Unstartbarer Rex

Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#16 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Chorge »

Also nochmal ganz langsam:
Deine Blätter haben eine Vorderkante und eine Rückkante. Wenn sich die Vorderkante zum Heck hin neigt, erhöht sich der Anstellwinkel der Heckblätter. Somit drückt es das Heck von oben betrachtet im Uhrzeigersinn weg. Genau das passiert, wenn du am Sender nach rechts lenkst. Dabei ist es völlig egal, ob dabei nun der Servoarm nach vorn oder hinten geht, oder ob die Pitchhülse nach innen oder aussen wandert. Dies kann je nach Heli und Mechanik unterschiedlich sein. Es zählt einzig und allein, dass sich die Blätter mit der Vorderkante in Drehrichtung nach innen neigen, wenn man nach rechts lenkt. So kann man die Laufrichtung der Servos testen.
Nun muss noch die Wirkrichtung des Gyro stimmen. Wenn der Heli eingeschaltet am Boden steht (ohne Motor natürlich), und dann im HH-Mode von Hand (von oben betrachtet) gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, müssen die Heckblätter das selbe tun, wie wenn man nach rechts lenkt. Der Heli dreht sich ja in dem Fall durch simulierten Wind (von Hand) nach links, und der Gyro sorgt dafür, dass das Heckservo gegensteuert, indem es nach rechts lenkt. Ist dies falschherum eingestellt, bekommt man den Brummkreisel.
Und dann sollte man auch noch darauf achten, dass in ALLEN Flugmodi keinerlei Heckbeimischung vorhanden ist (RevoMix). Dies wird vom HH-Gyro als Steuerbefehl gewertet, und ist somit äußerst kontraproduktiv...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
helihopper

#17 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von helihopper »

Meister_Eder hat geschrieben:laufrichtung Heckrotor--Passt
Kreiselwirkung--Passt
Wäre auch mein erster Tipp.
Test. Trockenübung bei stehendem Hauptrotor, oder ohne montierte Hauptrotorblätter (Vorsicht: So ein Heckrotor hat schon nen satten Bumms).
Beobachten, wie die Heckrotorblätter sich verstellen, wenn man den Heli um die Hauptrotorachse dreht und prüfen, ob der Luftstrom bei drehendem Rotor wirklich in die entsprechende Richting blasen würde.


Andere Möglichkeit:

Zu viel Pitch bei zu wenig Systemdrehzahl.
Dann kann das Heck noch gar nicht packen.



Cu

Harald
Max1234

#18 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Max1234 »

Es giebt im Nachbaruniversum sehr gute Einstellvideos für Kopf und Heck für Anfänger von Jens
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#19 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

So, nun hab ich den "dir" (ist doch die Wirkrichtung?) Schalter am Gyro umgelegt, und es ist so wie "toper" es sagt. Heck nach rechts, scharfe kante nach rechts. Was ist an der Funke dann der Kanal 7, wo Offset eingestellt wird? Hier gigts ja auch eine Servorichtungs Umschaltung. Ist aber nicht das selbe?

Wie schalte ich den HH Mode beim 401 denn aus bzw ein?

grüße
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#20 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

Max1234 hat geschrieben:Es giebt im Nachbaruniversum sehr gute Einstellvideos für Kopf und Heck für Anfänger von Jens
Danke, und wo wäre das??

LG
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#21 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von toper »

Welche Funke hattest Du gleich?
Den HH-Mode stellt man über den Kanal ein wo das einzelne blaue kabel vom Gyro eingestekt ist. Das ist dann auch der Kanal wo du die Empfindlichkeit einstellen kannst. Der HH-Mode ist aktiv wenn die Rote LED dauernd leuchtet. Beim steuern von Heck blinkt diese dann. Wenn sie nach dem Einstecken dauernd blinkt, hast Du im Normalmode eingesteckt.

Wenn du die Servorichtung an dem Kanal umkehrst wo der Gyro mit dem Stecker mit den 3 Kabeln eingesteckt ist, dann änderst Du die Steuerrichtung. Die Wirkrichting kannst Du an dem kleinen DIP-Schalter umstellen wo DIR (steht für direktion denke ich mal) drannen steht. Das sind zwei unterschiedliche Einstellungen.

Wenn es nicht klappen will, können wir auch mal telefonieren.
Zuletzt geändert von toper am 25.01.2009 20:56:05, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Max1234

#22 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Max1234 »

Die Videos giebts da.
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 78151&sid=
Wie Toper schon gefragt hatte welche Funke,da kann man die Servos Revers schalten.
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#23 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

Als Funke hab ich die MC 22. Wow, das ist ja mal eine erklärung! Das herumprobieren, in der hoffnung dass mir der Heli nicht mal um die Ohren fliegt, nervt nämlich schon langsam!! :mrgreen:
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Max1234

#24 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Max1234 »

Meister_Eder,
Mit der Funke kann ich dir leider nicht weiter helfen hatte zwar mal ne MX12 ist aber schon ne weile her,habe jetzt DX6i.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#25 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von toper »

Meister_Eder hat geschrieben:Als Funke hab ich die MC 22. Wow, das ist ja mal eine erklärung! Das herumprobieren, in der hoffnung dass mir der Heli nicht mal um die Ohren fliegt, nervt nämlich schon langsam!! :mrgreen:
Wen meinst Du? Die Videos oder meine Erklärung. :D
Die MC 22 ist ne schöne Funke. Hat nen Freund von mir. Da müsste bei Kanal 7 die Kreiselempfindlichkeit eingestellt werden. Versuch mal ob Du mit einem der Schieberegler der Mittelkonsole die LED vom Gyro ein und aus schalten kannst.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#26 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

toper hat geschrieben:
Meister_Eder hat geschrieben:Als Funke hab ich die MC 22. Wow, das ist ja mal eine erklärung! Das herumprobieren, in der hoffnung dass mir der Heli nicht mal um die Ohren fliegt, nervt nämlich schon langsam!! :mrgreen:
Wen meinst Du? Die Videos oder meine Erklärung. :D
Die MC 22 ist ne schöne Funke. Hat nen Freund von mir. Da müsste bei Kanal 7 die Kreiselempfindlichkeit eingestellt werden. Versuch mal ob Du mit einem der Schieberegler der Mittelkonsole die LED vom Gyro ein und aus schalten kannst.
Ja, mit dem rechten Schieberegler kann ich die LED ausschalten. Genau, die Kreiselempfindlichkeit wird im Gebermenü bei Kanal 7 eingestellt.

@Max1234
Ich werd die Funke auf kuez oder lang auch auf ne Futaba 2,4 tauschen...Die Zeit bleibt nicht stehen :-)
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#27 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

@toper, mich nervt es, an so einem schönen Tag auf der Flugwiese zu stehen, und herumprobieren bei Dingen wo ich nicht besonders mit Vertraut bin. DEINE Tipps, sind absolut Hilfreich für mich. Werd sie Morgen gleich mal umsetzen und dann Berichten :mrgreen:

LG und Danke
Meister Eder
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#28 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von toper »

Schön. Ich bin mir nicht immer sicher ob das verständlich ist was ich schreibe. Es hilft Dir ja nichts wenn ich meine Sätze verstehe und Du nicht :D
Bin schon gespannt wie es gelaufen ist. Leider bin ich morgen fast den ganzen Tag unterwegs.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Max1234

#29 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Max1234 »

Es freut mich das wir dir ein wenig helfen konnten.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#30 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von toper »

Meister_Eder hat geschrieben:
toper hat geschrieben:
Meister_Eder hat geschrieben:Als Funke hab ich die MC 22. Wow, das ist ja mal eine erklärung! Das herumprobieren, in der hoffnung dass mir der Heli nicht mal um die Ohren fliegt, nervt nämlich schon langsam!! :mrgreen:
Wen meinst Du? Die Videos oder meine Erklärung. :D
Die MC 22 ist ne schöne Funke. Hat nen Freund von mir. Da müsste bei Kanal 7 die Kreiselempfindlichkeit eingestellt werden. Versuch mal ob Du mit einem der Schieberegler der Mittelkonsole die LED vom Gyro ein und aus schalten kannst.
Ja, mit dem rechten Schieberegler kann ich die LED ausschalten. Genau, die Kreiselempfindlichkeit wird im Gebermenü bei Kanal 7 eingestellt.
Wenn Du den Schieberegler ganz unten hast und die LED aus ist, ist der Gyro evtl. ganz aus. Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Da musst Du aufpassen. Schau mal in den Servomonitor. Bei Futaba ist das etwas anderst als bei Graupner. Ich denke wenn im Servomonitor an Kanal 7 Null angezeigt wird, müsste der Gyro aus sein.

Ich mag das mit dem Schieberegler nicht so. Ich persöhnlich bevorzuge es, dass ich den Normalmode gar nicht per Schalter einschalten kann. Ich habe keine Vorspur eingestellt und kann dann im Normalmode nicht fliegen.
Wenn ich die Endanschläge einstellen will muss ich halt den Normalmode im Menü aktivieren.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“