T-Rex HDE bestellt, ein paar Fragen

Antworten
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#1 T-Rex HDE bestellt, ein paar Fragen

Beitrag von benny 911 »

hallo,

ich habe mir am montag einen t-rex xl hde bestellt, da mir die anlenkung der neuen 120 ts nicht wirklich gefällt.
regler: jazz 40
empfänger: simprop scan 7
motor: verwende zumindest am anfang noch den mega 16/15/3 mit 14 oder 15 ritzel. möchte damit rückenflug und überschläge üben, später dann vielleicht einen shp einbauen.
servos: die üblichen hitec
kreisel: gy 401
akku: kokam 2000er

gitbs an der auslegung irgendwas auszusetzen?
da ich zuerst mal schauen möchte wie der neue rex aus dem baukasten heraus so geht, habe ich noch keine alu ts usw. bestellt.

gibt es irgendwelche dinge/bauteile/verklebungen auf die man noch aufpassen sollte??
hab mal irgendwo gelesen, dass sich eine ts zerlegt hat...

kann es gar nicht erwarten bis der t-rex endlich kommt :wink:

(meine laufbahn hummingbird, zoom 400, eco 8 > t-rex)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von labmaster »

Top Ausstattung.

Auch mit dem Motor dürftest du keine Problem haben, der reicht allemal für heftigen Kunstflug :)


Pass aber mit der Antennen Verlegung gut auf, das Scan 7 ist diesbezügl. sehr empfindlich auf Störungen vom Brushless. Wenn du drauf achtest keine Problem.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#3

Beitrag von benny 911 »

ok danke, dann kann ich mich ja schon auf den zusammenbau freuen :)

aja hatte ich ganz vergessen: passen die originalen ritzel auf den mega?
wollte mir eigentlich einen schulze zulegen, aber da ich beim scan 7 noch keine einzige störung hatte (im eco 8 ), werd ich den verwenden. ist momentan mein lieblingsempfänger ;)

mfg benny
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#4

Beitrag von Suny25 »

Hallo, wenn du wirklich vernunftige Kopfdrehzahlen fahren willst, kommst um das Alu Zentralstück nicht drum rum. Mir hatts den Kopf meines CCPM bei 2500 zerpflügt, dies ist das einzige Aluteil das mann wirklich braucht. Abgesehen von der heckschiebehülse aus Alu, was auch sinn macht wenn schon nen 401 draufhast, Orginale hatt spiel


mfg Phil
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Also Pflicht ist eher die Alu-TS, das Original zerlegt sich gern.

Warum man unbedingt mit 2500er Kopfdrehzahl fliegen muss ist mir auch nicht wirklich klar? Macht nur zusätzliche Probleme und belastet das System unnötig.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von labmaster »

Suny25 hat geschrieben:Hallo, wenn du wirklich vernunftige Kopfdrehzahlen fahren willst, kommst um das Alu Zentralstück nicht drum rum. Mir hatts den Kopf meines CCPM bei 2500 zerpflügt, dies ist das einzige Aluteil das mann wirklich braucht. Abgesehen von der heckschiebehülse aus Alu, was auch sinn macht wenn schon nen 401 draufhast, Orginale hatt spiel


mfg Phil

Naja, mit dem XL fliegt man auch normalerweise keine 2500 RPM am Kopf.
Bis 2300 reicht das Kunststoff Zentralstück auf jeden Fall.
Die original Heckansteuerung beim XL (HDE und CDE) ist super und praktisch spielfrei, die Alu Ausführung von z.B. Heliup ist gut aber auf keinen Falle besser, die kippt sogar etwas auf der Heckrotorwelle, was die original mit der Gabelanlenkung nicht macht. Ausserdem finde ich die Alu von Heliup doch recht schwergängig wegen der eingepressten Kugel in dem Teflon oder Delrinlager (oder was dat is).

Heli_Freak hat geschrieben: Also Pflicht ist eher die Alu-TS, das Original zerlegt sich gern.
Kann man auch anders sehen.
Uns hats bisher auch schon zwei von den Alu TS zerlegt, also ist in jedem Fall aufzupassen und gegebenfalls nachzukleben. Egal ob original oder Alu, also kein Grund auf Alu umzusteigen.
Heli_Freak hat geschrieben: Warum man unbedingt mit 2500er Kopfdrehzahl fliegen muss ist mir auch nicht wirklich klar? Macht nur zusätzliche Probleme und belastet das System unnötig.
Sehe ich absolut genauso.


Was mit jedoch als sehr nützliche Tuning eingefallen ist, sind andere Blätter. Mit den Plaste Dingern die bom HDE oder CDE dabei sind, ist es verdammt schwer überhaupt einen Spurlauf hinzubekommen. Das geht nur wens kalt ist, aber wehe die Dinger werden warm (Sonne) dann verzieht es die im Flug, als os sie aus Karton wären.

Wesentlich besser sind da die schwarzen als Ersatzteil von Align zu bekommenden pseudo CFK Blätter, die funktionieren ganz gut.
Oder gleich was richtig gutes und z.B. 320er SAB CFk drauf.

Ansonsten lass das mal mit dem Tuning, das kannste ja immer noch machen wenn du genau weist was du willst.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#7

Beitrag von benny 911 »

danke für die vielen antworten!

also dann werde ich mal bei der ts aufpassen und eventuell nachkleben.
sind die holzrotorblätter sonst ganz in ordnung? ich muss mich e erst wieder etwas einfliegen, ist schon wieder zwei drei monate her. wenn ich dann wieder ein gutes gefühl habe, kommen gute rotorblätter drauf (will nur nicht gleich wieder bestellen > porto)

das andere tuning wird wohl noch bis zum ersten absturz warten :)
wobei ich eigentilch kein crash-pilot bin, aber irgendwann wirds mir schon auch noch passieren (beim eco 8 wurde es mal ziemlich knapp, als ich mit zu wenig pitchweg rückenflug machen wollte ;) )

danke!

mfg benny
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

benny 911 hat geschrieben:danke für die vielen antworten!

also dann werde ich mal bei der ts aufpassen und eventuell nachkleben.
sind die holzrotorblätter sonst ganz in ordnung? ich muss mich e erst wieder etwas einfliegen, ist schon wieder zwei drei monate her. wenn ich dann wieder ein gutes gefühl habe, kommen gute rotorblätter drauf (will nur nicht gleich wieder bestellen > porto)

das andere tuning wird wohl noch bis zum ersten absturz warten :)
wobei ich eigentilch kein crash-pilot bin, aber irgendwann wirds mir schon auch noch passieren (beim eco 8 wurde es mal ziemlich knapp, als ich mit zu wenig pitchweg rückenflug machen wollte ;) )

danke!

mfg benny
Die Holz gehen auch ganz gut.

Grüße,
Walter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“