aus ner A-123 ziehen kannst - denk dran, Lipo = 70 - 75 % der Kapazität, sonst ratzfatz Tiefentladung und Entsorgungsmüll. Und das sind dann bei nem 2500er grad mal 1750 - 1875 mAh. Aus den A-123 kannste im Schnitt 2100 - 2150 ziehen, je nach Last ( bei nagelneuen zellen auch 2200+ ). Oder man nimmt grad die 2600er FePo´s.
Von den 2300ern bin ich einfach mal ausgegangen weil´s ebenso wie die 2200er gängiger ist als 2500, die werden ja nicht ganz so häufig angeboten. Und aus nem 2500er kriegste auch nicht das raus, was du aus ner A-123 ziehen kannst - denk dran, Lipo = 70 - 75 % der Kapazität, sonst ratzfatz Tiefentladung und Entsorgungsmüll. Und das sind dann bei nem 2500er grad mal 1750 - 1875 mAh. Aus den A-123 kannste im Schnitt 2100 - 2150 ziehen, je nach Last ( bei nagelneuen zellen auch 2200+ ). Oder man nimmt grad die 2600er FePo´s.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#19 Re: LiPo oder doch A123?
Wie kommst du nun auf 70-75%? Also 80% gehen problemlos! Und dann sind das 2000mAh... 

HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#20 Re: LiPo oder doch A123?
Weil die meisten Akkus dabei Punkt gelyncht werden, wenn nochmal richtig Leistung gefordert wird und die Einzelzelle unter Entladeschlußspannung einbricht. Sind da die Packs die bei geringer Zyklenzahl sterben oder hohen Kapazitätsverlust haben. Im besten Fall setzt man ne Einzelzellen-Überwachung ein und wählt ne sichere Spannung, ob es dann 80 % oder 85 % werden ist wieder ne andere Sache, die meisten fliegen eh nach Timer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21 Re: LiPo oder doch A123?
Ist halt alles ein Frage der Zellen... Wenn ich meine SLS auf 80-85% runter fliege, habe ich eine Endspannung von >3.6V pro Zelle ohne Last. Was unter Last passiert weiß ich nicht, da ich aber Steller fliege, müsste ich ja merken, wenn es kritisch wird. Meine alten X-Power Zellen waren bei 80% dagegen auf ~3.3V und auch im Flug spürbar schwächer gegen Ende - somit wohl eher im kritischen Bereich....
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#22 Re: LiPo oder doch A123?
Spannung ohne Last sagt garnix aus, das is Kappes ( sorry ). Es heißt "Entlade-Schluß-Spannung", weil es die Untergrenze während der Entladung ist - was die Zellen im Leerlauf machen interesiert absolut nicht. Von daher schafft nur ein Logger halbwegs Klarheit, am sichersten ist Einzelzellen-Überwachung, da mit zunhmender Entladung auch die Zelldrift steigt und damit das Risiko, eine einzelne Zelle außerhalb der Specs zu bringen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#23 Re: LiPo oder doch A123?
Moin,
ach ich werds einfach mal mit 7S A123 probieren..... weis jmd evtl wie die einbrechen?
Weil ich fliege ja mit Steller und wenn die gerne oft in die Knie gehen....
Ladetechnik macht a auch 7S mit... is ja im prinzip das selbe wie 6S Lipo....
Und alleine wenn die A123 200 Zyklen schaffen isses schon mehr als die meisten Lipos.... da wird der preis dann gerecht
ach ich werds einfach mal mit 7S A123 probieren..... weis jmd evtl wie die einbrechen?
Weil ich fliege ja mit Steller und wenn die gerne oft in die Knie gehen....


Ladetechnik macht a auch 7S mit... is ja im prinzip das selbe wie 6S Lipo....
Und alleine wenn die A123 200 Zyklen schaffen isses schon mehr als die meisten Lipos.... da wird der preis dann gerecht

Viele Grüße, Jonas 

#24 Re: LiPo oder doch A123?
Wo bekommt man denn 2600 FePo`s?? Hab ich noch nie gesehen, außer als Senderakku
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
#25 Re: LiPo oder doch A123?
Wir haben die seit kurzem im Programm, hab die heut mal als 3s2p-5200 im Traxxas "Slash" auf´m Acker getestet. gehn gut, bei 56 A noch 8,9 V mittlere Spannungslage, bei 22 A waren´s 9,5 V. Für den 2.ten Zyklus und in der ersten Betriebsminute lecker, bei 40° Packtemperatur gehn die noch um einiges besser. Hab aber die Specs grad nicht greifbar, kann also aus dem Stehgreif nicht sagen ob die sonst identisch mit den A-123 sind. Krieg ich aber die Woche noch.powerpaul hat geschrieben:Wo bekommt man denn 2600 FePo`s??
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#26 Re: LiPo oder doch A123?
Danke, gibts auch nen Link zu euch bzw. den Akkus?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
#27 Re: LiPo oder doch A123?
Leider noch nicht, ist ganz frisch. Wird aber dran gearbeitet, versprochen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: LiPo oder doch A123?
OK, klar wäre ein Logger-Flug besser, aber: Mein Regler macht an 6S bei 19,2V Gesamtspannung dicht. Dies ist noch NIE passiert. OK, klar kann es sein, dass eine einzelne Zelle wegdriftet, und das wär dann auch shice! Da ich aber am Ende ohne Last eine maximale Drift von <0,05V an meinen Zellen messe, kann ich kaum glauben glauben, dass sie unter Last SO weit ausseinander liegen, dass eine der Zellen auf deutlich unter 3V abfällt, wenn die Abreglespannung bei (insgesamt) 6x 3,2V liegt. Klar ist das alles irgendwie eine Hoffnung, und ohne Logger nur reine Theorie - LEIDER - aber ich kann es mir echt nicht vorstellen, und fliege eigentlich mit gutem Gewissen...Crizz hat geschrieben:Spannung ohne Last sagt garnix aus, das is Kappes ( sorry ). Es heißt "Entlade-Schluß-Spannung", weil es die Untergrenze während der Entladung ist - was die Zellen im Leerlauf machen interesiert absolut nicht. Von daher schafft nur ein Logger halbwegs Klarheit, am sichersten ist Einzelzellen-Überwachung, da mit zunhmender Entladung auch die Zelldrift steigt und damit das Risiko, eine einzelne Zelle außerhalb der Specs zu bringen.
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#29 Re: LiPo oder doch A123?
Dann flieg mal so weiter, wir unterhalten uns dann nochmal drüber wenn ein Akku dicke Backen macht. Ich bin normal kein Freund von Labor-Betrieb, aber ich hab mittlerweile diverse Akkus in der Werkstatt bei Entladung mit statischer Last beobachtet - die Ergebnisse sind zum Teil erschreckend. Muß mal schaun das ich die Woche mal Zeit bekomme, davon mal ein Video zu machen. Wenn du die Einzelanzeigen der zellen dann selber siehst wirst du vielleicht nochmal drüber nachdenken, ob 3,2 V als mittlerer Wert wirklich so geeignet sind..... Und bei nem 6-Zeller sind das schon ein paar Münzen, die dann über´n Jordan gehen.....
Und bitte nicht falsch verstehen : ich will das ganze nicht pauschalisieren. Aber jeder Akku altert, und verändert damit in jeder Zelle die chemischen Reaktionen - das sollte man bei allen Überlegungen nicht vergessen. Und selbst nagelneue Akkus sehen gegen Kapazitätsende ganz anders aus, als bei 50 % Kapazität....
Und bitte nicht falsch verstehen : ich will das ganze nicht pauschalisieren. Aber jeder Akku altert, und verändert damit in jeder Zelle die chemischen Reaktionen - das sollte man bei allen Überlegungen nicht vergessen. Und selbst nagelneue Akkus sehen gegen Kapazitätsende ganz anders aus, als bei 50 % Kapazität....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#30 Re: LiPo oder doch A123?
Glaub ich dir doch auch alles - aber solange ich keinen Logger hab, kann ich ja nichts groß anders machen, als mit dem Timer zu fliegen. Immerhin werden meine Akkus kaum wärmer als handwarm. Und ich entnehme wirklich NIE mehr als 2000mAh aus den 2500ern, eher so ca 1900mAh... Damit sollte ich HOFFENTLICH wirklich auf der sicheren Seite sein.
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D