Baubericht : Trainingskabel für den piccolo

Antworten
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#1 Baubericht : Trainingskabel für den piccolo

Beitrag von tier »

Hallo,
ich es endlich geschafft mir ein trainingskabel für meinen pic zu bauen :)

Verwendet habe ich :

ein Netzteil (hatte ich noch rumliegen)

6m kabel (2,40€) es ist das leichteste was ich bekommen konnte,
aber es müssen ja eh immer nur 40-50cm angehoben werden

und einen stecker um das ganze ans piccoboard zu schließen

Das Netzteil hat einen output von 12v bei 1200mah. (gleichstrom)
da ich keine lust hatte das netzteil kaputt zu machen habe ich ein kabel mit tesafilm am stecker fixiert, und dann das 6m lange kabel drangelötet. ich hatte erst noch einen wiederstand dazwischen geklemmt, aber dadurch hatte das piccoboard nicht genug strom. das habe ich dann alles in eine schachtel in der mal fahrradflickzeug war getan. (damit es auch gut aussieht :) )

Bild

dann habe ich noch vorne einen stecker drangelötet

Bild

dieses bild ist eigentlich total überflüssig xD

und so sieht das ganze aus :

Bild

dann habe ich das kabel an das piccoboard gesteckt und mit einem kabelbinder in der mitte des trainingsgestells befestigt.

Bild

Die bilder sind nicht sooooo gut da ich im moment keine gute digitalkamera besitze.

Beim anschließen und löten der kabel unbedingt drauf achten wo + und wo - pol sind!

Die ersten tests:
als erstes hatte ich das kabel angeschlossen und den flugakku noch unter
dem heli hängen, das hat der piccolo aber leider nicht geschafft. also habe
ich den akku abgenommen. der piccolo zieht dann zwar sehr stark nach
hinten, das lässt sich aber mithilfe der trimmung leicht beheben.
Beim fliegen hatte ich das gefühl dass das kabel keinen schlechten,
sondern im gegenteil einen guten effekt auf das flugverhalten des helis
hat. das kabel schien ich auf einem punkt zu halten und so konnte ich
erste richtige erfolge verzeichnen :) . nach 10 minuten habe ich mal
gefühlt wie warm der motor war. zu meiner überraschung war er nur lau-warm.
im moment kann ich leider nicht üben weil meine taumelscheibe kaputt ist
(war aber schon vorher. ich hatte sie notdürftig repariert :) )

meiner meinung nach für anfänger gut geeignet :)

gruß
malte
Zuletzt geändert von tier am 13.11.2004 21:07:34, insgesamt 1-mal geändert.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2 Re: Baubericht : Trainingskabel für den piccolo

Beitrag von Plextor »

tier hat geschrieben:das lässt sich aber mithilfe der trimmung oder notfalls dem
verstellen der hiller paddel leicht beheben.
Hi

Verstellen der Hillerpaddel kann und sollte aber keine Lösung sein. Die gehören gerade.

Bye
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#3

Beitrag von tier »

hmpf.. dann habe ich mich wohl geirrt :/ naja ist geändert :)

gruß
malte
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Modellbauer »

Ich frage mich, wie dein heli ohne Akku als balast fliegen kann
Bei mir würde das nicht gehen, der würde einen salto rückwärts machen.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#5

Beitrag von Helicombat »

Hallo Malte,

mit einem stärkeren Netzteil könntest Du bestimmt
auch mit dem Akku drunter fliegen.
Die Trimmung würde ich nicht so stark verstellen.

Gruß Torsten
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#6

Beitrag von tier »

ich habe sonst nur noch ein 20v netzteil aber es funktioniert so auch recht
gut, und das kabel ist ja auch nur fürs schweben gedacht. ich werde mal
sehen was´ich noch verändere.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#7

Beitrag von dieter »

tier hat geschrieben:ich habe sonst nur noch ein 20v netzteil aber es funktioniert so auch recht
gut, und das kabel ist ja auch nur fürs schweben gedacht. ich werde mal
sehen was´ich noch verändere.
Kann man das den nicht mit Widerständen "drosseln" ??
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#8

Beitrag von Helicombat »

Hallo Moritz,

mit einer höheren Spannung qualmt nur Dein Board .
Du brauchst mehr Strom.
Ich werde nachher mal testen was mein Heli an Netzteil zieht.
Denke 4 A werden es schon sein.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Moritz,
Hab ich was verpasst oder nur beim Namen vertan??
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#10

Beitrag von Helicombat »

Hallo ihr,
Zitat:
Hallo Moritz,

Hab ich was verpasst oder nur beim Namen vertan??
Moritz[quote]

meinte natürlich Malte.Sorry.

Gruß Torsten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“